Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Probabilistisches Sicherheitskonzept für die brandschutztechnische Bemessung
Dehne, Michael
Quelle: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2003, VIII,198 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-89288-153-7
Serie: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig, Nr.171
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In dieser Arbeit wird ein globales probabilistisches Sicherheitskonzept für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen vorgestellt. Die bestehenden Konzeptvorschläge für die Bauteilauslegung im Brandfall beruhen im Wesentlichen auf dem Berechnungsverfahren nach DIN 18230-1, welches sich für den Bereich des Industriebaus bewährt hat. Sie sind jedoch in ihrer Anwendung in der Regel auf einen bestimmten Nutzungsbereich begrenzt und können zudem nicht in Verbindung mit Wärmebilanzmodellen eingesetzt werden, sofern sie auf dem Prinzip der äquivalenten Branddauer beruhen. Die bisherigen Konzepte ermöglichen außerdem keinen direkten Vergleich anlagentechnischer und abwehrender Einrichtungen mit baulichen Brandschutzmaßnahmen, da ein objektiver Vergleichsmaßstab fehlt. Das hier vorgestellte Konzept dagegen besitzt Gültigkeit für beliebige Nutzungen, sofern die nutzungsspezifischen Brandlaststreuungen und die Brandausbreitungswahrscheinlichkeiten bekannt sind. Es kann in Verbindung mit beliebigen physikalischen Modellen (z. B. Wärmebilanzmodellen) verwendet werden, sofern diese einen Quellterm voraussetzen und die spezifischen Modellunsicherheiten quantifiziert werden können. Das Konzept bietet einen objektiven Vergleich anlagentechnischer und abwehrender Brandschutzeinrichtungen mit baulichen Maßnahmen in Form der jeweils erzielten bedingten Versagenswahrscheinlichkeit im Brandfall als Maßstab.
Brandschutztechnik, Bemessung, Sicherheitskonzept, Versagenswahrscheinlichkeit, Probabilistik, Statistik, Szenario, Brandbeanspruchung, Nutzung, Modell(physikalisch), Berechnungsverfahren, DIN 18230, fire resistance engineering, design, safety concept, failure probability, probabilistic, statistics, scenario, fire load, use, model (physical),
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Basics Haustechnik Brandschutz
Basics - Haustechnik
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Flucht- und Rettungspläne
Anforderungen, Aufstellungen und praktische Umsetzung
2020, 150 S., 24 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Brandschutz Kompakt 2020/2021
Brandschutz kompakt
Adressen - Bautabellen - Vorschriften. Themenschwerpunkt Trockenbau
2020, 364 S., 14.8 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3363
2019, 72 S., 64 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelkonstruktionen mit biogenen Dämmstoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3101
2019, 170 S., 129 Abb. u. 41 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit Sicherheit mehr Licht. Serie Brandschutz
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
Fischer, Till; Frost, Matthias
Bau- und brandschutzrechtliche Auswirkungen der Coronakrise
Feuertrutz, 2020
Heyn, Jürgen
Brandschutztechnischer Sicherheitsnachweis zu Schienenfahrzeugen. Erkenntnisse aus Brandursachenanalysen, der Integration neuer Technologien sowie Konsequenzen für das System "Bahn"
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Caspari, Claus
Fachbereich 02: NA 031-02 FB. Fachbereich "Brandmelde- und Feueralarmanlagen"
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
Eeckhout, S. (Verfasser, Projektleiter); Martin, Y.
Brandschutz von Fassaden: Erläuterung der neuen Verordnung (kostenlos)
Kontakt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler