Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prognoseberechnungen zur Installation von Offshore-Gründungsrohren mittels Vibrationshammer. Kurzfassung
Autor: Schütte, Julian
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Seiten: 25-37
2017
Offshore-Windenergieanlage, Gründungskonstruktion, Pfahlgründung, Einzelpfahl, Monopile, Stahlrohrpfahl, Großrohr, Rohrpfahl, Einbringverfahren, Vibrationsrammung, Auswirkung, Sandboden, Tonboden, Bodenverhalten, Ermüdungsverhalten, Eindringtiefe, Rammeinrichtung, Rammhammer, Leistungsfähigkeit, Pfahlwiderstand, Spitzenwiderstand, Mantelreibung, Erddruck, Erdruhedruck, Horizontalspannung, Spannungszustand, Spannungsänderung, Untersuchungsmethode, Modellversuch, Simulationsrechnung, Offshore wind energy system, foundation construction, pile foundation, single pile, Monopile, tubular steel pile, large-scale pipe, pipe pile, placement procedure, vibration pile driving, effect, sandy soil, clay soil, soil behavior, fatigue behaviour, penetration depth, ramming rig, ram hammer, efficiency, pile resistance, point resistance, skin friction, earth pressure, earth pressure at rest, horizontal tension, stress state, change of stress, investigation method, model testing,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Auslegung und Umsetzung großmaßstäblicher Versuche zum Tragverhalten von Monopiles 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Siegl, Katja
Zur Pfahldynamik von gerammten Großrohrpfählen und resultierender Wellenausbreitung in Wasser und Meeresboden 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Schütte, Julian
Prognoseberechnungen zur Installation von Offshore-Gründungsrohren mittels Vibrationshammer. Kurzfassung 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Stein, Philipp; Gattermann, Jörg; Tzschach, Uwe
ZykLaMP. Modellversuche zum Tragverhalten zyklisch belasteter Monopfähle zum optimierten Einsatz des Vibrationsrammverfahrens 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Mühl, Alexander; Brunner, Michael; Borchert, Kurt-M.
Numerische Berechnungen der Pfahlgründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart S21 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Külzer, Michael; Jud, Holger; Lomo, Gabriel; Christ, Jürgen
Zum Tragverhalten von Ortbetonrammpfählen mit Innenrohrrammung unter Zug- und Wechselbelastung 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Ertel, Jens-Peter; Niederleithinger, Ernst; Grohmann, Maria
Das Pilelnspect-Projekt: Pfahlintegritätsprüfung durch Schwinganregung mittels eines elektrodynamischen Shakers 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Frank, Johannes B.
Modellversuche zum Gruppentragverhalten von vorgefertigten Vollverdrängungspfählen in Sand 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Heins, Evelyn; Grabe, Jürgen
Finite-Elemente basierte Auswertungsmethode für die dynamische Pfahlprüfung an offenen Profilen 2017
Quelle: Pfahl-Symposium 2017. Fachseminar 23./24. Februar 2017; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Axial zyklisch belastete Pfähle. Bericht über erweiterte Auswertungen . Neue Laborversuche und Modellversuche
Bauforschung, Band T 2888
1999, 150 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The design of plane earthwork structures on pile foundations
Geotechnik, 2021
Henke, Sascha
Numerische Untersuchungen zum Einfluss von Reaktionspfählen auf statische Pfahlprobebelastungen
Geotechnik, 2021
Moormann, Christian
Jahresbericht 2019 des Arbeitskreises "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
Bautechnik, 2020
Raithel, Marc; Kirchner, Andreas; Leusink, Eric
Zur Festlegung von Federsteifigkeiten für die Erfassung des Tragverhaltens von Pfahlgründungen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2019
Kopf, Fritz; Söllhuber, Leonardo; Garbers, Thomas
Effektives Rammen von Ortbetonpfählen im Zusammenhang mit der Erschütterungswirkung
Bauingenieur, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler