Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regenwasser-Management - das Prinzip Schwammstadt. Für ein besseres Stadtklima - Ansätze aus Zürich.
Saluz, Andrea Gion; Heinrich, Axel; Stevanovic, Stefan
Artikel aus: Stadt + Grün : das Gartenamt
ISSN: 0948-9770
(Deutschland):
Jg.70, Nr. 8, 2021
S.30-35, Abb., Tab., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 911; ZLB Kws 125 ZB 6810
Regenwassermanagement, Regenwasser, Niederschlagswasser, Wassermanagement, Stadtentwässerung, Vegetation, Stadtklima, Gehölzpflanzung, Pilotprojekt, Klimaanpassung, rainwater, water management, town drainage, vegetation, urban climate, small wood planting, pilot project,
Die resiliente Stadt
Landschaftsarchitektur für den Klimawandel
2021, 240 S., 300 col. ill., Softcover
Birkhäuser Berlin
Die nachhaltige Stadt
Städte als Laboratorien des Wandels
2021, 64 S., 185 mm, Hardcover
Picus Verlag
2021, xix, 463 S., XIX, 463 S. 94 Abb., 67 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Stadt unter Druck!
Klimawandel und kulturelles Erbe
2021, 128 S., 24 cm, Softcover
Verlag Kettler
Stadtbauphysik
Springer-Lehrbuch
Grundlagen klima- und umweltgerechter Städte
2020, ix, 362 S., IX, 362 S. 238 Abb., 33 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Klimaschutz und -anpassung in Stadtverwaltungen. Bedeutung im Verwaltungshandeln und Weiterbildungsbedarfe am Beispiel Dresden und Erfurt
Transforming cities, 2022
Korth, Katrin
Wenn gar nichts mehr geht? Von Baumquartieren und Bewässerung in Hitzezeiten
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Bormann, Helge; Böge, Mike
Umgang mit Extremwettereignissen in mittelgroßen Städten: Beitrag von Pilotstudien zur Entscheidungsunterstützung bei der Klimaanpassung im Nordseeraum
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Kolb, Frank; Fähnrich, Bettina; Patzwahl, Wolfgang
Pocket-Parks - ein Konzept zur Stärkung urbaner Klimaresilienz? (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Korth, Katrin
Mikroklimatische Anforderungen an Stadträume
Neue Landschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler