Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt -EMPA-, Dübendorf (Herausgeber)

Reliability and lifetime of optical fibres and fibre bragg gratings for metrology and telecommunications


Mauron, Pascal
Quelle: EMPA-Bericht - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt; EMPA Report
Dübendorf (Schweiz)
Selbstverlag
2001, 116 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-905594-24-9
Serie: EMPA-Bericht - Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, Nr.252
Sprache: Englisch

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://www.dora.lib4ri.ch]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Publikationslisten zum Thema:
Glasfaser, Faseroptik, Gittergewebe, Meteorologie, Telekommunikation, Lebensdauer, Haltbarkeit, Modellierung, Versagen, Alterung, glass fibre, fiber optic, mesh lath, meteorology, telecommunications, duration of life, stability, modelling, failure,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Matthias Pahn, Arnaud Pavis d'Escurac
Tragverhalten von schlanken Sandwichelementen mit GFK-Verbindungsmitteln unter Vertikallast
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3009
2017, 99 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Bei der Bemessung von Sandwichelementen unter vertikaler Last kann der stabilisierende Einfluss der Vorsatzschale einschließlich der Verbindungsmittel und der Kernschicht auf das Tragverhalten der Tragschale nicht berücksichtigt werden, weil entsprechende Bemessungsmodelle nicht vorliegen. Eine Berücksichtigung der tatsächlichen Biegesteifigkeit ist aber gerade bei schlanken und damit knickgefährdeten Sandwichwänden äußerst sinnvoll. Deshalb untersuchte das Projekt den Einfluss von Vorsatzschale und Kernschicht auf die Stabilität von Sandwichwänden. Als Verbindungsmittel zwischen der Vorsatzschale und der Tragschale wurden sowohl horizontale und diagonale Stäbe aus glasfaserverstärktem Kunststoff als auch Gitterträger aus Stahl verwendet. Es wurden aussichtsreiche Ansätze für eine wirtschaftlichere Bemessung von schlanken Sandwichfassadenbauteilen erarbeitet.


Temperaturwechselbeanspruchung an anisotrop glasfaserverstaerkten Harzen
Temperaturwechselbeanspruchung an anisotrop glasfaserverstaerkten Harzen
1979, 192 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

Untersuchungen zur Frage der Krafteinleitung in kunstharzgebundene Glasfaserstaebe
G. Rehm, L. Franke, M. Patzak
Untersuchungen zur Frage der Krafteinleitung in kunstharzgebundene Glasfaserstaebe
1978, 68 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Beschreibung von Versuchen mit kunstharzgebundenen Glasfaserstaeben zur Betonbewehrung, ihre Belastbarkeit bei kombinierten Beanspruchungen und ihre Verankerungsmoeglichkeiten. (wm)


Glasfaserbeton-Schale auf dem Bundesgartenschaugelaende in Stuttgart. Fassung A. Tl.1
Joerg Schlaich, Wolfgang Menz
Glasfaserbeton-Schale auf dem Bundesgartenschaugelaende in Stuttgart. Fassung A. Tl.1
Enthaelt: Zwischenbericht fuer die Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen "Untersuchungen an Glasfaserbeton in Zusammenhang mit einem Versuchsaufbau" (zur Einsicht).
1977, 57 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Seit einigen Jahren wird an verschiedenen Stellen nachdruecklich an Glasfaserbeton (GFB) gearbeitet, insbesondere nachdem in England die Herstellung einer alkali-bestaendigen Glasfaser gelang. Inzwischen hat sich GFB in der Praxis fuer mancherlei nichttragende Konstruktionsteile wie Fassadenelemente, verlorene Schalungen und Gartenzubehoer bewaehrt. So schien die Zeit reif fuer ein erstes Versuchsbauwerk aus tragendem GFB, das mit dem Ziel entworfen und gebaut werden sollte, daran moeglichst viele, durch diesen neuen Baustoff aufgeworfene konstruktive und ausfuehrungstechnische Fragen zu studieren und das Verhalten von GFB unter natuerlichen klimatischen und Belastungsbedingungen zu beobachten. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pett, Inge
Gläserne Geschichte - ein DDR-Kunstwerk kehrt zurück
Restauro, 2020
Mechtcherine, Viktor; Michel, Albert; Liebscher, Marco; Schneider, Kai; Großmann, Christoph
Novel carbon-fiber reinforcement for concrete 3D printing and other methods. Digital construction
BFT International, 2020
Marlok, Fabian
Glasfaserbewehrung vermeidet magnetische Störungen. Besondere Anforderungen an neues Forschungsgebäude
Deutsches Ingenieurblatt, 2019
Degenhardt, Richard; Schullerer, Günther; Berend Block, Tim; Schütze, Rainer; Müller, Karl-Heinz; Reinsch, Axel
Die Vielseitigkeit im Ingenieurbau. Moderne Tragkonstruktionen aus Faserverbunden
Deutsches Ingenieurblatt, 2018
Vaassen, Elgin
Zu Leben und Werk des Glasmalers Leonhard Faustner (1815-1884)
Schönere Heimat, 2018

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler