
Richtiges Lüften in Wohnungen
Helmut Künzel
6., überarb. Aufl.
2019, 24 S., zahlr. Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0248-1
Inhalt
Richtiges Lüften in Wohnungen, insbesondere in Neubauten und sanierten, neu gedämmten Häusern, ist unabdingbar. Eine verbesserte Wärmedämmung und Luftdichtheit kann bei falschem Verhalten schnell zu unliebsamen Feuchteschäden führen. Schimmelpilzbildung ist hier das bekannteste Symptom. Diese Broschüre, jetzt vollständig überarbeitet, zeigt, wie solche »Wohnschäden« und unnötige Konflikte zwischen Bauherren und Mietern auf der einen und Bauherren und Architekten bzw. Handwerkern auf der anderen Seite vermieden werden können.
Mengenpreise inkl. Mehrwertsteuer:
- Bei Abnahme von 30-100 Ex.: EUR 7.60 / Ex.
- Bei Abnahme von 101-500 Ex.: EUR 6.70 / Ex.
- Bei Abnahme von 501-1.000 Ex.: EUR 6.20 / Ex.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Wie es einmal war
Was heute wichtig ist
Der Wärmeschutz von Außenwänden
Oberflächentemperaturen von Außenwänden
Luftdichtheit von Gebäuden
Luftfeuchte
Taupunkttemperatur und Tauwasserbildung
Materialfeuchte
Wechselwirkungen zwischen Luftfeuchte und Materialfeuchte
Ein Rückblick auf die Verhältnisse in früheren Zeiten
Lüftungsregeln
Zusammenfassung
Autoreninfo
Dr.-Ing. Helmut Künzel ist ein in der Fachwelt anerkannter Bauphysiker. Er war langjähriger Leiter der Freilandversuchsstelle Holzkirchen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. In über vier Jahrzehnten hat er umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen baulicher Wärmeschutz und Feuchteschutz gewonnen und diese in einer Vielzahl von Fachaufsätzen und Fachbüchern weitergegeben. Der Autor versteht es, komplizierte physikalische Sachverhalte auch für den Laien leicht verständlich darzustellen.
Wohnverhalten, Heizung, Lüftung, Wohnungslüftung, Lüftungsverhalten, Bewohnerverhalten, Raumluftfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung, Wärmedämmung, Wärmebrücke, Oberflächenfeuchtigkeit, Ratgeber, Mieter, Bauherrenratgeber, Schadensvermeidung,
Tagungsband der 32. Hanseatischen Sanierungstage vom 13. bis 15. Oktober 2022.
2022, 368 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 50
2022, 331 S., 293 Abb., 14 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden
Gebäudetrocknung in der Praxis
3. überarb. Aufl.
2021, 215 S., 68 Abb., 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 44
Fassung Oktober 2018.
2018, 71 S., Abb. u. Tab., Softcover
DBV-Heft, Band 43
Fassung Juni 2018, inkl. WU-Richtlinie des DAfStb.
2018, 98 S., 26 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung zu zeitlichen Schwankungen der Feuchte in Innenräumen im Hinblick auf den Feuchtetransport durch Bauteile und die Vermeidung von Schimmelpilzbildung auf Bauteilinnenoberflächen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3371
2019, 89 S., 40 Abb. u. 23 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Quantifizierung und Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten im denkmalgeschützten Gebäudebestand. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3110
2019, 255 S., 20 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
High Tech Membranen zur energiesparenden und hygienischen Raumluftbefeuchtung
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3073
2018, 94 S., 75 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ursachen des Schimmelbefalls an Orgeln. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3074
2018, 80 S., 67 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
H2O_WoodController: Entwicklung eines sicherheitsrelevanten Überwachungssystems für feuchtetechnische Problemstellungen im Holzbau
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3050
2018, 59 S., 33 Abb. u. 22 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Effekte von Grünpflanzen in Holzgebäuden. Vertikale Innenraumbegrünung
Bauen mit Holz, 2022
Kehl, Daniel
Richtige Messung der Holzfeuchte. Grundlagen für Sachverständige
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Schöner, Tobias; Bögl, Sebastian
Hygrothermische Bauteilsimulation im Umfeld von Bauwerksinformationsmodellen (BIM) (kostenlos)
IBP-Mitteilung, IBP Report, 2022
Pichlhöfer, Alexander; Fischer, Henriette; Wimmer, Werner; Korjenic, Azra
Untersuchung des Feuchteeintrags in erdberührtes Ziegelmauerwerk durch die Bewässerung von Kletterpflanzen
Bauphysik, 2022
Scharmacher, Florian
Pilze unter dem Hallendach. Holzschutz im Ingenieurholzbau
Mikado, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler