Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Robotische Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm
Loccarini, Federica; Delille, Charlotte; Kloft, Harald; Oechsler, Johannes; Gosslar, Joschua
Artikel aus: DBZ Deutsche Bauzeitschrift
ISSN: 0011-4782
Jg.67, 7/8, 2019
S.54-59 (5 S.), Abb., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 233
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.dbz.de]
Energieverbrauch, Forschungsprojekt, Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit, Druckstoß, Recycling, Produktionskosten, Vibration, Frequenz, Entmischung, Kletterschalung, Stabilität, Gleitschalung, Rahmenkonstruktion, Rütteln, Schwindriss, energy consumption, research project, efficiency, economy, pressure surge, recycling, production costs, vibration, frequency, separation, climbing formwork, stability, sliding form, frame construction, vibrating, shrinkage crack, Stampflehm, Lehmbauweise, Ressourcenverbrauch, Roboter, Automation, Skalierung, Massivbauweise, Lastabtragung, Stützkonstruktion, Lehmwand, Schalung, Verdichtung, Primärenergiebedarf, Ökologie, Nachhaltigkeit, CO2-Emission, Abfallaufkommen, Platte, Fliehkraft, Abbindezeit, Steuerung, CNC, Fräse, Steifigkeit, Übergreifungslänge, Druckausbreitung, Trocknungsprozess, rammed clay, loam construction, consumption of resources, robot, automation, scaling, solid construction, load transfer, supporting structure, loam wall, formwork, compaction, primary energy requirement, ecology, sustainability, waste accumulation, plate, centrifugal force, setting time, control, milling machine, rigidity, constr. Overlapping, propagation of pressure,
DIN-Taschenbuch, Band Taschenbuch 300/1
Grundlagen, Klassifizierungen und klassifizierte Bauprodukte
13., Aufl.
2019, 584 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Baustoffrecycling
Entstehung - Aufbereitung - Verwertung
2019, xxviii, 336 S., 72 SW-Abb., 136 Farbabb. 240 mm, Softcover
Springer, Berlin
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft - Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 7
Schadstoffarmes Bauen und Renovieren, BT-Verfahren bei Stahlbauten, Asbestüberdeckung
2019, 49 S., 298 x 210 mm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Materials in Progress
Innovationen für Designer und Architekten
2019, 272 S., 50 b/w and 350 col. ill. 240 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Zerstörungsfreie Werkstück- und Werkstoffprüfung
Kontakt und Studium, Band 243
Die gebräuchlichsten Verfahren im Überblick
5., aktualis. Aufl.
2019, 581 S., 368 Abb. 210 mm, Softcover
expert-verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
LifeCycle KMF
Optimierung der Stoffströme im Lebenszyklus von Bauprodukten aus künstlichen Mineralfaserdämmstoffen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3166
2019, 212 S., 69 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung des Einflusses von standardisiertem Wasser auf das Auslaugverhalten von Bauprodukten im inversen Säulenversuch im Rahmen der Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3308
2014, 157 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Laborvergleichstest zur Normierung der inversen Säulenelution nach Schössner und Validierung der Parameter und Kriterien für die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukten mittels Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstest als Bestandteil einer ökotoxikol. ogischen Testbatterie zur Bewertung der Wirkungen von Bauprodukten auf Böden (Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkung von Bauprodukten auf Böden Tl.3). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3280
2012, 175 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2811
2012, 185 S., 159 Abb. u. 60 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstests als Bestandteil einer ökotoxikologischen Testbatterie zur Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Bauprodukten auf Böden. Tl.2
Bauforschung, Band T 3147
2007, 67 S., 21 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Architektur aus Aushub. Der experimentelle Neubau eines Bio-Unternehmens in Darmstadt lenkt die Aufmerksamkeit auf den unterrepräsentierten Baustoff (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2019
Mehr.WERT.Pavillon
Ingenieurblatt Baden-Württemberg, vereinigt mit Baumeisterzeitung, 2019
Thome, Volker
Baustoffkreislauf. Baucycle (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2019
Sinn, Rüdiger
Baumeister Baum. Baubotanik und Baum-Architekturen
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Lorens, Katharina
Was tun bei Feuchtigkeit und Salzen in denkmalgeschützten Gebäuden?
Restauro, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum