Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Rückgewinnung von Nickel aus Abwässern der Galvanik mit Spezifisch Produkt Orientierter Präzipitation (SPOP)
Autor: Tandon, Kai; Heuss-Aßbichler, Soraya; Appel, Andreas
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Seiten: 239-243
2020
Abwasser, Nickel, Rückgewinnung, Galvanotechnik, Abwasserreinigung, Verhältnis, Temperatur, Fällung, Methode, Material, Methodik, Zusammensetzung, Experiment, Versuchsreihe, Analyse, Optimallösung, Studie, Anwendungserfahrung, Oberflächenwasser, sewage, nickel, recovery, electroplating, sewage purification, relation, temperature, coagulation, method, material, methodology, composition, experiment, test series, analysis, optimal solution, study, user experience,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zukunftsfähige logistische Konzepte für organische Abfälle aus Haushalten 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Brune, Melanie
Praxiserprobung einer Methodik zum Vergleich der selektiven Zerkleinerungswirkung von Zerkleinerungsaggregaten in der Biogutvorkonditionierung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Geißler, Anne
Hochleistungsmethanisierung von stickstoffbetonter Biomasse - Chancen und Herausforderungen für die Biogastechnologie 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Hansen, Ole; Skupin, Alexander
Evaluation des Potenzials einer Einarbeitung von Recyclat aus einem naturfaserverstärktem Kunststoff in Holzwerkstoffe 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Reinelt, Torsten
Treibhausgasemissionen bei der anaeroben und aeroben Behandlung von Bioabfällen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Devaux, Julika; Eck, Frances; Gäth, Stefan
Problemfeld Littering auf städtischen Freizeitflächen am Beispiel der Lahnuferwiesen in Gießen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kortmann, Jan; Kopf, Florian
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Recyclingfähigkeit von Carbonbeton 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kaltenböck, Heidi; Wellacher, Martin; Pomberger, Roland
Automatische Erkennung und sensorgestützte Sortierung von Kunststoffen in biogenen Materialien und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlwürfen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Klöpper, Dirk
Wie die Methode BIM ressourceneffizientes Bauen unterstützen kann - Entwicklung eines Bewertungstools für die Entwurfsphase 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Lichtmannegger, Thomas; Kinzel, Carolina; Knapp, Julika; Ebner, Christian; Bockreis, Anke
Chancen und Herausforderungen einer optimierten Verwertung von Fettabscheiderinhalten in einer Tiroler Tourismusregion 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Stretz, Celestin Julian
Methodenentwicklung zur Kartierung des anthropogenen Lagers und Ableitung regionaler Stoffströme im Hoch- und Tiefbau 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Happenhofer, Anna; Beigl, Peter
Auswertung und Evaluierung einheitlicher Restmüll-Sortieranalysen in Österreich 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Küppers, Marco; Brunstermann, Ruth; Widmann, Renatus
Optimierte Nutzung von biogenen Abfallströmen durch kombinierte Gewinnung von bio-basierten Produkten und Wasserstoff 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Simons, Martin; Lößner, Christian
Mechanische Rückgewinnung von Dämmstoffen aus Wärmedämmverbundsystemen mittels Windsichtung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Schimek, Julia
Verwertungsmöglichkeiten für unterschiedliche Abfallfraktionen aus dem Baurestmassenrecycling mit Fokus auf den Feinanteil 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Rückert, André; Dornack, Christina
Zündstoffe - Materialvermittlung Dresden; Ein Zukunftsstadt Dresden - Projekt 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Wehner, Marco; Lichtmannegger, Thomas; Waldhuber, Sebastian; Ebner, Christian; Bockreis, Anke
Untersuchung synergistischer Effekte bei der Co-Vergärung auf Kläranlagen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Vateva, Iveta; Laner, David
Charakterisierung von Hausmüllverbrennungsrostasche zur Verwertung als Baustoff 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Peer, Michael; Hense, Peter; Hofmann, Alexander; Franke, Matthias; Berninger, Burkhard; Kunz, Werner
Verwertung chlorhaltiger Kunststoffabfälle und Rückgewinnung kritischer Metalle 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Sprafke, Jan; Nelles, Michael; Schüch, Andrea
Trockenfermentation von Bioabfall 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Perau, Imke; Steinberg, Iris; Kannengießer, Jan
Mechanisch-biologische Aufbereitung lignocellulosehaltiger Biomasse mittels Zugabe von Weißfäulepilzen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Johnen, Kay; Kröll, Nils
Quantitative Klemmkornbestimmung mittels Bildauswertung am Beispiel der Siebung von Abfallfeinfraktionen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Gläser, Sina; Stücken, Mareike
Die Einführung eines Unterflurcontainer-Systems als ein alternativer Ansatz zur Hausmülleinsammlung - Entwicklung des Optimierungsproblems und Lösungsverfahren 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Stockschläder, Jan; Quicker, Peter
Carbonfasern in der thermischen Abfallbehandlung 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Eickhoff, Isabell; Engler, Nils; Nelles, Michael
Presswasservergärung von Restabfällen - Optimierung der Vergärungsanlage 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Struck, Franziska
Ressourceneffizienz von Baukonstruktionen 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Löhn, Sarah; Wieczorek, Nils; Kuchta, Kerstin
Integration von Mikroalgenkultivierungssystemen in urbane Räume und Stoffkreisläufe 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Kannengießer, Jan; Stanojkovski, Daniel; Steinberg, Iris; Jager, Johannes; Schebek, Liselotte
Nutzungspotentiale unpolarer Carbonsäuren als Basischemikalien aus unterschiedlichen Herkunftsbereichen der Abfallwirtschaft 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Horst, Thomas; Quicker, Peter
Untersuchungen zur Abscheidung saurer Schadgase mit Kalkhydrat bei Temperaturen größer als 200 Grad C 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
Schwan, Benjamin; Abendroth, Christian
Anwendung der Lotka-Volterra-Gleichungen im Biogasprozess 2020
Quelle: 10. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft
weitere Aufsätze
DWA-Themen, Band T2/2022
2022, 81 S., 36 Abb., 17 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2016
Corrected version May 2019 (German original edition: October 2016).
2019, 304 S., 68 illus., 101 tab.,
DWA-Themen, Band T1/2019
2019, 108 S., 56 Abb., 13 Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Prüf- und Beurteilungskriterien für Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3059
2004, 144 S., 12 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dimensionierung von Linern zur Sanierung geschädigter Rohrleitungen. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die Planung und Dimensionierung selbstreinigender Druckentwässerungssysteme. Ergebnisbericht, Bemessungshilfen
Bauforschung, Band T 2778
1996, 77 S., Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Empfehlungen für die Durchführung von Plausibilitätsprüfungen bei der Erarbeitung von Belastungsdaten zur Kläranlagenbemessung
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Welker, Antje; Huber, Maximilian; Schäfer, Christian
Neue methodische Untersuchungen zur Bestimmung von AFS63 (feine abfiltrierbare Stoffe) in Verkehrsflächenabflüssen
GWF Wasser Abwasser, 2022
Offermann, Martin; Feierabend, Maryna
Kollaborative Arbeitsweise im Rahmen der digitalen Transformation der Wasserwirtschaft. Erkenntnisse eines Online-Impulses und Fallbeispiele von HAMBURG WASSER
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Herbst, Heinrich; Tettinger, Susanne; Vorhoff, Tilmann; Platz, Sebastian; Antakyali, Demet; Richter, Linda
Spurenstoffelimination - Verfahren, Auslegung und Kosten (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2022
Jacobi, Jürgen
Die neuen Abwassergebühren - Betriebserhaltungskonzeptionen im Vergleich. Wie können Kommunen zukünftig zwischen den seit dem Urteil vom 17. Mai 2022 möglichen Berechnungsalternativen entscheiden?
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler