Schadensfreie niveaugleiche Türschwellen
Bauforschung für die Praxis, Band 97Rainer Oswald, Ruth Abel, Klaus Wilmes
Hrsg.: Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-
2011, 178 S., zahlr., z.T. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8500-2
PDF-Datei als Download
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Rezension [PDF]
Inhalt
Barrierefreie Zugänge ins Gebäude, auf Terrassen, Balkone oder in Sanitärbereiche sind für das alten- und behindertengerechte Bauen unbedingt erforderlich. Die vorliegende Untersuchung zeigt typische Schadensursachen unzureichend abgedichteter, niveaugleicher Schwellen auf und stellt Detaillösungen zusammen, die sich in der Praxis als tauglich erwiesen haben. Weitergehende Konstruktionsvorschläge die in Abhängigkeit von der Beanspruchungssituation eine dauerhafte, funktionssichere Ausbildung der Anschlüsse gewährleisten, werden in diesem Buch aufgeführt. Außenschwellen und Innenschwellen bei mäßig beanspruchten Nassräumen werden ausführlich beschrieben. Praxisbeispiele und Handlungsanweisungen vervollständigen die Thematik.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
"(...) Das Buch ist ohne Einschränkung empfehlenswert (...)" Thorsten Kirchner auf: www.baunetzwissen.de vom 30. Juni 2014
Schwelle, Innenraum, Innentür, Nassraum, Außenwand, Außentür, Konstruktion, Detailkonstruktion, Abdichtung, Anschluss, Schadensursache, Ausführungsfehler, Schadensbild, Erhebung, Schadensvermeidung, Niveauunterschied, Barrierefreies Bauen,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 11: Niveaugleiche Türschwellen
Technische Lösungen zu rechtlichen Anforderungen
2023, ca. 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Das Türenbuch
Fachwissen für Planung und Konstruktion
3., überarb. und aktual. Aufl.
2022, 400 S., 400 Abb., 135 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Türen und Tore
2., Aufl.
2022, 170 S., 87 b/w and 84 col. ill. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Mittelalterliche Bohlentüren im Raum Brandenburg
Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, Band 58
Eine baugeschichtliche und technologische Untersuchung
2021, 180 S., mit zahlreichen Abbildungen und einem bebilderten Katalogteil 30.3 x 31.3 cm, Hardcover
Bäßler
Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster
Planung - Montage - Abnahme - Wartung
2., Auflage.
2016, 340 S., 195 farb. Abb. 24 cm, Hardcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung der Barrierefreiheit von Bauelementen am Anwendungsbeispiel Fenster und Türen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3102
2018, 145 S., 37 Abb. u. 48 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Dauerhaftigkeit einer real gealterten Rohrrahmentür im Hinblick auf Funktionsfähigkeit und Feuerwiderstand
Kurzbericht gleich Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3307
2014, 12 S., 1 Abb., 3 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Unterschiedliche Torsysteme in Industriegebäuden unter Berücksichtigung energetischer, bauklimatischer und wirtschaftlicher Aspekte. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2866
2013, 90 S., 78 Abb. u. 18 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der raumluftrelevanten Emissionen von Innentüren zur Bewertung des Verhaltens von Bauprodukten in Bezug auf Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz. Abschlussbericht
(Bewilligungszeitraum: 01.09.2009 bis 31.08.2011, IGF-Vorhaben 16210 N).
2011, 148 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Konsequenzen für die deutschen Feuerschutzabschlüsse durch eine Einführung der DIN EN 1191 "Fenster- und Türen-Dauerfunktionsprüfung - Prüfverfahren" von August 2000
Bauforschung, Band T 3042
2004, 29 S., 23 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prüfung der Dichtheit von Türen in Bestandssituationen
Feuertrutz, 2020
Jocham, Ulrike
Nullschwellen sind der Regelfall! Normative Unklarheiten rund um die DIN 18040 beseitigt (kostenlos)
Glaswelt, 2020
Thomsen, Christian; Nicolaysen, Günter
Das Eiderstedter Hecktor
Der Maueranker, 2020
Sage, Sebastian
Türen ins Freie ohne Schwelle - Sonderkonstruktion oder Regelfall
Der Bausachverständige, 2020
Heptner, Olaf; Herbst, Tristan
DIN/TS 18194 - Anforderungen an den Einbruchschutz für Tore
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler