Schäden an Abdichtungen erdberührter Bauteile
Schadenfreies Bauen, Band 36Ralf Ruhnau, Henrik H. Wetzel, Thomas Platts
Hrsg.: Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau
2005, 378 S., 337, meist farb. Abb., 23 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-6630-8
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Abdichtungen erdberührter Bauteile sollen Bauwerke gegen Oberflächenwasser und gegen das im Boden vorhandene Wasser schützen. Die Vielzahl auftretender Schäden infolge mangelhafter Abdichtungen beweist, dass dieses Ziel häufig verfehlt wird. Zahlreiche Schadensbeispiele mit vielen Fotos und Skizzen zeigen anschaulich, dass Planer, Ausführende und Überwachende gleichermaßen verantwortlich sind und dass nicht selten die Ursachen für spätere Feuchteschäden bereits in den frühen Planungsphasen liegen.
In dem vorliegenden Buch werden sowohl in Normen geregelte als auch ungeregelte Abdichtungsarten vorgestellt, erläutert und bewertet. Zur Vermeidung von Schäden an Abdichtungen finden sich neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und Herstellung regelgerechter Abdichtungen konkrete Ausführungsvorschläge für abdichtungstechnisch typische und schadensanfällige Detailpunkte. Auch werden die in abdichtungstechnischer Hinsicht relevanten bauaufsichtlichen Regelungen (Abdichtungsstoffe in der Bauregelliste) erläutert.
Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
»... gerade aus Schäden kann man für die Ausführung sehr viel lernen, und das intensive Studium ermöglicht es, zukünftige Fehler zu vermeiden. Das Buch wird diesem Anspruch voll gerecht und kann allen Planern und Ausführenden von Abdichtungen empfohlen werden.« (Achim Hettler in »Bautechnik« Heft 10/2005)
Autoreninfo
Dr.-Ing. Ralf Ruhnau ist ö.b.u.v. Sachverständiger für Betontechnologie, insbesondere für Feuchteschäden und Korrosionsschutz. Als Partner der Ingenieurgemeinschaft CRP GmbH Berlin und in Fachvorträgen befasst er sich neben der Bauphysik und der Fassadenplanung vor allem mit Bausubstanzbeurteilungen. Dipl.-Ing. Thomas Platts ist von der IHK Berlin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärme- und Feuchtigkeitsschutz und Projektleiter in den Bereichen Bauphysik und Sachverständigengutachten bei der CRP Ingenieurgemeinschaft Cziesielski, Ruhnau + Partner GmbH in Berlin. Dipl.-Ing. Henrik-Horst Wetzel ist von der IHK zu Lübeck öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Neben der Sachverständigentätigkeit hält er Fachvorträge über das Abdichten von Bauwerken und befasst sich mit Veröffentlichungen.
Bauteil(erdberührt), Schadensfall, Abdichtungsart, Abdichtung(drückendes Wasser), Abdichtung(nichtdrückendes Wasser), Bodenfeuchtigkeit, Bentonit, Beton(wasserundurchlässig), Schadensvermeidung,
Schäden an Fenstern und Fensterwänden
Schadenfreies Bauen, Band 6
2., überarb. Aufl.
2023, 256 S., 117 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 3: Wärmedämmverbundsysteme (WDVS)
Wärmeschutz im Alt- und Neubau, Erläuterungen zu Regeln, Schadensvermeidung und Umgang mit Abweichungen
2., vollst. überarb. Aufl.
2023, ca. 100 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 10./11. März 2023 in Karlsruhe
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2023, 164 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schimmelschäden und Tauwasserbildung an Fenstern
Schadenfreies Bauen, Band 49
2023, 152 S., 99 Abb., 2 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wissen - Fakten - Erkenntnisse - Lösungen
15. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung.
2022, 111 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Umwelteinflüssen auf die Dauerhaftigkeit und Verschleißbeständigkeit von befahrenen Oberflächenschutzsystemen während der Applikations- und Nutzungsphase
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3219
2021, 64 S., 10 Abb. u. 39 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Standardlösungen zur Wärmedämmung und Luftdichtheit von Bestandsgebäuden unter Verwendung von Einblasdämmung und Dichtkleber
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3216
2020, 169 S., 84 Abb. u. 62 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Instandsetzung von Schimmelschäden durch Abschottung - Partikeldichtheit von Baustoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3173
2019, 69 S., 64 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Applikation eines Raumschleusen-Systems zur Abtrennung bei Schimmelpilzarbeiten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3133
2019, 41 S., 17 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Katalysator für die Kultur
Bauwelt, 2023
Stock, Wolfgang Jean
Hilferuf für ein Meisterwerk. Alvar Aaltos Kirche in Imatra muss dringend saniert werden (kostenlos)
Bauwelt, 2023
Kehl, Daniel
Schimmel und der Graubereich. Bedeutung und Umgang mit dem Grenzwert f tief Rsi
Holzbau Die Neue Quadriga, 2022
Seewitz, Wilhelm
Offene Fugen - offene Fragen. Holzfußboden
Mikado, 2022
Seewitz, Wilhelm
Kein Ort für die letzte Ruhe. Friedhofskapelle mit Mängeln
Mikado, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler