Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schwerpunktthema: Hauptbahnhof Stuttgart - Gründungskonzept und gesamthafte statische Berechnung der Bahnhofshalle. Tl.3. Geotechnische Prüfung der Baugruben und der Gründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart
Autor: Borchert, Kurt-Michael; Henke, Sascha; Kühn, Asja; Römer, Matthias; Schädlich, Bert
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Seiten: 123-137
2014
Hauptbahnhof, Bahnhofsanlage, Umbau, Bahnhofshalle, Baugrundverhalten, Trogbaugrube, Baugrube, Gründung, Boden-Bauwerk-Wechselwirkung, Erdbebenbelastung, Erdbebenbeanspruchung, Geotechnische Untersuchung, Prüfung, Tragfähigkeitsnachweis, Gebrauchstauglichkeitsnachweis, Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, Bauprojekt, Großprojekt, central railway station, train station premises, structural alteration, train station concourse, building ground behavior, trough excavation pit, building pit, foundation, soil-structure-interaction, seismic load, earthquake excitation, geotechnical investigation, test, proof of load-bearing capacity, proof of serviceability, calculation method, finite element method, building project,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Herstellung der 34 m tiefen Besichtigungsbaugrube am Waidmarkt in Köln - Spezialtiefbau unter besonderen Anforderungen 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Haugwitz, Hans-Gerd; Hinzmann, Uwe; Wedenig, Andreas
Herausforderungen einer innerstädtischen Baugrube Deutsche Staatsoper Berlin unter Anwendung fast aller Verfahren des Spezialtiefbaues 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Steinhagen, Mario; Grothe, Jens
Upper West - Innerstädtische Trogbaugrube in Berlin 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Borchert, Kurt-Michael; Henke, Sascha; Kühn, Asja; Römer, Matthias; Schädlich, Bert
Schwerpunktthema: Hauptbahnhof Stuttgart - Gründungskonzept und gesamthafte statische Berechnung der Bahnhofshalle. Tl.3. Geotechnische Prüfung der Baugruben und der Gründungen des neuen Hauptbahnhofes Stuttgart 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Bechmann, Roland
Schwerpunktthema: Hauptbahnhof Stuttgart - Gründungskonzept und gesamthafte statische Berechnung der Bahnhofshalle. Tl.2. Modelle, Gründung, Nachweiskonzepte 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Deterding, Kerstin; Hao, Peng; Hirschberg, Götz
Wirtschaftliche Hochhausgründung für das Projekt "Max und Moritz" durch Anwendung der FE-Methode 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Heerten, Georg
25 Jahre geosynthetische Tondichtungsbahnen als mineralisches Dichtungselement im Wasserbau und Umweltschutz 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Maitschke, Gerd
Schwerpunktthema: Hauptbahnhof Stuttgart - Gründungskonzept und gesamthafte statische Berechnung der Bahnhofshalle. Tl.1. Allgemeine Einführung in das Projekt S21 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Sondermann, Wolfgang; Wehr, Wolfgang
Verformungsmessungen an einer kombinierten Gründung für eine Eisenerzverarbeitungsanlage 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Grosser, Dennis; Gollub, Peter; Peters, Karsten; Werth, Katja; Witte, Jürgen
Kolkschutz für den Offshore-Windpark Amrumbank-West 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Klima, Susanne; Beckhaus, Karsten
Dichtwand im Sylvensteindamm 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Adam, Lutz; Huhn, Arne
Herausforderungen bei der Realisierung der innerstädtischen Infrastrukturmaßnahme BAB A 100 - 16. Bauabschnitt 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Bauer, Matthias; Brand, Thomas; Hamm, Friderike
Planung und Ausführung des Entnahmebauwerks für das Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Wörle, Patrick; Dedic, Damir
Ankerkraft-Monitoring in der Geotechnik auf Basis der elastomagnetischen Eigenschaften ferromagnetischer Materialien 2014
Quelle: Vorträge zum 10. Hans Lorenz Symposium; Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin
Schäden bei Baugrubensicherungen
Schadenfreies Bauen, Band 44
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2012, 167 S., zahlr. Abb., Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Berechnung von Baugrubensicherungen nach den Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (2006)
Akademische Schriftenreihe, Band V69487
3., Aufl.
2007, 220 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Verfahrenstechnik zur Sicherung von Baugruben
Leitfaden der Bauwirtschaft und des Baubetriebs
2., Aufl.
1995, 332 S., 57 Tabellen. 244 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zu Stofftransporten aus Injektionssohlen bei Trogbaugruben. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3349
2017, 155 S., 23 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Mauerwerksanalysen und Verstärkungskonzepte bei Katastrophenlastfällen. Bericht 03/02
Wissenschaft, Band 34
2013, 92 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsnachweise für den Hydraulischen Grundbruch. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3211
2009, 96 S., 81 Abb., 37 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verankerte Wand
Bauforschung, Band T 3035
2004, 52 S., 18 Abb., 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in bindigem oder geschichtetem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 472 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Automatisierungsaspekte bei der Planung von Baugrube und Gründung eines Forschungszentrums
Bautechnik, 2020
Seip, Matthias; Leppla, Steffen
Baugrube und Gründung beim innerstädtischen Großprojekt MainTor in Frankfurt am Main
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Mamar Bachi, Mirna; Bellato, Diego
Implementierung und Integration digitaler Lösungen in Prozesse des Spezialtiefbaus
Geotechnik, 2020
Seht, Bernd von; Stauch, Michael
Die konzertierte Interaktion aller Planer überwand beim Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses alle Probleme. Rekonstruierte historische Bauteile bilden mit den neuen Baukörpern ein schlüssiges Gebäude spezifischer Identität. Projektbericht Berliner Schloss
Der Prüfingenieur, 2020
Boley, Conrad; Forouzandeh, Yashar; Wagner, Simone; Pratter, Paul
Scherverhalten von acrylatischen Injektionskörpern. Sicherheitsrelevante Erkenntnisse zur Auswahl des Bruchkriteriums
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler