
Sicherheit von Glasfassaden
Bauforschung für die Praxis, Band 20Xiaofeng Shen, Holger Techen, Johann-Dietrich Wörner
1996, 38 S., Abb., Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Die Gesamtsicherheit eines geklebten Glasfassadensystems bei Windbelastung unter Berücksichtigung der Sicherheiten und der Versagenswahrscheinlichkeiten von Glasscheibe, Halterung und Silikonfuge wurde ermittelt und der Einfluss der einzelnen Komponenten gewertet. Es zeigte sich, dass die Sicherheit der einzelnen Glasscheibe ausschlaggebend ist für die Gesamtsicherheit der Glasfassade. Die Halterung mit einem Sicherheitsfaktor von 1,1 für Windsog zu bemessen, hat einen positiven Einfluss auf die Gesamtsicherheit, wobei eine pauschale Erhöhung des Sicherheitsfaktors oder eine geänderte Ausführung der Halterung allein, in der Regel keine zusätzliche Sicherheit bringt. Eine hinreichende Sicherheit der Klebung bewirkt, dass die Windsoghaltung keinen signifikanten Einfluss auf die Gesamtsicherheit besitzt.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
Dieser Band wird besonders Fassadenplaner und -bauer interessieren, die sich mit Structural-Glazing-Fassaden beschäftigen. Nach einem Grundsatzbeschluß des DIBt sind beim Einsatz von Structural-Glazing-Fassadenelementen oberhalb von acht Metern Höhe mechanische Halterungen als zusätzliche Sicherheitssysteme notwendig. Sie sollen für die Aufnahme des Windsoges bei Ausfall der Silikonverklebung sorgen. Aufgabenstellung des Forschungsvorhabens; Inwieweit beeinflussen die Glasscheiben, die mechanischen Halterungen und die Silikonverklebung des Gesamtsicherheit der Fassade, beziehungsweise welche Faktoren müssen für eine befriedigende Gesamtsicherheit angesetzt werden? Besonders im internationalen Maßstab werden zunehmend rahmenlose Glasfassaden verwendet. Immer mehr Architekten und Bauherren entdecken solche Konstruktionen als zukunftsweisendes Gestaltungselement von stadtbildprägenden Gebäuden. Der Bericht informiert über Zulassungsverfahren, Zuverlässigkeitstheorie und Bestimmung der Systemsicherheit von rahmenlosen Ganzglasfassaden. Daneben werden Probleme genannt und weiterführende Untersuchungen definiert. Kurz gefaßte Texte und eine klare Gliederung machen den Band für den Spezialisten leicht verständlich. (ku).
Glasfassade, Sicherheit, Windlast, Winddruck, Windsog, Versagen, Klebetechnik, Versagenswahrscheinlichkeit, Windbelastung, Glasscheibe, Halterung, Fassadensystem, Wahrscheinlichkeitsanalyse, Ganzglasfassade, Glaselement, Zuverlässigkeit,
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, ca. 200 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Glasschäden am Bau vermeiden
Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas.
3., vollst. überarb. Aufl.
2021, 184 S., 117 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Fassaden Atlas
Grundlagen, Konzepte, Realisierungen -
3., Aufl.
2020, 352 S., mehr als 250 Detailzeichnungen und rund 400 Abbildungen. 29.7 cm, Hardcover
Detail
Von der Natur lernen
2019, 208 S., 16 b/w and 208 col. ill. 245 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Integration Scan-Basierter-Techniken und Parametrischer-Methoden in einen Prozess zur Verbesserung der Effizienz im Planungs- und Bauablauf komplexer Fassaden
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3158
2020, 12 S., 15 Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Plotbot/Crawler - Entwicklung eines neuartigen webbasierten und sensorgeführten Bewegungsautomaten für den Auftrag komplexer Schichtsysteme zur Funktionalisierung von Gebäudeoberflächen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3200
2020, 93 S., 58 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung eines Bauteilkatalogs zur Ermittlung der Luftschalldämmung von opaken Ausfachungen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3206
2020, 140 S., 81 Abb. u. 21 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Chemische Vorspannung von textilbewehrten Sichtbetonbauteilen mit Quellbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3197
2020, 87 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ausbildungszentrum in Genk
Detail, 2020
Weber, Nicola
ASI-Headquarters, Natters, Tirol. Snohetta
Architektur Aktuell, 2020
Didelon, Valery
Eigensinn des Materials. Wiederentdecktes Bauen mit Stein
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Pawlitschko, Roland
Wohnhaus in Zürich
Detail, 2020
Pawlitschko, Roland
Kulturzentrum in Prag
Detail, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler