Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Soil variability and its consequences in geotechnical engineering
Huber, Maximilian; Moormann, Christian (Herausgeber)
Quelle: Mitteilung - Institut für Geotechnik, Universität Stuttgart
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2013, XXI,261 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-921837-69-6
Serie: Mitteilung - Institut für Geotechnik, Universität Stuttgart, Nr.69
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.uni-stuttgart.de]
Die Kernkompetenzen des Bauingenieurwesens sind das Planen, Erstellen und Erhalten von Bauwerken, um die Existenz und Wirtschaftsleben einer Gesellschaft zu ermöglichen. Dies umfasst auch Maßnahmen gegen Naturkatastrophen wie z.B. Klimawandel, Hochwasser oder Massenbewegungen. Diese komplexen Gefahren erfordern hochentwickelte Technologien, um ein angemessenes Level an Sicherheit für die Gesellschaft zu sichern. Zu niedrige Sicherheiten können zu großen Verlusten und hohen ökonomischen Schäden führen, wohingegen zu hohe Sicherheitsanforderungen in einer teuren und nicht wirtschaftlichen Bemessung von Bauwerken enden. Daraus kann abgeleitet werden, dass hochentwickelte Methoden notwendig sind, um die Einwirkungen auf Bauwerke zu simulieren. Speziell in der Geotechnik ist es in Folge der hohen Variabilität des Untergrundes erforderlich, integrierte Konzepte für die Bemessung von Bauwerken gegen die zuvor genannten Einwirkungen anzuwenden. Im Rahmen dieser Dissertation werden die mathematische Beschreibung von Bodenvariabilität und die Bestimmung der Konsequenzen dieser Variabilität in verschiedenen geotechnischen Fragestellungen untersucht. Hierbei werden probabilistische Methoden angewendet, um die Folgen von unsicheren und räumlich streuenden Bodenkenngrößen zu bestimmen. Neben der Zusammenstellung der theoretischen Grundlagen der Quantifizierung von räumlicher Variabilität wird die Anwendung exemplarisch in mehreren Fallbeispielen aufgezeigt. Diese Resultate werden in weiterführenden Untersuchungen verwendet, in welchen die Folgen von Bodenvariabilität in geotechnischen Problembestellungen beispielhaft analysiert werden.
Untergrund, Baugrund, Bodeneigenschaft, Kenngröße, Bodenkenngröße, Variabilität, Auswirkung, Geotechnik, Grundbau, Probabilistik, Bodenuntersuchung, Analysemethode, Messverfahren, Bauwerk, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Versagenswahrscheinlichkeit, Tunnelbau, Tunnelschale, Ortsbrust, Setzung, Oberflächensetzung, Fundament, Streifenfundament, Böschungsstabilität, subsoil, ground, soil property, characteristic index, soil characteristic, variability, effect, geotechnique, foundation engineering, probabilistic, soil investigation, analysis method, measuring method, structure, reliability, safety, failure probability, tunnel construction, tunnel shell, working face, settlement, surface settlement, foundation, strip foundation,
2., Aufl.
2018, VIII, 174 S., 71 SW-Abb., 20 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Homogenbereiche
Aus Bodenklassen werden Homogenbereiche - technische und rechtliche Auswirkungen auf die VOB Teil C
2., aktual. Aufl.
2017, 182 S., 48 teilw. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Geotechnik
Bodenmechanik
3., Aufl.
2016, 584 S., 358 SW-Abb., 107 Tabellen. 24,5 cm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rammsondierungen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1990, 102 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Baukostensenkung durch wirtschaftliche Bemessung von Draenanlagen
Bau- und Wohnforschung
1988, 103 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Grenztiefe des Verformungsbereiches unter Flaechengruendungen
Bau- und Wohnforschung
1978, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Planung und Bau großformatiger Dübelschächte am Hochmoselübergang
Bautechnik, 2020
Korthals, Ingo
Baugrundverbesserung und Bauteilanhebung durch Injektion von Expansionsharzen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Budach, Christoph; Kulkarni, Raghu; Weiner, Thorsten; Kirchner, Sven
Geotechnische und tunnelbautechnische Aspekte beim Bau der U5 in Frankfurt am Main
Geotechnik, 2020
Ney, Marcel; Rackwitz, Frank
Baugrundverbesserung mit Sandsäulen in weichen organischen Böden
Bautechnik, 2020
Bode, Manuel; Medicus, Gertraud; Fellin, Wolfgang
Erweiterte Anwendung der Barodesie für Finite?Elemente?Berechnungen
Geotechnik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler