Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Städtebau ökologisch, ökonomisch und sozial gestalten.
Hertweck, Florian
Artikel aus: Informationen zur Raumentwicklung
ISSN: 0303-2493
(Deutschland):
Jg.48, Nr. 4, 2021
S.56-61, Abb., Lit.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 885; ZLB Kws 155 ZB 6802:2021,4
Städtebau, Stadtentwicklung, Immobilienmarkt, Bodenpolitik, Bodenspekulation, Einschränkung, Transformation, Sozialökologie, Bebauungsdichte, Lebensqualität, Soziale Gerechtigkeit, town planning, town development, real estate market, land policy, land speculation, restriction, transformation, social ecology, building density, quality of life,
Strategien zur Entwicklung von Brachflächen. DSSW-Leitfaden
DSSW-Schriften, Band 27
1998, 40 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rahmenbedingungen des Wohnungs-Baulandsbedarfs in der Bundesrepublik Deutschland und in ausgewaehlten europaeischen Staaten. Baulandbericht II
1985, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Das "ausbaureife Grundstueck". Alternative Leistungsabgrenzungen zwischen Kommune, Bautraeger, Eigentuemer und deren planerische und rechtliche Voraussetzungen
Bau- und Wohnforschung, Band F 1954
1984, 50 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines EDV-unterstuetzten Verfahrens zur Bestimmung von Grundstueckswerten. Stufe II. Quantitative Analyse der Wirkzusammenhaenge zwischen Grundstueckspreisen und wertbestimmenden Faktoren und Entwicklung eines Verfahrens zur Lageklassifizierun. g. Dargestellt am Beispiel des Grossraums Hannover
1977, 195 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Bodenvorratspolitik der Stadt Stockholm
1976, 170 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Transformation und Umbau gewerblich-industriell geprägter Gebiete mit kleinteiliger Nutzungsstruktur. Das Beispiel des Werksviertels in München
Raumplanung, 2022
Kretzschmar, Daniel; Gutting, Robin; Schiller, Georg; Weitkamp, Alexandra
Warenlagergebäude in Deutschland: Eine neue Methodik zur regionalen Quantifizierung der Flächeninanspruchnahme (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Hertweck, Florian
Städtebau ökologisch, ökonomisch und sozial gestalten.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Faller, Bernhard; Ritter, Jennifer
Eckpunkte eines Innenentwicklungsmanagements zur Mobilisierung von Wohnungsbaupotenzialen. Zentrale Ergebnisse eines ExWoSt-Forschungsfeldes.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2021
Großkopf-Dibs, Jürgen H.
Baulandmobilisierungsgesetz. Eine Chance für bezahlbaren Wohnraum?
Quartier, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler