
Beispielsammlung zur Bemessung nach DBV-Merkblatt. (zurückgezogen)
DBV-Heft, Band 7
Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Berlin
2004, 162 S., zahlr. Abb. u. Tab.
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Im DBV-Merkblatt "Stahlfaserbeton" werden allgemeine Regelungen für die Herstellung, Bemessung und konstruktive Durchbildung, Bauausführung und Überwachung des Stahlfaserbetons, einschließlich der erforderlichen Prüfungen, auf der Basis des neuen Sicherheitskonzepts formuliert. Diese Regelungen ersetzen noch nicht die Zustimmung im Einzelfall oder allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen, werden aber deren Erlangung deutlich vereinfachen. Bei der Anwendung des Merkblatts zeigt sich, dass die neuen Bemessungsregeln und Begriffe ohne eine Erläuterung an Beispielen für den Tragwerksplaner relativ schwierig nachzuvollziehen sind. Daher wurde ein vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V., dem Verband deutscher Stahlfaserhersteller e.V. und dem Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. gefördertes Forschungsvorhaben initiiert, dessen Ergebnis nunmehr mit dieser Beispielsammlung vorgelegt wird.
Verfügbare Formate
Faserbeton, Stahlfaserbeton, Bemessungsbeispiel, Beispiel, Merkblatt, Einfeldbalken, Durchlaufträger, Deckenplatte, Flachdecke, Vorspannung, Bodenplatte, Plattenbalken, Tunnelschale, Innenschale, Sohlplatte, Kellerboden, Kellerwand, Dichtfläche, Berechnung, Herstellung, Konstruktion, Bauausführung, Überwachung, Prüfung,
Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites
2015, 536 S., num. figs. and tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stahlfaserbetone in der Praxis
Edition Beton
2014, 200 S., m. 98 Abb. 23,5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Stahlfaserbeton
Praxis
2., überarb. Aufl.
2010, xiii, 269 S., 26 Tabellen. 24 cm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Faserbetone für Tragwerke
Edition Detail
2010, 203 S., m. zahlr. Abb., Zeichn. u. Tab. 23,5 cm, Hardcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Verstärkung von Betonbauteilen durch duktile Hochleistungswerkstoffe
Akademische Schriftenreihe, Band V3312
2007, 112 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zementgebundener kohlenstofffaserverstärkter Hochleistungswerkstoff (Carbonkurzfaserbeton)
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3178
2019, 109 S., 69 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltiges Bauen mit vorgespannten Tragelementen aus ultrahochfestem Beton (UHPC); Anwendung für Parkhäuser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3104
2018, 332 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Innovative Verbunddeckensysteme mit stahlfaserbewehrten Betonen
Bau- und Wohnforschung, Band F 2531
2009, 250 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse der Faserorientierung in Betonen mit Hilfe der Computer-Tomographie
Bauforschung, Band T 3218
2009, 78 S., 48 Abb., 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Europäische Harmonisierung der Anforderungen an Faserzementplatten im Zulassungsbereich. Abschlußbericht
1992, 47 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stahlfaserbetonbauteile praxisgerecht berechnen, bemessen und optimieren
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas; Lechner, Thomas
Deutschlandweit erstmalige Anwendung von UHPFRC im Eisenbahnbrückenbau. Teil 1: Konzeption, Realisierung und baupraktische Erfahrungen mit einem vielversprechenden Werkstoff
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Stanislav, Aidarov; Fuente, Albert de la; Mena, Francisco
Punktgestützte Flachdecken aus selbstverdichtendem Faserbeton. Neuer experimenteller Tragfähigkeitsnachweis
BWI - BetonWerk International, 2019
Schramm, Nicholas; Fischer, Oliver
Deutschlandweit erstmalige Anwendung von UHPFRC im Eisenbahnbrückenbau. Teil 2: Flankierende wissenschaftliche Untersuchungen sowie messtechnische Begleitung der Herstellung und des Betriebs
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Wachter, Lisa; Fischer, Oliver; Schramm, Nicholas
Die Dürnbachbrücke - Deutschlands erste Eisenbahnbrücke aus UHPC. Ultrahochfester Beton in der Anwendung
Beton, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum