Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Steifigkeitsverhalten von Doppelverbundbrücken mit Trapezblechstegen. Online Ressource
Reichert, Frank
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 161 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Entwicklung vereinfachter Berechnungsmöglichkeiten zur Erfassung des Trag- und Verformungsverhaltens von Verbundträgern mit Trapezblechstegen stellt für das Potenzial der Bauweise eine wesentliche Voraussetzung dar. In der Arbeit wird daher, ausgehend von Versuchen und Parameterstudien, das Steifigkeitsverhalten von Verbundträgern mit Trapezblechsteg und seine Auswirkungen auf das Verformungsverhalten untersucht sowie ein Näherungsverfahren zur einfachen Verformungsberechnung entwickelt. Dabei wird ein praxistaugliches Vorgehen angestrebt, welches in der Lage ist, das Verhalten auf einfache Art und Weise zu berücksichtigen, um den Planungs- und Berechnungsaufwand von Brückenbauwerken mit Trapezblechstegen gegenüber klassischen Verbundquerschnitten nicht mehr als erforderlich zu vergrößern und die Akzeptanz der Bauweise somit zu erhöhen. Als Beitrag zur Verbesserung der Normungssituation wird für den Grenzzustand der Tragfähigkeit die Aufteilung der Beanspruchung auf die einzelnen Verbundpartner untersucht und ein erster Ansatz zu einer entsprechenden Berücksichtigung der Mitwirkung der Gurte am Querkraftabtrag von Doppelverbundbrücken mit Trapezblechstegen erarbeitet. Neben theoretischen Betrachtungen, Laborversuchen und numerischen Untersuchungen werden auch die Ergebnisse von Messungen an der Talbrücke Altwipfergrund, der einzigen bislang in Deutschland errichteten Verbundbrücke mit Trapezblechstegen, miteinbezogen.
Verbundbrücke, Doppelverbundbrücke, Stahltrapezblech, Trapezblech, Steifigkeitsverhalten, Verformungsverhalten, Untersuchungsmethode, Versuchsprogramm, Versuchsaufbau, Messung, Messprogramm, Modellierung, Dreidimensionalität, Modell(numerisch), Berechnungsprogramm, Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Grenzzustand, composite bridge, twin composite bridge, trapezoidal steel plate, trapezoidal sheet metal, rigidity behavior, deformation behaviour, investigation method, test program, test rig, measurement, measurement programme, modelling, three dimensionality, model (numerical), calculation program, bearing capacity, serviceability,
Straßenbrücken in Massivbauweise nach Eurocode 2
Bauwerk
Beispiele prüffähiger Standsicherheitsnachweise Stahlbeton- und Spannbetonüberbauten
4., Aufl.
2019, 488 S., 297 mm, Hardcover
Beuth
Brücken in Eisenbeton
Teil 1: Platten- und Balkenbrücken
2014, 152 S., 220 mm, Softcover
Vero Verlag in hansebooks GmbH
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Rechnerische Untersuchungen zum Lastabtrag massiver unausgesteifter Kastenträger. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben
Bauforschung, Band T 2095
1988, 192 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen von vorgespannten Betonfertigteilen der Lechbruecke Mundraiching bei Landsberg/Lech
1984, 44 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instandsetzung der Eisenbahnüberführung über den Main in Stockstadt - Austausch der Vorlandbrücken in Rekordzeit
Stahlbau, 2021
Sarcina, Gioacchino; Dal Zotto, Siro; Poltronieri, Francesco; Raccagni, Marco; Sartori, Lorenzo; Cardella, Vito; Morbin, Andrea
Genoa San Giorgio Bridge. The realization of an iconic artifact
Steel Construction, 2021
Honerboom, Dominik; Kühne, Jens
Intelligentes Bauwerk: Pfaffendorfer Rheinbrücke. Monitoring und Bewertung in Echtzeit (kostenlos)
Brückenbau, 2020
Die Brücke als Weg und Ort (kostenlos)
Stahlbau heute, 2020
Hübener, Simone
... und sie funktionieren doch. Holzbrücken
Bauen mit Holz, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler