Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategische Güterverkehrsplanung in der Regionalplanung am Beispiel des Regionalplans Köln
Krusche, Matthias
Wuppertal (Deutschland)
Selbstverlag
2018, II,191 S., Abb., Tab., Lit., Kt.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.gut.uni-wuppertal.de]
Zielsetzung der Arbeit ist die Ableitung von Maßnahmen für den Regionalplan Köln, damit die Güterverkehrs- und Raumentwicklung planvoll und strategisch in den Kommunen umgesetzt wird. Wenn im Regionalplan keine Festlegungen hinsichtlich der Verkehrs- und Raumentwicklung bestehen, ist mit einer unkoordinierten und ineffizienten Planung durch die Kommunen zu rechnen, da der Geltungs- und Aufgabenbereich das jeweils eigene Stadtgebiet ist. Verhindert werden muss, dass in den Kommunen Maßnahmen der Regionalplanung als Eingriffe von "oben" und gleichzeitigen Hoheitsverlust wahrgenommen werden. Da die ausschließliche Betrachtung des Güterverkehrs nicht ausreicht um die beschriebenen Probleme zu lösen, müssen ergänzend die Flächen- und Infrastrukturplanung berücksichtigt werden. Über die Flächenplanung kann gesteuert werden, in welchen Bereichen emissions- und verkehrsintensive Unternehmen angesiedelt werden. Durch die Ausweisung dieser Flächen in verkehrlich gut erschlossenen Lagen werden die Belastungen durch die anzusiedelnden verkehrs- und emissionsintensiven Unternehmen minimiert. Aus der integrierten Betrachtung des Personen- und Güterverkehrs sowie der Flächenentwicklung kann eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur- und Raumentwicklung im Regionalplan erreicht werden. Für die Analyse dieser drei Aspekte werden im ersten Schritt Nachfrageentwicklungen im Personen- und Güterverkehr im Regierungsbezirk Köln untersucht. Im zweiten Schritt werden die übergeordneten Pläne und flankierenden Konzepte des Bundeslandes NRW, des Bundes und der EU hinsichtlich der Flächen- und Verkehrsinfrastrukturplanung zusammengefasst. Da die Flächenplanung und die Ausbaumaßnahmen der Verkehrsinfrastruktur maßgeblich für die Ableitung von Handlungsempfehlungen sind, werden diese beiden Themen vertieft behandelt. Die Ergebnisse werden mit dem Netz verglichen, das sich für den Regierungsbezirk Köln unter Anwendung der funktionalen Gliederung von Netzen des Güterverkehrs ergibt.
Verkehr, Verkehrsplanung, Regionalplanung, Güterverkehr, Planungskoordination, Verkehrsnachfrage, Regionalplan, Flächenplanung, Siedlungsfläche, Gewerbefläche, Infrastrukturplanung, Verkehrsinfrastruktur, Strategische Planung, traffic, traffic planning, regional planning, freight traffic, planning coordination, traffic demand, regional plan, land planning, settlement area, trade area, infrastructure planning, traffic infrastructure,
Studie zu alternativen Antriebsformen im Straßengüterverkehr
Status Quo und Entwicklungsperspektiven - 2014
2014, 70 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer Verlag
Konstruktion und Implementierung eines Optimierungsmodells für den Kombinierten Güterverkehr
Information - Organisation - Produktion
mit der Fokussierung auf ein Umschlagterminal
2013
2013, xxviii, 383 S., 71 SW-Abb., 34 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Infrastrukturmaßnahmen für den alpenquerenden und inneralpinen Gütertransport
Schriftenreihe Natur und Recht, Band 16
Eine europarechtliche Analyse vor dem Hintergrund der Alpenkonvention
2013
2013, xxx, 562 S., 1 SW-Abb. 235 mm, Softcover
Springer
Die Lkw-Maut in Deutschland
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1225
Dissertationsschrift
2012, 628 S., 1 schw.-w. Tab., Tab., Abb.; 628 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauforschung, Band T 2515
1991, 286 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Güterverkehrsprognose 2010 für Deutschland. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2489
1991, 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Systemanalyse für ein Güterverkehrsterminal. Anwendung des Model-Based System Engineering im Kontext des Next Generation Train CARGO.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Bliek, Joyce
Besserer Informationsfluss ? optimaler Warenfluss.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Flämig, Heike; Hesse, Markus
Onlinehandel, urbane Logistik und Verkehr.
Raumplanung, 2019
Hartwig, Karl-Hans
Kommentar zu dem Beitrag: Eine Analyse der Wirtschaftlichkeit der Privatisierung von Toll Collect und der Lkw-Mauterhebung nach dem ÖPP-Ansatz auf Basis der Institutionenökonomik (von Thorsten Beckers, Andrej Rydin und Holger Weiß) (kostenlos)
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2019
Dippold, Rainer
Citylogistik - neue Herausforderung im Zeichen des E-Commerce
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler