Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strategische Umweltprüfung in der Hochwasserrisikomanagementplanung - Pilotprojekt Hochwasseraktionsplan (HWAP) Fulda/Diemel
Haustein, Nicole
Kassel (Deutschland)
Selbstverlag
2014, 366 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Arbeit formuliert Anforderungen an die Strategische Umweltprüfung (SUP), die in die Hochwasserschutzmanagementplanung (HWRMP) integriert ist. Es wird aufgezeigt, welche Ansprüche an Inhalte, Methoden und Beteiligungen in der SUP bestehen, um nachhaltige akzeptierte Planungen zu erreichen. Verschiedene Maßnahmentypen zum Hochwasserschutz mit umfangreichen Wirkfaktoren/Wirkpfaden in ganzen Fließgewässersystemen sind zu analysieren und zu bewerten. Sensible Gewässer und Umwelträume mit betroffenen Umweltzielen müssen in großen Einzugsgebieten betrachtet werden. Mit inhaltlichen, methodischen Ansätzen müssen Umweltfolgen in der SUP systematisch und nachvollziehbar in verschiedenen Arbeitsschritten ermittelt werden. Die Möglichkeiten für die Anwendung der SUP in der HWRMP werden aufgezeigt.
Fließgewässer, Flusseinzugsgebiet, Hochwasserschutz, Risikomanagement, Planungsprozess, Aktionsplan, Umweltauswirkung, Strategische Umweltprüfung, Pilotprojekt, running waters, river catchment area, flood protection, risk management, planning process, action plan, environmental impact, strategic environmental assessment,
DWA-Themen, Band T 1/2012
2012, 140 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Hochwasserrisikomanagement
Am Beispiel des Augusthochwassers 2002 in Sachsen. Theorie und Praxis
2010, xxvi, 440 S., 242 SW-Abb., 40 Tabellen. 240 mm, Hardcover
Vieweg+Teubner
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bemessung und Konstruktion von selbstaufschwimmenden Hochwassersperren in Beton-Sandwichbauweise: Selbstaufschwimmende Hochwassersperren
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3155
2019, 85 S., 113 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
The urban book series
Addressing Risks in Societies
2017, xv, 518 S., 15 SW-Abb., 62 Farbabb., 68 Farbtabellen. 235 mm, Hardcover
Springer
Zaehigkeitskriterien fuer Berechnung und Konstruktion von Hochbauten in deutschen Erdbebengebieten
1980, 173 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der dynamischen Reaktionen von Skelettbauten mit ausblasbaren Leichtbauplatten auf Druckstossbelastung. Auflagerverhalten beim Ausblasen von Skelettkonstruktionen
Bauforschung, Band T 258/2
1977, 80 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Brandbelastung von Wohngebaeuden
Bauforschung, Band T 260
1977, 157 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ansatz zur Bewertung der räumlichen Ausprägung von Starkregenereignissen auf der Basis des Starkregenindex SRI
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Grassl, Gregor
Städte müssen resilienter werden (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2020
Schwarz, Jochen; Maiwald, Holger
Synopse der Naturgefahren für Köln
Bautechnik, 2020
Siekmann, Marko
Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge, DWA-Merkblatt M-119 und Praxisbeispiele in der Anwendung
Straße + Autobahn, 2020
Bellmann, Claudia; Wilhelm, Jens; Windolf, Felix; Carstensen, Dirk
Modellierung der Elbe zur Umsetzung der EG-Richtlinie zum Hochwasserrisikomanagement im Freistaat Sachsen
Wasser und Abfall, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler