Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Strukturidentifikation von Massivbrücken auf Grundlage einer Dauerüberwachung
Karczewski, Björn
Quelle: Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen
Dresden (Deutschland)
TUD Press
2016, 181 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-95908-070-5
Serie: Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen, Nr.6
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Es wird ein Ansatz zur verformungsbasierten Strukturidentifikation von Tragwerken des Massivbrückenbaus mit dem Schwerpunkt auf Platten- und Balkenbrücken vorgestellt. Die Strukturidentifikation erfolgt durch die Adaption realitätsnaher Finite-Elemente-Modelle. Im Gegensatz zu herkömmlichen verformungsbasierten Verfahren, die auf der Durchführung von Belastungsversuchen beruhen, verwendet der vorgestellte Ansatz Messdaten, die während der Dauerüberwachung der Brückenbauwerke gewonnen werden. Als Versuchslasten werden dabei einzelne Fahrzeuge des Güterverkehrs herangezogen. Das mit der Modelladaption verbundene Optimierungsproblem wird unter Einsatz evolutionärer Algorithmen gelöst. Jedes identifizierte Tragwerksmodell repräsentiert den zum Messzeitpunkt vorliegenden Bauwerkszustand. Durch eine Bewertung der zu den einzelnen Messzeitpunkten identifizierten Tragwerkseigenschaften lassen sich Aussagen zur Zuverlässigkeit der Strukturidentifikation erlangen sowie tragwerksrelevante Schädigungs- und Deteriorationsprozesse erfassen. Die gewonnenen Erkenntnisse eignen sich zur Entscheidungsfindung im Rahmen des Betriebs- und Erhaltungsmanagements, beispielsweise zur Entwicklung von Instandsetzungs- und Instandhaltungskonzepten oder zur Planung von Verstärkungsmaßnahmen.
Massivbrücke, Brückenbauwerk, Erhaltungsmaßnahme, Maßnahmenplanung, Tragwerksverhalten, Tragfähigkeit, Tragreserve, Schädigung, Ermittlung, Strukturanalyse, Schwingung, Verformung, Messung, Langzeitüberwachung, Monitoring, Sensortechnik, Datenerfassung, massive bridge, bridge structure, preservation measure, schemes management, behavior of supporting structures, bearing capacity, bearing reserve, damaging, determination, structural analysis, vibration, deformation, measurement, long-term monitoring, sensor technology,
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Engineering Made in Germany
2020, 184 S., 234 Farbabb. 300 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken
2020, 714 S., 2970 mm, Softcover
expert-verlag
Pamphlet, Band plus
Auf Umwegen durch Zürich-Altstetten
2020, 130 S., über 300 farbige Abbildungen. 281 x 215 mm, Hardcover
gta Verlag
Die Kieler Holstenbrücke
Die Geschichte eines innerstädtischen Areals im Spannungsfeld der Stadtgestaltung von den Anfängen bis heute
2019, 144 S., 5 SW-Abb., 132 Farbabb. 225 mm, Softcover
Ludwig, Kiel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Verbundprojekt "Schutz kritischer Brücken und Tunnel" (SKRIBT Plus) - Teilvorhaben: Bewertung terroristischer Bedrohungen. Abschlussbericht
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 4
2015, 51 S., Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Anwendung hochfesten Betons im Brückenbau. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2845
1998, 94 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dokumentation und Ermittlung realitaetsbezogener und bauart-spezifischer Unterhaltskosten von Holzbruecken. Schlussbericht
1986, 120 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Spaetschaeden an Spannbetonbauteilen - Prophylaxe, Frueherkennung, Behebung. Schlussbericht zu 2.1.4: Chloridbestimmungsmethoden. Vorschlaege fuer die praktische Anwendung
1983, 13 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallgedaempfte Stahlkonstruktionen im Brueckenbau
1980, 43 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hybrid-Beton - Nachhaltigkeitspotentiale durch ganzheitliche Planungsstrategien für multifunktionale Systemkomponenten
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2021
Holz überbrückt. Brücke in Neckartenzlingen (kostenlos)
Baukultur, 2020
Hochmuth, Markus; Nguyen, Thi; Häußler, Marco
Innovative und moderne Planungsmethoden im Brückenbau
Bautechnik, 2020
Lüthi, Thomas; Dubs, Rafael
Passerelle Bahnhof Rotkreuz
Stahlbau, 2020
Kalkulierte Eleganz - die Brücken von Christian Menn
Kunst + Architektur in der Schweiz, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler