Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The art of engineering. Civil and structural engineers in Germany
Autor: Hauke, Bernhard; Kurrer, Karl-Eugen
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Seiten: 16-25
2021
Sprache: Englisch; Deutsch
Bauingenieur, Kunst, Wissenschaft, Mathematik, Baustatik, Entwicklung, Grundlage, Ingenieurbau, Spannbetonbau, Eisenbeton, Stahlbau, Plastizitätstheorie, Raumfachwerk, Hafenbau, Tragwerkslehre, Leichtbau, Schalentheorie, Stahlbeton, Großbrückenbau, Ingenieurbüro, Tragwerksplanung, Grundbau, Bodenmechanik, Stabwerkmodell, Schalendach, Kirche, Bahnhof, Bahnsteig, Normung, Veröffentlichung, Olympiastadion, Dach, Lehrstuhl, Professor, Gründung, Baugrund, Baugrubensicherung, Kerntechnik, Bemessung, Prüfingenieur, civil engineer, art, science, mathematics, structural statics, development, basis, civil engineering, prestressed concrete construction, iron concrete, steel construction, theory of plasticity, three-dimensional framework, harbour construction, theory of supporting structures, lightweight construction, shell theory, reinforced concrete, construction of major bridges, consulting engineers, structural design, foundation engineering, soil mechanics, bar structure model, shell roof, church, railway station, station platform, standardization, publication, Olympic stadium, roof, professorship, professor, foundation, ground, excavation safety, nuclear engineering, design,

Engineering Made in Germany
Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hrsg.: Bundesingenieurkammer, Berlin
2020, 184 S., 234 Farbabb. 300 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03326-5
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Das Buch präsentiert die besten Bauwerke aus dem Jahrbuch Ingenieurbaukunst zwischen 2015 und 2020 in Europa und weltweit von Ingenieurinnen und Ingenieuren aus Deutschland. Herausgegeben von der Bundesingenieurkammer werden hier die Highlights der Ingenieurbaukunst made in Germany der letzten Jahre gefeiert. Die gezeigten Bauwerke wurden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt. Die beteiligten Ingenieurinnen und Ingenieure beschreiben die bautechnischen Herausforderungen ihrer Bauwerke und erläutern die konkreten Lösungen bei Planung und Ausführung. Das Buch ist eine Galerie der Spitzenleistungen der Ingenieurbaukunst made in Germany der letzten Jahre und zeigt wichtige Persönlichkeiten des deutschen Bauingenieurwesens.; The book presents recent outstanding buildings and structures in Europe and worldwide made by engineers from Germany. Edited by the Federal Chamber of Engineers, the compendium celebrates Ingenieurbaukunst - Engineering made in Germany.
Autoreninfo
Das Kompendium beruht auf der Buchreihe Ingenieurbaukunst, die seit 2001 von der Bundesingenieurkammer herausgegeben wird. Ihre Mitglieder sind die sechzehn Länderingenieurkammern, welche damit rund 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure in der Bundesrepublik Deutschland repräsentieren.
Inhaltsverzeichnis
Ingenieurbaukunst und Baukultur (Reiner Nagel)Ingenieurskunst oder Kunst der Ingenieure? Gedanken über Ingenieurbaukunst (Werner Lorenz)Die Kunst der Technik ? Bauingenieure in Deutschland (Bernhard Hauke, Karl-Eugen Kurrer)Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel (Lucio Blandini, Werner Sobek)Die Europäische Zentralbank in Frankfurt (Christian Brensing, Klaus Bollinger, Manfred Grohmann, Matthias Stracke)Das Polnische Nationalstadion in Warschau (Knut Göppert, Lorenz Haspel, Knut Stockhusen)Die Kienlesbergbrücke in Ulm (Jan Akkermann, Bartolomiej Halaczek)Ein Schutzdach für den Göbekli Tepe (Jan Mommert)Das Sperrwerk Greifswald-Wieck (Christian Lettner, Frank Heyder)Die Gitterschale über dem Einkaufszentrum Chadstone in Melbourne (Stephan Engelsmann, Stefan Peters, Christoph Dengler, Christian Fischer)Die James-Simon-Galerie in Berlin (Josef Seiler, Gerhard Eisele)Die Nuvola im neuen Centro Congressi in Rom (Bernd Stimpfle)Die Hochmoselbrücke (Uwe Heiland, Manfred Käsmaier)Louvre Lens (Klaus Bollinger, Manfred Grohmann, Daniel Pfanner, Susanne Nowak)Das ?Skaio? Holz-Hybrid Gebäude in Heilbronn (Stefan Winter, Thorsten Kober)Die Krone für das One World Trade Center in New York (Hans Schober)Kaltkeramik für die Staatsoper Unter den Linden in Berlin (Matthias Oppe, Florian Scheible, Thorsten Helbig, Boris Peter)Die Taminabrücke in der Schweiz (Volkhard Angelmaier)Der ThyssenKrupp Testturm in Rottweil (Holger Hinz, Werner Sobek)Die Fassade der Canary Wharf Crossrail Station in London (Florian Weininger, Lutz Schöne)Die +e Kita in Marburg (Klaus Fäth, Harald Kloft, Anna Scheuermann)Die Brücke über die IJssel (Hans-Joachim Casper, Wolfgang Georg Karl Frühauf)Der Europäische Röntgenlaser XFEL in Hamburg (Karl Morgen)
Bauingenieur, Kunst, Wissenschaft, Mathematik, Baustatik, Entwicklung, Grundlage, Ingenieurbau, Spannbetonbau, Eisenbeton, Stahlbau, Plastizitätstheorie, Raumfachwerk, Hafenbau, Tragwerkslehre, Leichtbau, Schalentheorie, Stahlbeton, Großbrückenbau, Ingenieurbüro, Tragwerksplanung, Grundbau, Bodenmechanik, Stabwerkmodell, Schalendach, Kirche, Bahnhof, Bahnsteig, Normung, Veröffentlichung, Olympiastadion, Dach, Lehrstuhl, Professor, Gründung, Baugrund, Baugrubensicherung, Kerntechnik, Bemessung, Prüfingenieur, civil engineer, art, science, mathematics, structural statics, development, basis, civil engineering, prestressed concrete construction, iron concrete, steel construction, theory of plasticity, three-dimensional framework, harbour construction, theory of supporting structures, lightweight construction, shell theory, reinforced concrete, construction of major bridges, consulting engineers, structural design, foundation engineering, soil mechanics, bar structure model, shell roof, church, railway station, station platform, standardization, publication, Olympic stadium, roof, professorship, professor, foundation, ground, excavation safety, nuclear engineering, design, Ingenieurbaukunst, Beispielsammlung, Dokumentation, Tragwerk, Bauingenieur, Auszeichnung, Additive Fertigung, Innovation, Digitalisierung, Tragwerksentwurf, Tragwerksplanung, Hochbau, Brücke, Hochhaus, Gitterschale,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The European Central Bank in Frankfurt 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Blandini, Lucio; Sobek, Werner
The House of European History in Brussels 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Mommert, Jan
A roof for Göbekli Tepe 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Casper, Hans-Joachim; Frühauf, Wolfgang
The bridge over the IJssel 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Göppert, Knut; Haspel, Lorenz; Stockhusen, Knut
Poland's National Stadium in Warsaw 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Lorenz, Werner
Engineer's art or art of engineering? Thinking about the term Ingenieurbaukunst 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Heiland, Uwe; Käsmaier, Manfred
The Moselle Viaduct 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Lettner, Christian; Heyder, Frank
The Greifswald-Wieck Barrier 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Eisele, Gerhard; Seiler, Josef
The James Simon Gallery in Berlin 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Stimpfle, Bernd
The Nuvola in Rome's new Centro Congressi 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Weininger, Florian; Schöne, Lutz
The facade to Canary Wharf Crossrail Station in London 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Angelmaier, Volkhard
The Tamina Bridge in Switzerland 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Kober, Thorsten; Winter, Stefan
The "SKAIO" timber-hybrid building in Heilbronn 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hinz, Holger; Sobek, Werner
The ThyssenKrupp Test Tower at Rottweil 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Fäth, Klaus; Kloft, Harald; Scheuermann, Anna
The +e child daycare centre in Marburg 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Bollinger, Klaus; Grohmann, Manfred; Pfanner, Daniel; Nowak, Susanne
Louvre Lens 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Helbig, Thorsten; Peter, Boris; Scheible, Florian; Oppe, Matthias
Ceramic composite for the State Opera House "Unter den Linden" in Berlin 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Schober, Hans
The top of One World Trade Center in New York 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Hauke, Bernhard; Kurrer, Karl-Eugen
The art of engineering. Civil and structural engineers in Germany 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Engelsmann, Stephan; Peters, Stefan; Dengler, Christoph; Fischer, Christian
The gridshell over Chadstone Shopping Centre in Melbourne 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Akkermann, Jan; Halaczeck, Bartlomiej
The Kienlesberg Bridge in Ulm 2021
Quelle: Ingenieurbaukunst - Engineering Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
DBV-Heft, Band 40
Fassung April 2017.
2017, 167 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
DBV-Heft, Band 34
2015, 158 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Monitoringgestützte Risikobewertung bestehender Massivbauwerke
Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 10
2014, 313 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 23
2013 zahlr. Abb. u. Tab.,
Schriftenreihe zur Denkmalpflege, Band 4
Kongress Ingenieurbautage vom 25.-26.Oktober 2012 in Freiburg
Tagungsband.
2012, 130 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Längsschubbeanspruchung bei Verbundträgern mit liegenden Kopfbolzendübeln im Hochbau. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 2908
1999, 170 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verträglichkeitsuntersuchungen zwischen deutschen Erdbebenregelungen und Eurocode 8. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2846
1998, 148 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Schwingungsanfälligkeit für den Geschoßbau - eine Studie zur Klassifizierung der Gebrauchseigenschaften für den Eurocode 1. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2736
1995, 86 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Aufwindkraftwerke - Technische Auslegung, Betriebserfahrung und Entwicklungspotential
1989, 31 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stabilitaet von langzeitbelasteten GFK-Zylinderschalen bei Berueckssichtigung des Schuettgutes
1980, 45 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ganzheitliche Simulation von Turmabbrüchen (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Möbius, Florian; Franitza, Daniel; Purtak, Frank
Sanierung Glockenturm Herrnau
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Varabei, Yauhen; Wimmer, Johannes; Braml, Thomas
Ingenieurbauwerke als intelligente Systeme - Erhaltungsmanagement mit Structural Health Information Patterns (SHIPs)
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Schmeitzner, Helmut
Brauchen wir eine Approbation für Ingenieure? Das Ziel: Eine zeitgemäße, eigenverantwortlich organisierte Berufsaufsicht
Deutsches Ingenieurblatt, 2022
Creusen, Koen Erwin Yvonne; Misios, George; Winkes, Jasper Stefan; Veljkovic, Milan
Introducing the C1 Wedge Connection
Steel Construction, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler