Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
The reconstruction of historic parks and gardens in the context of climate change
Autor: Dix, Brian
Quelle: Historische Gärten und Klimawandel. Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Seiten: 349-355
2019
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.degruyter.com]
Historischer Garten, Parkanlage, Gartendenkmal, Instandsetzung, Rekonstruktion, Boden, Archäologie, Klimawandel, Folgewirkung, Schadenminderung, Maßnahmenkonzept, Wassermanagement, Parkpflegewerk, Resilienz, historical garden, park, horticultural monument, repair, reconstruction, soil, archaeology, climate change, consequence, loss minimization, measures concept, water management,

Eine Aufgabe für Gartendenkmalpflege, Wissenschaft und Gesellschaft
Reinhard F. Hüttl
2019, XIX, 423 S., 100 b/w and 50 col. ill. 240 mm, Hardcover
Sprache: Englisch, Deutsch
De Gruyter
ISBN 978-3-11-060748-2
Inhalt
Historische Gärten sind als denkmalgeschützte Kulturgüter wertvolle Zeugnisse unserer Zivilisation. Wie lassen sie sich unter veränderten klimatischen Bedingungen bewahren? Anhand von vier historischen Gartenanlagen wird der natürliche, kulturelle und soziale Rahmen analysiert, in den die "Bilder" des Gartens eingeschrieben sind. Welche Handlungsoptionen bestehen jedoch, wenn Pflanzen oder Bäume den standörtlichen Gegebenheiten nicht mehr angepasst sind? Vertreter aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Gartendenkmalpflege stellen erstmals gemeinsam Lösungsstrategien für die Bewahrung historischer Gärten als Gesamtkunstwerke unter dem Vorzeichen des Klimawandels vor.
Autoreninfo
Reinhard F. Hüttl, Bernd Uwe Schneider, Deutsches GeoForschungsZentrum, Potsdam; Karen David, BBAW, Berlin.
Verfügbare Formate
Historischer Garten, Parkanlage, Gartendenkmal, Instandsetzung, Rekonstruktion, Boden, Archäologie, Klimawandel, Folgewirkung, Schadenminderung, Maßnahmenkonzept, Wassermanagement, Parkpflegewerk, Resilienz, historical garden, park, horticultural monument, repair, reconstruction, soil, archaeology, climate change, consequence, loss minimization, measures concept, water management, Garten, Historisch, Klimawandel, Gartendenkmalpflege, Wissenschaft, Gesellschaft, Kunstgeschichte, Kulturwert, Entwicklungsgeschichte, Wasserversorgung, Boden, Standort, Ausbildung, Gartenkunst, Hochwasser, Nachhaltigkeit, Naturraum, Kühleffekt, Grünfläche, Komfort, Thermisch, Fußgänger, Variabilität, Wasserhaushalt, Kulturlandschaft, Biodiversität, Wildtier, Umweltmonitoring, Parkanlage, Schadensanalyse, Denkmal, Resilienz, Inwertsetzung, Kulturerbe, Naturschutz, Klimaanpassung,
Oberrheinische Studien, Band 40
2020, 370 S., mit 254, teilweise farbigen Abbildungen. 240 mm, Buchleinen
Thorbecke
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
Zäune, Tore und Gabionen im Garten- und Landschaftsbau
Planen - Gestalten - Ausführen
2019, 160 S., 86 Farbfotos, 38 sw-Zeichnungen, 5 Tabellen. 266 mm, Softcover
Verlag Eugen Ulmer
Grading
BIM. landscapingSMART. 3D-Machine Control Systems. Stormwater Management
3., Aufl.
2019, 286 S., 70 b/w ill., 10 b/w tbl. 245 x 175 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Gärtner führen keine Kriege
Preußens Arkadien und die deutsche Teilung. Katalog zur Ausstellung im Schloß Sacrow, 2016
2., Neuausg.
2019, 184 S., 300 Abb. 21 x 22.5 cm, Softcover
L&H
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumordnung und Extensivierung. Aufgaben und Möglichkeiten der Raumordnung bei der Extensivierung und Stillegung landwirtschaftlicher Nutzflächen - Schwerpunkt Ökologie -
Bauforschung, Band T 2326
1990, 312 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1981, 248 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kistefos-Museum bei Oslo
Detail, 2020
Heinisch, Horst
Der Stadtpark - ein ambitioniert gestalteter Volkspark aus der DDR-Zeit. Instandsetzung und Sanierung. Zossen
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Tenzer, Heike; Müller, Werner; Schmiedchen, Ursula
Schloss und Schlosspark Harbke. Neue Hoffnung für ein reiches Erbe
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
Rossner, Christiane
Blick hinter die Kulissen. Historische Gärten
Monumente, 2020
Blanke, Harald
Darf man Bach auf dem Piano spielen? Überlegungen zum Arten- und Sortenwechsel in der Gartendenkmalpflege
Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler