Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Torsionstragmodell extern vorgespannter Kreisringsegmente mit trockenen Fugen

Torsionstragmodell extern vorgespannter Kreisringsegmente mit trockenen Fugen

Berichte des Instituts für Massivbau der Universität Hannover, Band 16
Steffen Hartwig
Hrsg.: Leibniz Universität Hannover, Institut für Massivbau; Steffen Marx
2020, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0477-5


PDF-Datei als Download

Inhalt

Seit einigen Jahren kommt die Segmentbauweise für die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) zum Einsatz. Die entstehenden Fugen werden je nach Lage und Beanspruchung unterschiedlich ausgebildet. In der Arbeit werden die horizontalen Fugen von WEA aus Kreisringsegmenten behandelt. Diese Fugen werden seit einiger Zeit als Trockenfugen ausgeführt. Die Fugen werden durch eine CNC-Schleifmaschine plan geschliffen und nach dem Errichten extern vorgespannt. Lediglich der Traganteil der Reibkräfte überträgt in den Fugen entstehende Schubspannungen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Übertragung der Schubspannungen aus Torsion. Die derzeitigen Tragfähigkeitsmodelle werden in der Arbeit widerlegt und ein neues Modell konnte entwickelt werden. Numerische Berechnungen sowie versuchstechnisch ermittelte Tragfähigkeiten eines Kleinversuches aus Aluminium konnten das Modell bestätigen. Bei der Verwendung des Materials Stahlbeton in Großversuchen konnten die im Modell ermittelten Tragfähigkeiten nur in Teilen erreicht werden.
Zum Ende der Arbeit wurde eine vereinfachte Torsionstragfähigkeitskurve für extern vorgespannte Kreisringquerschnitte mit trockenen Fugen herausgearbeitet.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 40.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 11 Werktage


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

1.1 Problemstellung

1.2 Zielsetzung / Hypothese

1.3 Aufbau der Arbeit

2 Stand von Wissenschaft und Technik

2.1 Segmentbauweise im Turmbau

2.2 Fugenausbildung

2.3 Schubkraftübertragung in Segmentfugen

2.4 Reibung in Segmentfugen

3 Verwendete Methoden und Verfahren

3.1 Materialverhalten von Beton und Stahlbeton

3.1.1 Beton

3.1.2 Betonstahl

3.1.3 Verhalten des Verbundbaustoffes

3.2 Numerische Berechnungen

3.2.1 Kontakte in der FE-Analyse

4 Modellentwicklung

4.1 Grenzen der aktuellen Theorie

4.2 Torsionstragmodell

4.3 Referenzbeispiel

5 FE-Simulationen

5.1 Torsionstragverhalten einer Kreisringfuge

5.1.1 Modellbeschreibung

5.1.2 Allgemeine Simulationsergebnisse

5.1.3 Ergebnisse zur Torsionstragfähigkeit

5.2 Torsionstragverhalten eines Segmentturmes

5.2.1 Modellbeschreibung

5.2.2 Allgemeine Simulationsergebnisse

5.2.3 Ergebnisse zur Torsionstragfähigkeit

6 Versuche zum Torsionstragverhalten

6.1 Aluminiumrohrversuch

6.1.1 Versuchsaufbau

6.1.2 Versuchsdurchführung

6.1.3 Allgemeine Versuchsergebnisse

6.1.4 Versuchsergebnisse zur Torsionstragwirkung

6.2 Segmentturm Stahlbeton

6.2.1 Versuchsaufbau

6.2.2 Versuchsdurchführung

6.2.3 Allgemeine Versuchsergebnisse

6.2.4 Versuchsergebnisse zur Torsionstragwirkung

7 Erweiterte FE-Simulationen zur Torsionstragfähigkeit

7.1 Veränderung des Reibbeiwertes im Versuch

7.1.1 Modellbeschreibung

7.1.2 Ergebnisse zur Torsionstragfähigkeit

7.2 Einfluss des nichtlinearen Betonverhaltens

7.2.1 Modellbeschreibung

7.2.2 Allgemeine Simulationsergebnisse

7.2.3 Ergebnisse zur Torsionstragfähigkeit

7.3 Einfluss von Rissbildungen

7.3.1 Modellbeschreibung

7.3.2 Allgemeine Simulationsergebnisse

7.3.3 Ergebnisse zur Torsionstragfähigkeit

8 Erweiterte Modellbetrachtungen

8.1 Modellgrenzen

8.1.1 Geometrische Randbedingungen (Steifigkeiten)

8.1.2 Materielle Einflüsse

8.2 Reduzierter Modellansatz

8.2.1 Geometrische Zusammenhänge

9 Zusammenfassung und Ausblick

9.1 Zusammenfassung

9.2 Ausblick

Literaturverzeichnis

Publikationslisten zum Thema:
Windenergieanlage, Turmschaft, Fertigteilkonstruktion, Betonbauteil, Schalenelement, Kreisring, Segment, Schubspannung, Torsionsmoment, Tragverhalten, Torsionssteifigkeit, Steifigkeitsverlust, Tragfähigkeitsverlust, Berechnung, Modell,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Banhart, Amelie
Windenergie: Neuer Branchenstandard DIN SPEC 4866 für Rückbau, Demontage, Recycling und Verwertung von Windenergieanlagen veröffentlicht
DIN-Mitteilungen + Elektronorm, 2020
Seltmann, Thomas
PV Steuerupdate. Aktuelles und die Behandlung von Batteriespeichern (kostenlos)
Sonnenenergie, 2020
Purtul, Güven
Wasserstoff aus der Wüste
Bild der Wissenschaft, 2020
Purtul, Güven
Der Wasserstoff hebt ab
Bild der Wissenschaft, 2020
Tichler, Robert
Wirtschaftlichkeit von Power-to-X-Applikationen - Spannungsfeld zwischen Systemrelevanz und betriebswirtschaftlichen Erwartungen?
Energie Wasser-Praxis, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler