Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


TU Braunschweig, Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz -iBMB- (Herausgeber)

Torsionstragverhalten von stahlfaserbewehrten Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbalken


Oettel, Vincent Viktor
Quelle: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig: Schriftenreihe
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2016, VI,255 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-89288-214-5
tech.Diss.; Braunschweig 2016
Serie: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig: Schriftenreihe, Nr.229

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Im Zuge der Arbeit werden zunächst die wichtigsten Grundlagen des Stahlfaserbetons und der Torsionstheorie zusammengestellt. Hierauf aufbauend folgt eine Übersicht zum Stand der Forschung an stahlfaserbewehrten Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbalken unter Torsionsbeanspruchung.

Publikationslisten zum Thema:
Stahlfaserbeton, Torsion, steel fibre concrete, torsion, Betonbalken, Spannbetonbalken, Stahlbetonbalken, Dissertation, concrete beam, prestressed concrete beam, reinforced concrete beam,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Einfluss der Woelbkrafttorsion auf die Tragfaehigkeit von Pfetten im Hinblick auf das Zulassungsverfahren. Schlussbericht
J. Lindner
Einfluss der Woelbkrafttorsion auf die Tragfaehigkeit von Pfetten im Hinblick auf das Zulassungsverfahren. Schlussbericht
1987, 113 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Bei Belastung durch Querlasten am Obergurt von Pfetten mit C-, Z- oder Sigma-Querschnitt wird die Pfette zusaetzlich durch Torsion beansprucht. Dadurch entsteht bei solchen offenen Profilen Woelblaengsspannungen. Auf der anderen Seite sind insbesondere bei Pfetten angrenzende Bauteile vorhanden, die sich stabilisierend auswirken. In Vergleichsrechnungen nach der Spannungstheorie II. Ordnung wurde die stabilisierende Wirkung der Dacheindeckung und die unguenstige Wirkung der Woelbspannungen beruecksichtigt. Daraus wurde fuer querbelastete Kaltprofilpfetten ein vereinfachter Bemessungsvorschlag entwickelt, der in der DASt-Richtlinie 016 aufgenommen wird. Die Biegetragfaehigkeit des wirksamen Querschnitts rechtwinklig zur Dachebene wird dabei mit zwei Faktoren abgemindert. Der eine Faktor beruecksichtigt die Wirkung des nicht direkt gestuetzten Druckbereiches und die Woelbspannungen. Der andere Faktor beruecksichtigt das moegliche Biegedrillknicken. Es wird erlaeutert, in welchem Bereich die vereinfachten Nachweise angewendet werden duerfen. (-z-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Hartwig, Steffen; Bock, Hendrik; Göhlmann, Joachim; Marx, Steffen
Torsionstragverhalten eines Segmentturms mit alternativer Fugenausbildung
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Durst, Anna
Das Klügere gibt nach. Rotorblätter: Flexibel bei wechselnden Windbedingungen
Deutsches Ingenieurblatt, 2017
Hartwig, Steffen; Marx, Steffen
Zum Torsionstragverhalten extern vorgespannter Kreissegmente mit trockenen Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Novoselic, Tijana; Klähne, Thomas; Schönburg, Danny
Die Kienlesbergbrücke in Ulm. Konstruktive, statische und bauliche Aspekte
Brückenbau, 2017
Wriggers, Peter; Neto, Alfredo Gay; Pimenta, Paulo M.
Modellierung von Kabelstrukturen und deren Verhalten bei Kontakt und Torsion
Bauingenieur, 2015

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum