
Überprüfbarkeit und Nachbesserbarkeit von Bauteilen - untersucht am Beispiel der genutzten Flachdächer
Bauforschung für die Praxis, Band 53Rainer Oswald, Ralf Spilker, Klaus Wilmes
Hrsg.: Aachener Institut für Bauschadensforschung und Angewandte Bauphysik gGmbH -AIBau-
1999, 133 S., 49 Abb., 4 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Wichtige Bauteile von Gebäuden sollten sowohl in der Neubauphase als auch bei der Abnahme und der späteren Nutzung überprüft und kontrolliert werden können. Am Beispiel der Bauwerksabdichtungen bei genutzten Flachdächern zeigt der Band diese Problemstellung auf. Detailliert werden die verschiedenen Methoden zum Auffinden von Schwachstellen und zur Ortung von Lecks beschrieben. Die technischen Möglichkeiten zur nachträglichen Kontrolle, vom Einbau von Prüfkanälen bis zu Leckmeldeanlagen, werden vorgestellt, ihre Vorzüge, Nachteile und Anwendungsgrenzen im Detail beschrieben. Auch die Frage, welcher technische Aufwand im Hinblick auf mögliche Schadensfolgen und den zu erwartenden Sanierungsaufwand angemessen ist, wird ausführlich behandelt. Dazu gibt der Band Empfehlungen für Umkehrdächer und auch für Warmdächer mit Schaumglasdämmung und weiteren Dämmstoffen.
Verfügbare Formate
Dach, Dachterrasse, Dach(bepflanzt), Parkdeck, Überprüfung, Nachbesserung, Instandsetzung, Schadensbehebung, Flachdach, Warmdach, Umkehrdach, Kaltdach, Abdichtung, Bitumenbahn, Regelwerk, Schadensbeispiel, Kontrolle, Leck, Leckage, Prüfung, Test, Ultraschall, Druckluft, Kontrollsystem, Dichtigkeit, Leckortung, Infrarotthermographie, Fehlstelle, Inspektion, Wartung,
57. Frankfurter Bausachverständigentag am 23. September 2022
Planung, Qualitätssicherung und Sanierung.
2022, 69 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
DBV-Heft, Band 25
Fassung Juli 2015.
2015, 58 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Zuverlässigkeit von Holzdachkonstruktionen ohne Unterlüftung der Abdichtungs- oder Decklage
Bauforschung für die Praxis, Band 115
2015, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dächer - Kompendium der Schadensursachen
Fehleranalyse und Ursachenvermeidung
2015, 360 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schwebende Atmosphäre. Neue Mensa des Collegio Papio in Ascona von Giraudi Radczuweit
Werk Bauen + Wohnen, 2023
Simonis, Udo; Hafer, Klaus
Blasen-/Pockenbildung bei Polymerbitumenbahnen
Der Bausachverständige, 2022
Bokern, Anneke; Duivenbode, Ossip van (Photograph)
Perspektivwechsel mit Nervenkitzel
Bauwelt, 2022
Zengler, Franz
Entlastung bei Schneelast. Flachdach
Dachbau Magazin, 2022
Brigitte, Latsch
Sanierung über feuchter Dämmung? Flachdach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler