Untergründe aus Sicht des Parkett- und Bodenlegers
Prüfpflichten - Schadensbilder - VerlegefehlerWolfram Steinhäuser
2016, 180 S., 65 farb. Abb., 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9763-0
Inhalt
Die Verlegung von Bodenbelägen und Parkett auf mineralische Estriche, Gussasphaltestriche, Holzdielen, Trockenestriche, Span- und OSB-Platten gehört zum Standardprogramm eines jeden Parkett- und Bodenlegers.
Das Spektrum der auf der Baustelle anzutreffenden Untergründe ist jedoch wesentlich vielfältiger. Nicht selten fragt sich der Parkett- und Bodenleger, wie er im speziellen Fall vorzugehen hat, um schadenfrei Belagsarbeiten ausführen zu können.
Kompetent und sachkundig stellt Wolfram Steinhäuser in seinem Buch die in der Praxis vorkommenden, unterschiedlich beschaffenen Untergründe vor. Detailliert beschriebene Schadensbilder helfen dabei, Verlegefehler und damit teure Folgekosten zu vermeiden. Eine genaue Beschreibung der erforderlichen Prüfpflichten macht das Werk zu einem unverzichtbaren Helfer für Parkett- und Bodenleger.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Wolfram Steinhäuser hat sein Ingenieurstudium an der ehemaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar - jetzt Bauhaus Universität Weimar -, Fachrichtung Baustoffverfahrenstechnik, absolviert. Nach dem Studium hat er als Bauleiter der damaligen volkseigenen Bauindustrie gearbeitet. Unmittelbar nach der Wende wechselte er zur Firma Henkel nach Düsseldorf. Hier hat er 23 Jahre lang als Experte für Fußbodentechnik Kunden aus dem Handwerk beraten. Sein spezielles Fachgebiet sind alle Untergründe für die Ausführung von Bodenbelags- und Parkettarbeiten. Sein Ingenieurbüro in Rudolstadt berät Parkett- und Bodenleger bei ihren fachlichen Problemen. Er ist seit 2013 im Ruhestand, ist aber weiterhin mit seinem Ingenieurbüro aktiv in der Bodenbelagsbranche tätig.
Bodenbelag, Untergrund, Untergundvorbereitung, Schadensbild, Mangel, Vorbehandlung,
Fußbodenschäden vor Gericht
Schadensbilder, Schadensursachen und juristische Betrachtung
2020, 184 S., 64 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster I
Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen
2., aktual. u. erw. Aufl.
2020, 252 S., 295 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Pflaster Atlas
Planung, Konstruktion und Herstellung
5., Aufl.
2020, 255 S., 372 farbige Abbildungen und 91 Karten/Tabellen. 29.7 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Pflasterflächen im öffentlichen Raum
Attraktive und funktionale Lösungen nach neuester Technik
Neuausg.
2018, 250 S., 29 cm, Hardcover
Forum Verlag Herkert
Mängel und Schäden aus der Bodenlegerpraxis
Probleme erkennen - verhindern - bewerten
2016, 179 S., 64 farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Dauerhaftigkeit von rissüberbrückungsfähigen Beschichtungssystemen unter realitätsnaher Beanspruchung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3021
2017, 75 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen und Beurteilungen über das Verhalten von Mosaikparkett auf flächenbeheizten Zementestrich-Fußbödenkonstruktionen. Adsorption - Quellung, Desorption - Schwindung
Teil 1: Mosaikparkett. Teil 2: Fertigparkett
Bau- und Wohnforschung, Band F 1942
1983, 123 S., zahlr. Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Aus der Pistole geschossen. Weißlicher Schimmer auf dunkler Parkettoberfläche
Boden Wand Decke, 2020
Helzel, Klaus; Kempe, Fabian
Fliesenüberzähne - wie hoch ist zu hoch?
Der Bausachverständige, 2020
Schade, Jens
Unentspannt. Tatort Baustelle
Fliesen Platten, 2020
Der König der Estriche bleibt ein unverzichtbarer Problemlöser. Magnesiaestrich
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2020
Steinhäuser, Wolfram; Häberer, Frank
Der interessante Schadensfall. Beulen, Blasen, Aufwerfungen. Der interessante Schadensfall
Boden Wand Decke, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler