
Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton
Ein Beitrag zum GradientenbetonChristoph Huber
2023, 134 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-7388-0777-6
Inhalt
Für den Entwurf und die praxisorientierte Bemessung von Bauteilen aus mesogradiertem Beton, bei dem der Innenraum mittels Einbringen von Hohlkörpern aufgelöst wird, ist die Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Tragverhalten und Festigkeit in Abhängigkeit von der Porenstruktur ausschlaggebend.
Mit der vorliegenden Dissertation wurde anhand von Versuchen an Probekörpern und FE-Analysen der Frage nachgegangen, wie sich die Probekörperfestigkeit (Druckfestigkeit und E-Modul) einer Scheibe aus Normalbeton infolge von eingebrachten Löchern (Porosität) und den sich dadurch ergebenden Lochfeldern verändert.
Durch die beiden entwickelten Modifikationen kann eine aufwendige Herstellung von Lochfeldern mit unterschiedlicher Porosität entfallen. In der FE-Analyse erübrigt sich die Modellierung der Löcher. Stattdessen kann eine Scheibe mit modifizieren "Materialparametern" (Homogenisiertes Modell) verwendet werden.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Materialverhalten und Maßstabseffekt von Beton
2.1 Werkstoff Beton
2.2 Maßstabseffekt der Ähnlichkeitsmechanik
2.3 Maßstabseffekt der Bruchmechanik
3 Layout der Lochfelder
3.1 Infinite Gitterpackungen
3.2 Layout
4 Spannungszustand im Lochfeld
4.1 Scheibe mit Loch
4.2 Lochreihe mit zwei Löchern
4.3 Spannungszustand an Scheibe und Lochfeld
4.4 Spannungstrajektorien
4.5 Stabilität
5 Versuche an Lochfeldern
5.1 Mechanische Materialkennwerte
5.2 Versuchsaufbau
5.3 Herstellung der Probekörper
5.4 Materialkennwerte
5.5 Scheibe und Lochfeld
6 FEAnalyse
6.1 FE – Scheiben-Modell
6.2 Vergleich der Ergebnisse
7 Parameterstudie zu Druckfestigkeit und E-Modul
7.1 Druckfestigkeit
7.2 E-Modul
7.3 Beispiel zur Modifizierung von Druckfestigkeit und E-Modul
7.4 Homogenität der Lochfelder
8 Zusammenfassung und Ausblick
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Anhang
Beton, Gradientenbeton, Normalbeton, Bauforschung, Betonbauteil, Materialparameter, Hohlraum, Untersuchung, Geometrie, Bruchverhalten, Layout, Elastizitätsmodul, Parameterstudie, Bemessung,
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix
2022, 479 S., 24 cm, Softcover
Studia
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung (2 Teile)
2022, LXXX, 924 S., 445 SW-Abb., 56 Farbabb., 183 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
DBV-Heft, Band 46
Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)
Fassung Januar 2021.
2021, 145 S., 106 Abb., 17 Tab., Softcover
Bauwerk
Beispiele zu Entwurf, Bemessung und Konstruktion
2021, 536 S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Worn concrete mixer components and digital wear maps (kostenlos)
BFT International, 2023
Zum Tod von Eberhard Schöck
Bauphysik, 2022
Meyer, Lars
Green means lean - der Weg zur "Klimaneutralen Betonbaustelle". Nachhaltiges Bauen mit Beton heißt auch konsequent Lean Construction
Bautechnik, 2022
Grünewald, Alexander; Biscoping, Michaela
Transportbeton - Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme. Zement-Merkblatt Betontechnik, B 6, 6.2021
Beton, 2022
Weiss, Roland
Recycling-Beton in der Schweiz. Normierung und Anwendung
Beton, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler