Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Aufsätze aus Sammelbänden

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Variantenstudie zur Implementierung eines Fischabstiegskonzepts an einer Wasserkraftanlage mit bestehendem Fischaufstieg


Autor: Aktas, S.; Schwarzwälder, K.; Haas, C.; Thumser, P.; Rutschmann, P.
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Seiten: 161-168
2018
 

Publikationslisten zum Thema:
Fischabstieg, Wasserkraftanlage, Variantenvergleich, Studie, Schutzmaßnahme, Fischwanderung, Forschungsprojekt, 2D-System, Modellierung, Machbarkeitsstudie, Anlagenbeschreibung, Querbauwerk, Biologie, Geländemodell, Wassertiefe, Fließgeschwindigkeit, Rechen, Variante, Strömungsverhalten, water power scheme, comparison of variants, study, protective measure, research project, 2d-system, modelling, feasibility study, system specification, transversal building, biology, terrain model, water depth, velocity of flow, rake, version,
 



Weitere Aufsätze aus diesem Buch:

Aufsätze aus Sammelbänden: (65)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Harb, G.; Troy, W.
Dammsicherungen zur Reduzierung der Versagenswahrscheinlichkeit an der unteren Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Paar, H. P.
LIFE-OBERE MUR mur(er)leben 2003-2016. Inneralpines Flussraummanagement Obere Mur 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Mexis, C.; Muckenthaler, P.
Betrieb, Erhaltung und Überwachung der Talsperre Kibling an der Saalach von 1914 bis 2018 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Fuchs, H.; Evers, F.; Razmi, A.; Vetsch, D.; Boes, R.
Tsunamis ausgelöst durch Unterwasserrutschungen in Seen 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Röber, I.; Hinkelammert-Zens, F.; Weitbrecht, V.
Hydraulische Modellversuche zum Hochwasserschutz Luzerns. Kombinierter Rückhalt von Geschiebe und Schwemmholz 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Hartlieb, A.; Zehender, J.; Rauch, M.
Die Geschiebedurchgängigkeit am geplanten beweglichen Saalachkraftwerk Nonner Rampe 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Zeilinger, F.; Prammer, J.
Entwicklung strukturell redundanter Überwachungs- und Leittechniksysteme für die Bauwerksüberwachung, die Wasserversorgung und die Entwässerungsüberwachung, mit besonderem Blick auf Revisionsfestigkeit und Cyberkriminalität 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Goldgruber, M.; Harb, G.
Sensitivitätsanalyse und Kalibrierung von hydrodynamischen Simulationen. Am Beispiel des KW Gries an der Salzach 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kozumplik, J.; Bieber, E.; Zemanek, F.
Grundablass, Spülablass, Dammdichtung und Stauseeentleerung. Anpassung der Talsperre Thurnberg an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Nguyen, N.D.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
A behavior-base robotics model for simulating fish movement in a pathway 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Carstensen, D.; Heß, M.; Liebal, M.; Amani, E.; Kubat, G.
Untersuchungen zur Wiederherstellung der Hochwassersicherheit einer Hochwasserentlastungsanlage - hybride Modellierung - 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Schiffer, J.; Benigni, H.; Höller, S.; Jaberg, H.
Optimierung von Niederdruckkraftwerken. Zulauf Murkraftwerk Franz 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kaveh, K.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
Integration of Artificial Neural Networks into TELEMAC-MASCARET system for hydromorphodynamic modelling 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Almer, A.; Schardt, M.; Schnabel, T.; Köfler, A.; Raggam, H.
Fernerkundungstechnologien zur echtzeitnahen Unterstützung des Hochwassermanagements 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Rapp, Ch.; Ries, M.; Schwertfirm, F.; Feulner, M.
Hydraulischer Kurzschluss im Leitzachwerk 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Rak, G.; Hocevar, M.; Steinman, F.
Experimental determination of water surface topography of supercritical junction flow 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Pikl, F. G.; Richter, W.; Zenz, G.
Wasserakku als innovativer Energiespeicher zur sektorgekoppeIten Energieversorgung 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Stolz, D.; Görtz, J.; Wieprecht, S.; Terheiden, K.
Improved model for the meteorological impacts on the Schluchsee Dam. A new model to enhance the temporal resolution 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Bauhofer, P.
Wasserkraftspeicher als Enabler der Energiewende 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Ateeq-Ur-Rehman, S.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
Improvement of predictive reality of a hydromorphodynamic model in the Tarbela reservoir 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Steidl, B.; Klar, R.; Aufleger, M.
BEQs - Buoyant ('b???nt) Energy Quarters. Entwicklung eines schwimmenden hydraulischen Energiespeichers als urbanes Stadtquartier 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Holzmann, M.; Neuner, J.
Kraftwerk Kirchbichl - Erweiterung. Ausbau und Anpassungen an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kozumplik, J.; Bieber, E.; Zemanek, F.
Verklausungsschutz und Grundablass. Anpassung der Talsperre Erlaufklause an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Brunold, H.; Brunner, H.
Alleinstellungsmerkmale des Pumpspeichers St. Georgen. Das vermutlich beste Pumpspeicherprojekt Mitteleuropas 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Meister, J.; Beck, C.; Fuchs, H.; Albayrak, I.; Boes, R.
Optimierung von Leitrechen für den Fischabstieg 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kozumplik, J.; Bieber, E.; Zemanek, F.
Grundablass und Restentleerungsrohre. Anpassung der Talsperre Ottenstein an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Kleber-Lerchbaumer, U.; Fischer, M.
Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen. Nachweis der Wirkungsneutralität für Unterlieger und Umsetzung resilienter Bauweisen im Hochwasserschutz 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Arnold, R.; Lais, A.; Boes, R.
Physikalische Modellversuche zum Einlaufbauwerk eines aus zwei Durchlässen bestehenden Mittelauslasses 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Schmocker, L.; Gadient, G.; Kern, P.; Hochstrasser, H.; Bösch, M.; Oplatka, M.
Schwemmholzrechen an der Sihl. Größter Rechen Europas für den Hochwasserschutz von Zürich 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Bui, V. H.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
Modeling infiltration process of fine sediment in gravel bed river 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria

weitere Aufsätze

nach oben



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Böttge, Gerhard
Kritische Anmerkungen zu dem Fachartikel "Überprüfung von Berechnungsansätzen für den Abfluss über breitkronige Wehre"
Wasser und Abfall, 2020
Roesler, Frank; Rudzinski, Ulrich; Schiffmann, Andreas; Schneeberger, Michael
Sanierung der Wehrwalzen an Hengstey- und Baldeneysee
Stahlbau, 2020
Aldermann, Kristina
Zuverlässigkeitsnachweise von Talsperren mit Teilsicherheitsbeiwerten
Wasserwirtschaft, 2020
Steinbacher, Frank; Trayer, Michael
Unterhaltung und Sanierung einer Stauanlage am Beispiel des Rothsees (Bayern)
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Neubert, Linda; Heimann, Stefan
Überprüfung von Berechnungsansätzen für den Abfluss über breitkronige Wehre
Wasser und Abfall, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler