Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verhalten von unbewehrtem Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchung. Online Ressource
Schermer, Detleff Clemens
München (Deutschland)
Selbstverlag
2004, 191 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Das Trag- und Verformungsverhalten unbewehrter Mauerwerksscheiben für den Lastfall Erdbeben wird experimentell und rechnerisch untersucht. Ziel ist u. A. die Quantifizierung der nichtlinearen Effekte in Form des Verhaltensfaktors q. Im Anschluss an eine umfassende Literatursichtung werden in einem ersten Schritt mit der weiterentwickelten Versuchsmethode der Pseudodynamik zehn geschosshohe Wände verschiedener Stein-Mörtel-Kombinationen im Maßstab 1:1 experimentell geprüft. Die Wandscheiben repräsentieren dabei die tragenden Schubwände mehrgeschossiger Gebäude. Unter Ausnutzung von Symmetrieeffekten können die Versuche jeweils auf die maßgebende Schubwand im untersten Geschoss reduziert werden. Als Erdbebeneinwirkung werden verschiedene auf das elastische Antwortspektrum von DIN 4149 angepasste, künstlich generierte Zeitverläufe unterschiedlicher Laststufen angesetzt. Insgesamt werden über 40 Hauptversuche und zahlreiche Nebenversuche an den 10 Wandscheiben durchgeführt. In der ersten Simulationsstufe werden die zu untersuchenden Bauwerke auf einen äquivalenten Einmassenschwinger in Form einer Kragscheibe reduziert, wohingegen in der zweiten Simulationsstufe die Untersuchungen an einem Mehrmassenschwinger erfolgen. Die oberen Geschosse werden hierbei als Sub-Struktur lediglich numerisch berücksichtigt, deren nichtlineare Steifigkeitscharakteristik in statisch-zyklischen Vorversuchen bestimmt wird. Die elastische Einspannung der Schubwände in die Stahlbetongeschossdecken erfolgt dabei durch Ansatz einer Momentendrehfeder. Die Erweiterung des Versuchsstandes mit den unabhängig computergesteuerten 2 Vertikal- und dem Horizontalzylinder ergibt die Möglichkeit, annähernd beliebige Kraft- und Verformungszustände, d.h. Wandkopfmoment, Normalkraft und horizontale Schubkraft, auf die Prüfwände aufzubringen und die Problematik konventioneller Prüfstände zu umgehen.
Mauerwerk(unbewehrt), Mauerwerksscheibe, Wandscheibe, Mehrgeschossbau, Erdbebeneinwirkung, Erdbebenbelastung, Tragverhalten, Tragfähigkeit, Verformungsverhalten, Untersuchungsmethode, Modellversuch, Berechnungsverfahren, Modell(mathematisch), Materialmodell, Stoffgesetz, masonry (non-reinforced), masonry diaphragm, diaphragm, multi-storey building, seismic impact, seismic load, load-bearing behaviour, bearing capacity, deformation behaviour, investigation method, model testing, calculation method, mathematical model, material model,
Rissschäden an Mauerwerkskonstruktionen
Schadenfreies Bauen, Band 7
Reihe begründet von Günter Zimmermann.
2016, 453 S., 527 Abb., 16 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Experimentelle Untersuchungen und Bemessungsansätze für faserverstärktes Mauerwerk unter Erdbebenbeanspruchungen
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 76
Dissertationsschrift
2015, IX, 332 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Evaluierung der Erdbebensicherheit von maßgeblichen Mauerwerkshochbauten für das Katastrophenmanagement
2014, 292 S., 77 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009)
Bauforschung für die Praxis, Band 98
2011, 135 S., zahlr., z.T. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Versuche an kombiniert beanspruchten Mauerwerkswänden
Bericht - Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, ETH Zürich, Band 203
1994, v, 91 S., 29 SW-Abb. 297 mm, Softcover
Springer, Basel
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung der Tragfähigkeit von Befestigungen im Mauerwerk durch Baustellenversuche
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3370
2019, 162 S., 50 Abb. u. 19 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluss von Steingeometrie, Mörtel und Feuchte auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch hochwertigem Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3335
2016, 104 S., 42 Abb. u. 26 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dauerhaftigkeit von Porenbeton-Plansteinen unter realitätsnahen Bedingungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3293
2013, 152 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Freischneidetechnik zur Experimentellen Dehnungsermittlung an Mauerwerk zur Bausubstanzerhaltung und Ressourcenschonung (FreD). Abschlussbericht
Wissenschaft, Band 28
2011, 80 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Prüfverfahren für Mauerwerk - Bestimmung der Haftscherfestigkeit. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3222
2010, 49 S., 2 Abb., 34 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Fugenbohrkernverfahren nach Helmerich/Heidel - eine zuverlässige Methode zur Druckfestigkeitsbestimmung von Mauerwerk?
Bausubstanz, 2021
Naumann, Kai
Bauakustische Bemessung von Mehrgeschossbauten mit monolithischen Ziegelaußenwänden
Das Mauerwerk, 2020
Neuwald-Burg, Claudia; Henkel, Jonny
Der Merkblattentwurf WTA 7-4 "Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauern aus künstlichen kleinformatigen Steinen"
Bausubstanz, 2020
Köpf, Andreas; Schranz, Christian; Pech, Anton
Zerstörungsarme Bestimmung der Steindruckfestigkeit von Bestandsmauerwerk aus Hochlochziegeln
Das Mauerwerk, 2020
Frank, Alexander; Heinrichsberger, Sandra; Kranzler, Thomas; Küenzlen, Jürgen H. R.; Sack, Norbert
Einbruchhemmung mit Mauerwerk aus Leichtbeton
Das Mauerwerk, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler