Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vibrancy of public spaces. Inclusivity and participation amidst the challenges in transformative process in the city of Cagayan de Oro, Philippines
Satur, Luzile Mae
Berlin (Deutschland)
Regiospectra
2020, XIV,199 S., Abb., Lit.
ISBN: 978-3-947729-17-3
Sprache: Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://opus4.kobv.de]
Vibrancy of Public Spaces examines the dynamics which lead to revitalization of everyday life in the public spaces of the City of Cagayan de Oro in Northern Mindanao, Philippines. By employing oriental philosophies together with western thoughts, this study elucidates that the core of perceived, lived and conceived spaces is ‘the Subject’. Once the Subject utilizes the public sphere to instill social action, social space is ultimately produced. Hawkers, grassroots environmental activists, street readers and artists are the social Subjects who partake in the vibrancy of public spaces. The social Subjects utilize public spaces as venues of social transformation. Grassroots environmental activists together with the urban poor demanded for environmental justice in the aftermath of typhoon Washi (Sendong). The Night Café hawkers in the plaza of Divisoria strengthened the informal economy through generation of employment and livelihood. Street tutors and performers take on the roles as educators and artists in the reduction of dehumanized individuals in public spaces amidst the violent operations against possession of abused substance. Therefore, the social Subjects’ role in democratic process lead to inclusivity of the marginalized sector in the public spaces of the city.
Öffentlicher Raum, Stadtleben, Revitalisierung, Nutzungsvielfalt, Öffentlichkeit, Inklusion, Partizipation, Stadtraum, Stadtbewohner, Freiraumkonzept, Stadtsoziologie, Stadtwachstum, public locality, urban life, revitalization, variety of uses, public, participation, urban space, urbanite, open space concept, urban sociology,
Recht auf Stadt
IfEU Edition, Band 3
Von einem theoretischen Konzept aus Frankreich z
2021, 296 S., Grafiken und Tabellen. 24 cm, Softcover
VDG Verlag im Jonas Verlag
Die Fabrikation der Stadt
Urban Studies
Eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie nach Bruno Latour
2021, 420 S., 24 cm, Softcover
transcript
Stadtblaue Gesundheit
Geographische Gesundheitsforschung, Geographical health research, Band 5
Aspekte menschlichen Wohlbefindens an urbanen Gewässern
2021, 338 S., 38 Farbabb. 24 cm, Softcover
Shaker
Die Stadt nach Corona
2021, 192 S., 32 farb. und s/w Abb. 210 mm, Softcover
Jovis
Öffentliche Wissenschaft und gesellschaftlicher Wandel
72 Stunden Stadtplanung zum Mitmachen
2020, xiii, 192 S., XIII, 192 S. 46 Abb., 44 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die gesellschaftliche Konstruktion der Stadt
Research
Eine Theorie zur Soziologie der Städte
2017, xiii, 270 S., 30 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Entwurfsrelevante Ergebnisse der Sozialwissenschaft
Bau- und Wohnforschung
1981, 387 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Denkmalsturz und Denkmalschutz - ein Paradoxon? (kostenlos)
Nike Bulletin, 2021
Kropp, Cordula
Künstliche Intelligenz. Universaler Alleskönner oder digitales "Weiter so"?
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Baum, Linda
Macht und Ökonomie - symbolische Aufladung im Raum. Am Bahnhofsareal zählt nicht nur Funktionalität, sondern auch Prestige.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
Redepenning, Marc; Scholl, Sebastian
Die Vielfalt von Grenzen. Formenreiche Strukturierungsmöglichkeiten zwischen Alltag, Planung und Politik.
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Eckardt, Frank
Die Stadt aus der Ferne. Frank Eckardt über die fortschreitende Segregation in unseren Städten
Garten + Landschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler