Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Vom Stubenofen zur Zentralheizung - vom beheizten Raum zur temperierten Wohnung. Novationen der Heiztechnik und Wandel der Raumnutzungsmuster seit dem 17. Jahrhundert
Autor: Spohn, Thomas
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Seiten: 347-368
2018
Ofen, Zentralheizung, Historisch, Hallenhaus, Besteuerung, Backofen, Kachelofen, Schornstein, Kamin, Holzofen, Kohlefeuerung, Bauernhaus, Wohnraum, Heizkörper, Zirkulation, Raumluft, Schwerkraftheizung, Pumpe, Warmwasserheizung, Warmluftheizung, Warmwasserbereitung, Wohnform, Technik, Betrieb, Komfort, Behaglichkeit, stove, central heating, hitorical, hall houses, taxation, oven, tiled stove, chimney, chimney, wood stove, coal firing, farmhouse, living room, heater, circulation, room air, gravity heating, pump, hot water heating, warm air heating, hot water heating, lifestyle, engineering, operation, comfort,

Jahrbuch für Hausforschung, Band 63
Hrsg.: Arbeitskreis für Hausforschung e.V. -AHF-, Bad Sobernheim
2018, 384 S., 245 Farbabb., 165 SW-Abb. 30 cm, Hardcover
Imhof, Petersberg
ISBN 978-3-7319-0710-7
Inhalt
Die Bauernhausforschung ist in den letzten Jahrzehnten gegenüber der Faszination spätmittelalterlicher Bauten in den Städten aus der Mode gekommen. Um dem entgegenzuwirken, widmete sich der Arbeitskreis für Hausforschung e.V. auf seiner Jahrestagung 2012 in Villingen erstmals wieder ausschließlich dem ländlichen Hausbau. Das Jahrbuch für Hausforschung Band 63 mit insgesamt 31 Beiträgen dokumentiert in der Sektion "Quo vadis Bauernhausforschung?" Bestandsaufnahmen zur aktuellen Situation auf dem Lande in zahlreichen Regionen Deutschlands und angrenzenden Nachbarländern. Dabei werden auch Ansätze vorgestellt, wie mit dem fortschreitenden Verlust an baulichen Quellen im ländlichen Raum umgegangen werden kann. Nutzungswandel im Bauernhaus sowie die Spezifik und Nutzung von Ställen, Scheunen und Speichern stehen in den Aufsätzen der Sektion "Landwirtschaftliche Bauten und ihre Nutzung" im Vordergrund.
Verfügbare Formate
Ofen, Zentralheizung, Historisch, Hallenhaus, Besteuerung, Backofen, Kachelofen, Schornstein, Kamin, Holzofen, Kohlefeuerung, Bauernhaus, Wohnraum, Heizkörper, Zirkulation, Raumluft, Schwerkraftheizung, Pumpe, Warmwasserheizung, Warmluftheizung, Warmwasserbereitung, Wohnform, Technik, Betrieb, Komfort, Behaglichkeit, stove, central heating, hitorical, hall houses, taxation, oven, tiled stove, chimney, chimney, wood stove, coal firing, farmhouse, living room, heater, circulation, room air, gravity heating, pump, hot water heating, warm air heating, hot water heating, lifestyle, engineering, operation, comfort, Bauernhaus, Hausforschung, Scheune, Stall, Kappengewölbe, Fachwerkbau, Holzfachwerk, Schwarzwaldhaus, Landwirtschaftliches Bauen, Ländliches Bauen,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Der Wandel von einer Ökonomie in ein Vielzweckbauernhaus in Reutlingen 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Bedal, Konrad
Bäuerliche Stallgewölbe in Franken. Versuch eines Überblicks 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Hager, Antonia; Kemna, Claudia
Eine fränkische Fachwerkscheune und ihre Vorgänger 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Spohn, Thomas
Vom Stubenofen zur Zentralheizung - vom beheizten Raum zur temperierten Wohnung. Novationen der Heiztechnik und Wandel der Raumnutzungsmuster seit dem 17. Jahrhundert 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Löbbecke, Frank
Vom Meierhof zum Schwarzwaldhof. Der Wirtschaftshof der Kartause St. Johannisberg bei Freiburg 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Lohrum, Burghard
Das Schwarzwaldhaus. Typologische Vielfalt oder typologische Einheit? 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Schwabenicky, Wolfgang
Zur Entwicklung des Bauernhauses in Mittelsachsen 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Furrer, Benno
Neue Scheunen für die Bauern. Innovation im Stall- und Scheunenbau der deutschsprachigen Schweiz 1850-2000 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
King, Stefan
Das Schwarzwaldhaus und doch nur Stall: Die Birkenhofscheuer im Dreisamtal 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Karl Friedrich Schinkel
Baumeister Preußens. Eine Biographie
2021, 221 S., mit 51 Abbildungen, davon 18 in Farbe. 217 mm, Hardcover
Beck
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Haubarge: ihre wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Funktionen
Der Holznagel, 2021
Wach, Alexandra
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Keil, Wilfried E.
Die Lichtwirkung in süddeutschen Barockkirchen
INSITU, 2021
Skalecki, Georg
Zur Entstehung einer dynastischen Architektur unter den Karolingern. Der zweite Dom zu Bremen von 860 und andere Westanlagen der Zeit
INSITU, 2021
Böker, Johann Josef
"Paris baugeschichtlich im Mittelalter". Die Kathedrale Notre-Dame in Paris im Beziehungsgeflecht ihrer Zeit
INSITU, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler