Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wärme-und Feuchteverhalten von begrünten Dachkonstruktionen
Zirkelbach, Daniel Maria; Sedlbauer, Klaus Peter (Herausgeber); Leistner, Philip (Herausgeber); Mehra, Schew-Ram (Herausgeber)
Quelle: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik
Stuttgart (Deutschland)
Fraunhofer Verlag
2017, 231 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-8396-1150-0
Serie: Forschungsergebnisse aus der Bauphysik, Nr.26
Link zum kostenlosen Volltext
Dachbegrünungen sind optisch ansprechend und bieten Vorteile bei Regenrückhaltung, Energiebedarf und Komfort. Vor allem auf feuchtempfindlichen Konstruktionen bergen Sie aber auch Risiken. Ein neues Modell zur Berechnung von begrünten Dachkonstruktionen ermöglicht zuverlässige Aussagen zum langfristigen feuchtetechnischen und energetischen Verhalten solcher Dächer und erlaubt damit eine zuverlässige Planung dieser sensiblen Bauweise.
Dachbegrünung, Gründach, Feuchtigkeitsverhalten, Schadenspotenzial, Bauschaden, Hygrothermische Simulation, Vorhersagemodell, Langzeitverhalten, Freilandversuch, Energieeinsparung, Planungssicherheit, roof planting, roof garden, moisture behaviour, Damage potential, building failure, forecasting model, long-term behaviour, outdoor exposure test, energy saving,
Baurechtliche und -technische Themensammlung. Heft 4: Flachdachabdichtungen
Zuverlässigkeitsaspekte bei Beton- und Holzdächern
2., aktual. Aufl.
2020, 132 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Basics - Konstruktion
Neuausgabe
2020, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Altdeutsche Schieferdeckung
Schnürschemata und Ausführung
3., überarb. Aufl.
2018, 196 S., mit 295 Abbildungen. 29.7 cm, Softcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Dachtabellen, m. CD-ROM
Anforderungen, Berechnungen, Arbeitshilfen. Berechnungshilfen auf CD-ROM
4., überarb. Aufl.
2017, 966 S., m. Abb. u. Tab. 17.5 cm, Hardcover
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Dachstühle
Baukonstruktionen, Band 7
2., Aufl.
2017, 138 S., 100 b/w and 120 col. ill. 242 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von MCPA aus Polymerbitumendachbahnen: Anwendung und Anpassung der MCPP-Bewertungsmethodik auf MCPA
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3380
2021, 46 S., 10 Abb. u. 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Haften in Doppelfalzdächern
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3199
2020, 141 S., 93 Abb. u. 35 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Solaranlagen auf geneigten Dachflächen im Gebäudebestand
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3167
2019, 189 S., 240 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines Extraktions- und Analysenverfahrens zur quantitativen Bestimmung des Gehalts an MCPP und MCPP-Estern in Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen
Bauforschung, Band T 3366
2019, 56 S., 16 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Schallschutz von Flachdächern in Holzbauweise
Luft- und Trittschalldämmung von Flachdächern und Dachterrassen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3179
2019, 120 S., 23 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unsanfte Landung. Dachaufbau "Libelle" im Museumsquartier in Wien
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Drey, Sabine
Meereszentrum in Malmö
Detail, 2021
Adam, Hubertus
Dachlandschaft vor Alpenpanorama. Erweiterung Firmensitz Max Felchlin in Ibach (CH)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Czaja, Wojciech
Wogen im Wein. Weingut Lahofer in Dobsice (CZ)
db Deutsche Bauzeitung, 2021
Merrick, Jay
Fantasievoll gewöhnlich. Wohnhausensemble in London
db Deutsche Bauzeitung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler