Weiße Wannen - hochwertig genutzt
Wasserundurchlässige Betonbauteile im Druckwasser mit hochwertig genutzten Innenräumen. Praxisbewährung und Ausführungsempfehlungen zur Schichtenfolge und zu flankierenden MaßnahmenBauforschung für die Praxis, Band 80
Rainer Oswald, Klaus Wilmes, Johannes Kottje
Hrsg.: Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik -AIBau-
2007, 72 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7344-3
Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®
Inhalt
Dass wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand ohne Abdeckung der Innenoberfläche voll gebrauchstauglich sind, z.B. in Tiefgaragen, wird seit vielen Jahren nicht mehr ernsthaft bezweifelt. Umstritten sind allerdings Situationen, in denen die Innenoberfläche des außenseitig mit Druckwasser belasteten WU-Betons mit mehr oder minder dampfdichten Schichten abgedeckt ist oder - z.B. in Aufenthaltsräumen - innenseitig gedämmt ist.
Eine empirische Überprüfung an ausgeführten Objekten ergab, dass dauernd druckwasserbelastete WU-Bauwerke auch bei hochwertigen Raumnutzungen meist wenig problematisch sind.
Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über den Diskussionsstand, dokumentiert die untersuchten Objekte und gibt praktische Hinweise zu flankierenden Maßnahmen, zu den Schichtenfolgen und den Möglichkeiten zur Sicherstellung der Zugänglichkeit.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Diskussionsstand zur Leistungsfähigkeit von WU-Bauwerken
1.2 Diskussionsstand zum Wassertransport durch WU-Betonbauteile
1.3 Forschungsansatz
2. Vorgehensweise
3. Ergebnisse der Untersuchung
3.1 Schwimmende Häuser
3.1.1 Haus mit Hobbyraum (Objekt 1)
3.1.2 Haus mit Gästezimmer (Objekt 2)
3.1.3 Haus mit ganzjähriger Nutzung (Objekt 3)
3.2 Untergeschoss eines Sparkassengebäudes (Objekt 4)
3.3 Büroraum im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses (Objekt 5)
3.4 Vierzigjähriges Einfamilienhaus (Objekt 6)
3.5 Untergeschoss eines Gewerbeobjektes (Objekt 7)
3.6 Bankgebäude mit Rechenzentrum (Objekt 8)
3.7 Schwimmendes Versuchshaus (Objekt 9)
3.8 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
3.8.1 Untersuchte und besichtigte Objekte
3.8.2 Sonstige dokumentierte Objekte
4. Ausführungshinweise zur Schichtenfolge und zu flankierenden Maßnahmen
bei WU-Bauteilen mit hochwertiger Nutzung
4.1 Hinweise in Regelwerken zur Schichtenfolge
4.1.1 Wassertransport durch Sickerströmung
4.1.2 Sonstige Wassertransportvorgänge
4.2 Praktische Ausführungshinweise
4.2.1 Vorbemerkung
4.2.2 Flankierende Maßnahmen
4.2.3 Sinnvolle Schichtenfolgen
4.3 Anwendungseinschränkungen für druckwasserbelastete WU-Beton-Wannen
4.3.1 Problemsituationen
4.3.2 Lösungsansätze
4.3.2.1 Einsatz schwarzer Wannen
4.3.2.2 Sicherstellung der Zugänglichkeit, Leckortung
5. Zusammenfassung
6. Literatur
Anhang - Dokumentation der untersuchten Objekte
Weiße Wanne, WU-Beton, Leistungsfähigkeit, Drückendes Wasser, Innenraum, Aufenthaltsraum, Dichtigkeit, Nutzung, Ausführungsempfehlung, Schichtaufbau,
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix
2022, 479 S., 24 cm, Softcover
Studia
Beton-Kalender
Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung (2 Teile)
2022, LXXX, 924 S., 445 SW-Abb., 56 Farbabb., 183 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
DBV-Heft, Band 46
Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)
Fassung Januar 2021.
2021, 145 S., 106 Abb., 17 Tab., Softcover
Bauwerk
Beispiele zu Entwurf, Bemessung und Konstruktion
2021, 536 S., 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Worn concrete mixer components and digital wear maps (kostenlos)
BFT International, 2023
Zum Tod von Eberhard Schöck
Bauphysik, 2022
Meyer, Lars
Green means lean - der Weg zur "Klimaneutralen Betonbaustelle". Nachhaltiges Bauen mit Beton heißt auch konsequent Lean Construction
Bautechnik, 2022
Grünewald, Alexander; Biscoping, Michaela
Transportbeton - Festlegung, Bestellung, Lieferung, Abnahme. Zement-Merkblatt Betontechnik, B 6, 6.2021
Beton, 2022
Weiss, Roland
Recycling-Beton in der Schweiz. Normierung und Anwendung
Beton, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler