Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wer ist wann "geeignet"? Die Eignung des SiGeKo ist nirgendwo rechtssicher definiert
Kruse, Holger W.; Meyer, Guido
Artikel aus: Deutsches Ingenieurblatt
ISSN: 0946-2422
(Deutschland):
Jg.11, Nr. 9, 2004
S.48-52, Abb.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB Z 1812
Sige-Koordinator, Qualifikation, Eignung, Rechtssicherheit, Verbindlichkeit, Definition, Berufsanforderung, Anforderungsprofil, Arbeitsschutz, Regelwerk, qualification, suitability, certainty of law, obligation, definition, requirement of one&apos, s profession, requirement profile, employment protection,
Der Sachverständige und seine Auftraggeber
2., aktual. Aufl.
2014, 216 S., 12 Diagramme, Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vom Architekten zum Bausachverständigen
Wege und Entscheidungshilfen zur Aufnahme einer Sachverständigentätigkeit
2007, 152 S., Musterformulare, Checklisten, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Zur Praxisrelevanz sozialplanerischer Ansaetze im Staedtebaurecht. Eine Untersuchung der kommunalen Anwendungspraxis
1984, 380 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutzrecht vs. Arbeitsstättenrecht - Teil 2
Feuertrutz, 2021
Bleutge, Peter
Die Werbung des Sachverständigen. Darf ein Gewerbetreibender oder Freiberufler in seiner Werbung auch auf seine Gutachtentätigkeit hinweisen?
Der Sachverständige, 2021
Schneider, Thomas
In vielen Fällen dürfen Sie zur Kasse bitten. Mitarbeiterhaftung
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2020
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel in Auszügen. (Fassung 20.8.2020) Quelle GMBl 2020 S. 484-495 (Nr. 24/2020 v. 20.8.2020)
Der Facility Manager, 2020
Metz, Jochen
Durchführung von Ortsterminen in Zeiten von Corona
Der Sachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler