
Werk(zeug)spuren, Zeichen und Inschriften auf Holzobjekten
Was uns historische Gegenstände manchmal erst auf den zweiten Blick verratenThemenbereich 8.2
Johannesberger Arbeitsblätter
Rainer Scherb
Hrsg.: Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege, Propstei Johannesberg, Fulda
2021, 11 S., 40 Abb.
Inhalt
Handwerkliche Prozesse zur Herstellung, Aufbereitung und Umänderung von Holzobjekten und speziell von Möbeln hinterlassen an jedem Gegenstand ihre Spuren. Diese Spuren, im Normalfall von den vom jeweiligen Handwerker verwendeten Werkzeugen stammend, können für den Restaurator eine nicht unwesentliche Hilfestellung bei der Beurteilung eines Objektes bieten. Bei den immer gegenwärtigen Fragen, ob Original oder Fälschung, nach der zeitlichen Einordnung, nach möglichen Veränderungen bzw. Umbauten bei geänderten Nutzungsansprüchen, ob Stilmöbel oder ein Möbel der "ersten Zeit", lohnt es sich, an den Objekten auf Spurensuche zu gehen. Die Interpretationen dieser Werk- und Werkzeugspuren finden auch bei einer eventuellen Restaurierungsmaßnahme ihren Niederschlag bei der Erstellung eines Restaurierungskonzeptes. Im Idealfall gehen die Erkenntnisse über Einblicke in den rein handwerklichen Herstellungsprozess und die dabei verwendeten Werkzeuge hinaus. Zum Beispiel erlauben Spuren einer mechanischen Bearbeitung eine ungefähre zeitliche Einordnung der Herstellung, Reparatur oder Restaurierung. Das Arbeitsblatt kann nur in Ansätzen einige Spuren beschreiben. Da prinzipiell jedes Profil, jede Holzverbindung eine Werkspur darstellt, beschränkt sich das Arbeitsblatt vorrangig auf solche Spuren, die an verborgenen Stellen angebracht wurden, vom Schreiner zu entfernen vergessen wurden und den zeitgenössischen Herstellungsprozess verdeutlichen. Im Grunde genommen sind es Spuren, die der "normale" Betrachter übersieht, oder ihnen, wenn er sie bemerkt, keine Bedeutung beimisst.
Verfügbare Formate
Werkzeug, Zeichen, Inschrift, Holz, Objekt, Möbel, Bearbeitung, Schreinerarbeit, Hobel, Schneidwerkzeug, Meißel, Holzsäule, Historische Entwicklung, Holzdübel, Dübeltechnik, Historische Betrachtung, Bohrung, Bohrmaschine, Sägen, Anreißen, Beschriftung, Nummerierung, Beschädigung, Historisches Handwerk, Werkzeugspuren, Holzobjekt, Holzmöbel, Schrupphobel, Zahnhobel, Schultermesser, Messertechnik, Drechsler, Spalten, Beilspuren, Bezeichnen, Schreinerdreieck, Streichmaß, Werkspuren,
Edition Bausubstanz, Band 3
Untersuchen und Bewerten der Druckfestigkeit im Bestand.
2022, ca. 94 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg
2021, 88 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sanierputzsysteme
Planung, Ausführung, Fehlervermeidung
2021, 240 S., 149 Abb., 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verfahren zur Beurteilung der Schadensumfangs- und Zustandsentwicklung vorgespannter Brückenbauwerke
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 88
2021, 268 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Praxishandbuch Sachverständigenrecht
6., Aufl.
2021, XX, 1103 S., 24 cm, Hardcover
Beck Juristischer Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Archäologische Aufarbeitung zerstörter Baudenkmale (ArchAuf) - Bauarchäologische Aufarbeitung von zerstörten wertvollen Kulturdenkmalen mit dem Ziel einer Anastylose
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3230
2021, 105 S., 80 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Leitlinie zur Vereinfachung der Planung und Durchführung von Aufstockungs- / Erweiterungsmaßnahmen als Nachverdichtungsmaßnahme in innerstädtischen Bereichen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3170
2019, 249 S., 54 Abb. u. 85 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken - Fortsetzungsantrag
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3157
2019, 61 S., 43 Abb. u. 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragfähigkeitsanalyse im Bestand mittels Schwingungsanalyse. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3144
2019, 74 S., 23 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Neubewertung der Gleis-Tragwerks-Interaktion einer Bestandsbrücke. Bewertung der Bestandssituation auf der Fuldatalbrücke Kragenhof. Teil 1
EI Der Eisenbahningenieur, 2022
Geuder, Thomas
Planung mit Punktwolke. Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
May, Ilka; Rösner, Christine
Skalierbare Technologie zur Erstellung von 3-D Digital Twins für Bestandsbrücken
Bautechnik, 2022
Seibel, Mark
Technische Regelwerke (DIN-Normen etc.) aus richterlicher Sicht
Der Bausachverständige, 2022
Bujny, Geronimo; Klatte, Nills; Meichert, Jakob; Schmidt, Tom
Grundrisse digital generieren (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler