Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnbauten zwischen Heimatstil-Architektur und Neuer Sachlichkeit
Autor: Schinker, Nils M.
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Seiten: 108-123
2019
Siedlungsbau, Wohnungsbau, Moderne, Zwanziger Jahre, Zwanzigstes Jahrhundert, Städtebau, Stadtgeschichte, Wohnanlage, Übersicht, Baugestaltung, Konzept, Architekt, Großsiedlung, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neues Bauen, Bauverein, Wohnbaugenossenschaft, settlement construction, housing construction, modern trend, the twenties, 20th century, town planning, urban history, housing estate, outline, building design, concept, architect, large housing scheme, single-family house, multiple dwelling, new construction, building association,

Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Claudia Quiring, Hans-Georg Lippert
2019, 336 S., 398 Abb., farbig und sw. 260 mm, Hardcover
Sandstein
ISBN 978-3-95498-464-0
Inhalt
Zwischen 1919 und 1933 war Dresden eine lebendige Großstadt mit vielen Planungsvorhaben und Baustellen. Große Wohnquartiere entstanden; Verwaltungs-, Industrie- und Schulgebäude etablierten die Neue Sachlichkeit im Bauen, Schwimmbäder ein verändertes Körperideal. Neue bauliche Möglichkeiten manifestierten sich in Hochhausfantasien, ehrgeizigen Museumsprojekten, Ausstellungsbauten und dem ersten Kugelhaus der Welt. Zugleich blieb Dresden aber stets eine wertkonservative Stadt, die sich nicht vorbehaltlos der Avantgarde verschrieb. Der Elan der 1920er Jahre, die neuen Impulse durch die Demokratie und die Technikfaszination führten deshalb hier zu einer besonderen Mischung, in der Modernität eine Vielfalt architektonischer und städtebaulicher Formen annehmen konnte - keineswegs nur die der Weißen Moderne.
Verfügbare Formate
Siedlungsbau, Wohnungsbau, Moderne, Zwanziger Jahre, Zwanzigstes Jahrhundert, Städtebau, Stadtgeschichte, Wohnanlage, Übersicht, Baugestaltung, Konzept, Architekt, Großsiedlung, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neues Bauen, Bauverein, Wohnbaugenossenschaft, settlement construction, housing construction, modern trend, the twenties, 20th century, town planning, urban history, housing estate, outline, building design, concept, architect, large housing scheme, single-family house, multiple dwelling, new construction, building association, Neues Bauen, Neue Sachlichkeit, Zwanziger Jahre, Moderne, Stadtbaugeschichte, Wohnquartier, Städtebau, Geschichte, Architekturgeschichte, Architektenausbildung, Bauhaus, Gartengestaltung, Architekturausstellung, Bauausstellung, Kugelhaus, Architekturfotografie, Inneneinrichtung, Innenarchitektur, Industriebau, Biografie, Architekt,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dresdner Moderne - eine Verortung 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Hübner-Grötzsch, Ulrike
Städtebau und Architektur des Stadtbaurates Paul Wolf 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Neubacher, Martin
Motor der Moderne? Industriearchitektur in Dresden 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Schinker, Nils M.
Wohnbauten zwischen Heimatstil-Architektur und Neuer Sachlichkeit 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Scheffler, Tanja
Das Bauhaus und die internationale Avantgarde in Dresden. Projekte, Kontakte und Netzwerke 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Wieltsch, Claudia
Alte Baustoffe - neu entdeckt. Moderne Bauten in Holz- und Lehmbauweise 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Lupfer, Gilbert
Das Deutsche Hygiene-Museum von Wilhelm Kreis 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Ulbricht, Gunda
Zumutungen des Aufbruchs Dresdens poütisch-wirtschafttiche Situation in der Weimarer RepubLik 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Lippert, Hans-Georg
Dresdner Architekturmoderne. Eine Selbstbeschreibung 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Quiring, Claudia
Ausstellungen zum Bauen und Ausstellungsbauten 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Schinker, Nils M.; Battis, Eva M.
Der Nukleus der Reform. Die Gartenstadt Hellerau und ihr Umfeld 2019
Quelle: Dresdner Moderne 1919-1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen
Fachwerk
Bautraditionen in Mitteleuropa
2. durchges. Aufl.
2021, 272 S., 640 Abb., 4 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele.
2020, 126 S., 172 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019.
2020, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Herrenhäuser der Schwarzen Grafen
Bau- und Wohnkultur der Sensenschmiede, Hammermeister, Messerer und Eisenverleger in Oberösterreich
2020, 526 S., 22 x 24 cm, Hardcover
Stocker
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erfassung und Bewertung von sicherheitsrelevanten Ablösungsprozessen bei Putzen und Fassadenelementen mit zerstörungsfreien Mess- und Prüfverfahren. ERBE. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2980
2016, 143 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Modellhafte Restaurierung und Schutz von schwer geschädigten Glasmalereien und Ornamentbleiverglasungen an bedeutenden sakralen Bauten in einer durch Umweltschadstoffe hoch belasteten Landschaftsregion Niederschlesiens. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1018
2015, 125 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1019
2015, 174 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Denkmalgerechte Implementierung von Energieeinsparmaßnahmen in historische Gebäude. Handlungsleitfaden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2961
2015, 50 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bockwindmühle Wilhelmsaue. Instandsetzungsdokumentation
Instandsetzungszeitraum: September 2001 bis März 2003
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1010
2007, 96 S., zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dialog zwischen Alt und Neu. Die Restaurierung und Sanierung des Steinhauser-Anwesens im bayerischen Utting am Ammersee
Restauro, 2021
Wach, Alexandra
"Wir wollten im Innern die stilistischen Elemente des 19. Jahrhunderts zelebrieren". Das Architekturbüro Herzog & de Meuron erweiterte das Basler Stadtcasino
Restauro, 2021
Schäle, Philipp
Translozierung von Nachkriegsgebäuden: Zeitzeugen des Wirtschaftswunders
Restaurator im Handwerk, 2020
Knipping, Detlev
The sky is the limit! Neue Denkmäler auf der Zugspitze (kostenlos)
Denkmalpflege Informationen, 2020
Baluschek, Lisa
Vor den Toren Berlins - der Museumspark Rüdersdorf
Restaurator im Handwerk, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler