Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

XPlanung und XBau. Auf dem Weg zu einem verlustfreien Austausch von Bauleit-, Raumordnungs- und Landschaftsplänen.


Krause, Kai-Uwe; Duan, Xinxin; Horenczuk, Jörg; Leuner, Hansjörg
Artikel aus: Informationen zur Raumentwicklung : IzR
ISSN: 0303-2493
Stuttgart (Deutschland): Steiner
Nr. 3, 2020
S.6-21, Abb.,Kt.,Lit.

Standort in der Bibliothek: ZLB Kws 155 ZB 6802:2020,3


Publikationslisten zum Thema:
Raumordnungsplanung, Bauleitplanung, Landschaftsplanung, Planungsinstrument, Datenaustausch, Geodaten, Datenmodell, Standardisierung, E-Government, Anwendungsbeispiel, regional development planning, local authority development planning, landscape planning, planning instrument, data exchange, geodata, data model, standardization,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Kooperative Landschaftsbewertung in der räumlichen Planung
Boris Stemmer
Kooperative Landschaftsbewertung in der räumlichen Planung
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Sozialkonstruktivistische Analyse der Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit
2016, ix, 425 S., 87 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
 
 
Der Autor analysiert theoriegeleitet die Landschaftswahrnehmung der Öffentlichkeit. Auf der Grundlage sozialkonstruktivistischer Landschafts- und Wahrnehmungstheorien wird eine Methode entwickelt, mit der die Aussagen von Mitgliedern der Öffentlichkeit zur (Alltags-)Landschaft so analysiert werden können, dass diese für die räumliche Planung und insbesondere die planerische Landschaftsbewertung genutzt werden können. Die Herangehensweise wird unter Nutzung von WebGIS beispielhaft in Kassel und Köln getestet. Die Ergebnisse bestätigen die Methode und deuten auf weiteren Forschungsbedarf hin.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Analyse der raumordnungspolitischen Effekte der wesentlichen raumwirksamen Massnahmen des Bundes. Methodische und koordinierende Vorstudie
Horst Zimmermann
Analyse der raumordnungspolitischen Effekte der wesentlichen raumwirksamen Massnahmen des Bundes. Methodische und koordinierende Vorstudie
1975, 109 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Pietsch, Matthias; Fritzsch, Sascha; Schlaugat, Jana
XPlanung für die Landschaftsplanung.
Informationen zur Raumentwicklung : IzR, 2020
Fuhrmann, Christine
Wohlfühlort Sommer- und Naturbad. Sozial-ökologische Bedeutung und aktuelle Trends.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2020
Renk, Jonas
Integrierte Landschaftsplanung. Stadtgrün effektiv stärken und entwickeln.
Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 2020
Krause, Kai-Uwe; Duan, Xinxin; Horenczuk, Jörg; Leuner, Hansjörg
XPlanung und XBau. Auf dem Weg zu einem verlustfreien Austausch von Bauleit-, Raumordnungs- und Landschaftsplänen.
Informationen zur Raumentwicklung : IzR, 2020
Wickel, Martin
Die Steuerung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse durch die Fachplanung.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2020

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler