Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Lyko, Hildegard
Neue Adsorbenzien für die Reinigung von Abwasser, Grundwasser und Oberflächenwasser
GWF Wasser Abwasser, 2020
Kolb, Frank R.; Weishaupt, Daniel
Nährstoffe aus Gärrückständen für die Unterglasproduktion
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Krakau, Christoph; Stolzenberg-Hepp, Katja; Striegel, Gabriel; Teichmann, Rudolf-Karl; Noyes, Daniel; Schmid, Andreas; Reinhard, Michael; Schenkel, Christopher
Flächenhafte PFAS-Verunreinigung in Mittelbaden - Eine Übersicht.
Altlasten-Spektrum : Organ Ingenieurtechnischer Verband Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. ITVA, 2020
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Valerius, Birgit; Srednoselec, Ivana; Zhou, Junjuan; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Dittmer, Ulrich; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellgestützte Bilanzierung von Mikroschadstoffen in Gewässern
GWF Wasser Abwasser, 2020
Austermann-Haun, Ute; Nahrstedt, Andreas; Witte, Heike; Kuhlmann, Silke; Alt, Klaus
Mikroschadstoffelimination durch Kombination von Ozon und Aktivkohle. Halbtechnische Versuche auf der Kläranlage Detmold
GWF Wasser Abwasser, 2019
Giern, Sandra
Gemeinsam Lösungen finden. Nationaler Asbestdialog - Zwischenbilanz
Bauen im Bestand B + B, 2019
Bahr, Carsten; Payer, Hartmut; Simon, Alexander
Entfernung von Vanadium aus Trinkwasser mit granuliertem Eisenhydroxid: Ergebnisse eines Pilotversuchs im Saarland
GWF Wasser Abwasser, 2019
Binker, Gerhard
Der Feind aus dem Keller. Maßnahmen gegen Radoneintritt in Bestandsgebäude
Bauen im Bestand B + B, 2018
Pucher, Bernhard; Allabashi, Roza; Lukavsky, Magdalena; Pressl, Alexander; Ertl, Thomas
Dezentrale Versickerung von Straßenabwässern im urbanen/innerstädtischen Raum (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
Knerr, Henning; Srednoselec, Ivana; Schmitt, Theo G.; Hansen, Joachim; Venditti, Silvia
Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet
Wasser und Abfall, 2018
Diel, Matthias; Sack, Andreas; Lenz, Hansjörg; Nau, Ralf
Effizienter Einsatz von kontinuierlich durchströmten Sandfiltern bei der Spurenstoffelimination nach Ozonung und/oder Pulveraktivkohledosierung und mit granulierter Aktivkohle
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Garrecht, Harald
Utilization in concrete construction elements. Incineration ash
BFT International, 2018
Herbort, Adrian Frank; Sturm, Michael Toni; Hiller, Carolin; Schuhen, Katrin
Ökologische Chemie von Mikroplastik - Ab wann werden Alltagshelfer zum Umweltproblem? Nachhaltiger Gewässerschutz durch die Implementierung einer Partikelelimination in der Kläranlage
GWF Wasser Abwasser, 2017
Schnabel, Tobias; Martschoke, Daniel
Abbauen statt Ausbauen? Naphthalinabbau mit photokatalytischen Reinigungsverfahren - Teil 1
Bauen im Bestand B + B, 2017
Huber, Maximilian
Ausgezeichnete Dissertation: Bewertungsverfahren für dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung von Verkehrsflächenabflüssen
GWF Wasser Abwasser, 2017
Kron, Ben
Klettern im Schacht. Industriekletterer
Haustech, 2017
Franck, Jörn
Monoklärschlammverbrennung: Verwertung oder doch nur Entsorgung?
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2017
Hubaux, Nathalie; Schachtler, Max; Götz, Christian W.
Eignung von UV/VIS-Sonden zur Überwachung der Spurenstoffelimination
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2017
Benstöm, Frank; Nahrstedt, Andreas; Böhler, Marc; Knopp, Gregor; Siegrist, Hansruedi; Pinnekamp, Johannes; Montag, David
Leistungsfähigkeit granulierter Aktivkohle zur Entfernung organischer Spurenstoffe aus Abläufen kommunaler Kläranlagen. Ein Überblick über halb- und großtechnische Untersuchungen. Tl.2. Methoden, Ergebnisse und Ausblick
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2016
Direktverwertung von Aschen aus der Klärschlammverbrennung als Phosphatdünger - das Praxisbeispiel Ulm. Erster Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-3.2 "Verwertung von Aschen aus der Klärschlammverbrennung"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: Schadstoffentfernung
Neue Adsorbenzien für die Reinigung von Abwasser, Grundwasser und Oberflächenwasser
GWF Wasser Abwasser, 2020
Kolb, Frank R.; Weishaupt, Daniel
Nährstoffe aus Gärrückständen für die Unterglasproduktion
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Krakau, Christoph; Stolzenberg-Hepp, Katja; Striegel, Gabriel; Teichmann, Rudolf-Karl; Noyes, Daniel; Schmid, Andreas; Reinhard, Michael; Schenkel, Christopher
Flächenhafte PFAS-Verunreinigung in Mittelbaden - Eine Übersicht.
Altlasten-Spektrum : Organ Ingenieurtechnischer Verband Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. ITVA, 2020
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Valerius, Birgit; Srednoselec, Ivana; Zhou, Junjuan; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Dittmer, Ulrich; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellgestützte Bilanzierung von Mikroschadstoffen in Gewässern
GWF Wasser Abwasser, 2020
Austermann-Haun, Ute; Nahrstedt, Andreas; Witte, Heike; Kuhlmann, Silke; Alt, Klaus
Mikroschadstoffelimination durch Kombination von Ozon und Aktivkohle. Halbtechnische Versuche auf der Kläranlage Detmold
GWF Wasser Abwasser, 2019
Giern, Sandra
Gemeinsam Lösungen finden. Nationaler Asbestdialog - Zwischenbilanz
Bauen im Bestand B + B, 2019
Bahr, Carsten; Payer, Hartmut; Simon, Alexander
Entfernung von Vanadium aus Trinkwasser mit granuliertem Eisenhydroxid: Ergebnisse eines Pilotversuchs im Saarland
GWF Wasser Abwasser, 2019
Binker, Gerhard
Der Feind aus dem Keller. Maßnahmen gegen Radoneintritt in Bestandsgebäude
Bauen im Bestand B + B, 2018
Pucher, Bernhard; Allabashi, Roza; Lukavsky, Magdalena; Pressl, Alexander; Ertl, Thomas
Dezentrale Versickerung von Straßenabwässern im urbanen/innerstädtischen Raum (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2018
Knerr, Henning; Srednoselec, Ivana; Schmitt, Theo G.; Hansen, Joachim; Venditti, Silvia
Entwicklung von Strategien zur Reduzierung des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet
Wasser und Abfall, 2018
Diel, Matthias; Sack, Andreas; Lenz, Hansjörg; Nau, Ralf
Effizienter Einsatz von kontinuierlich durchströmten Sandfiltern bei der Spurenstoffelimination nach Ozonung und/oder Pulveraktivkohledosierung und mit granulierter Aktivkohle
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2018
Garrecht, Harald
Utilization in concrete construction elements. Incineration ash
BFT International, 2018
Herbort, Adrian Frank; Sturm, Michael Toni; Hiller, Carolin; Schuhen, Katrin
Ökologische Chemie von Mikroplastik - Ab wann werden Alltagshelfer zum Umweltproblem? Nachhaltiger Gewässerschutz durch die Implementierung einer Partikelelimination in der Kläranlage
GWF Wasser Abwasser, 2017
Schnabel, Tobias; Martschoke, Daniel
Abbauen statt Ausbauen? Naphthalinabbau mit photokatalytischen Reinigungsverfahren - Teil 1
Bauen im Bestand B + B, 2017
Huber, Maximilian
Ausgezeichnete Dissertation: Bewertungsverfahren für dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung von Verkehrsflächenabflüssen
GWF Wasser Abwasser, 2017
Kron, Ben
Klettern im Schacht. Industriekletterer
Haustech, 2017
Franck, Jörn
Monoklärschlammverbrennung: Verwertung oder doch nur Entsorgung?
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2017
Hubaux, Nathalie; Schachtler, Max; Götz, Christian W.
Eignung von UV/VIS-Sonden zur Überwachung der Spurenstoffelimination
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2017
Benstöm, Frank; Nahrstedt, Andreas; Böhler, Marc; Knopp, Gregor; Siegrist, Hansruedi; Pinnekamp, Johannes; Montag, David
Leistungsfähigkeit granulierter Aktivkohle zur Entfernung organischer Spurenstoffe aus Abläufen kommunaler Kläranlagen. Ein Überblick über halb- und großtechnische Untersuchungen. Tl.2. Methoden, Ergebnisse und Ausblick
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2016
Direktverwertung von Aschen aus der Klärschlammverbrennung als Phosphatdünger - das Praxisbeispiel Ulm. Erster Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KEK-3.2 "Verwertung von Aschen aus der Klärschlammverbrennung"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: Schadstoffentfernung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler