Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Sicherstellung der 'Verträglichkeit' innerstädtischer Einkaufszentren. Raumbezogene Diskurs- und Kalkulationsordnungen am Beispiel der Mainzer Innenstadt
Guth, Denis
Quelle: Geographische Handelsforschung, Schriftenreihe des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie
Würzburg (Deutschland)
Würzburg University Press
2020, 245 S., Abb., Tab., Kt., Lit.
ISBN: 978-3-95826-130-3
Serie: Geographische Handelsforschung, Schriftenreihe des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Nr.29
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Der Begriff der 'Verträglichkeit' spielt eine zentrale Rolle für die politisch-planerische Steuerung von Einzelhandels- und Stadtentwicklung. Besonders kontrovers wird v.a. seit Mitte der 1990er Jahre die Frage der 'Verträglichkeit' innerstädtischer Einkaufszentren diskutiert. Die Studie untersucht anhand ehemaliger Shopping-Center-Planungen für die Mainzer Innenstadt, wie der Verträglichkeitsbegriff in der Praxis gefüllt wird und welche planerischen Steuerungslogiken hieraus hervorgehen. Die Arbeit setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, auf welche normativen Wissensordnungen über den innerstädtischen Raum sich die politisch-planerische Bearbeitung der Verträglichkeitsproblematik stützt und welche Machtwirkungen hiermit einhergehen. Ausgehend von einer poststrukturalistisch inspirierten, diskurstheoretischen Perspektive verschiebt die Studie damit den geographischen Blick auf die Verträglichkeitsfrage: Was 'Verträglichkeit' für die politisch-planerische Praxis konkret bedeutet, ob ein geplantes Einkaufszentrum als '(innenstadt)verträglich' gelten kann bzw. welche konkreten Interventionen dies erfordert, hängt demzufolge weniger von objektiven ökonomischen, räumlichen oder städtebaulichen Gegebenheiten ab – vielmehr zeigt die Studie, dass eine ganzen Reihe von Techniken raumbezogener Wissensproduktion mobilisiert werden müssen, damit die Verträglichkeitsfrage überhaupt als eine objektivierbare Frage erscheinen kann.
Handel, Einzelhandel, Einkaufszentrum, Innenstadt, Verträglichkeit, Fallstudie, Kommunalpolitik, Innenstadtentwicklung, Standortplanung, Leitfaden, Wirkungszusammenhang, commerce, retail trade, shopping centre, inner city, compatibility, case study, local government policy, inner city development, location planning, manual,
Das Zusammenwachsen von Handwerkskammern in Deutschland
Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht, Band 31
Ein Rückblick bis zum Inkrafttreten der Handwerksordnung im Jahre 1953. Dissertationsschrift
2020, o. Ang. v. S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Wertermittlungsverfahren, Taschenkommentar
Bau und Immobilien
ImmoWertV - Wertermittlungsrichtlinien - BRW-RL / SW-RL / VW-RL / EW-RL
2016, 518 S., 210 mm, Hardcover
Reguvis Fachmedien
Leerstand: Eine Chance für die Stadtentwicklung?
Kreativunternehmer als Erdgeschossnutzer im Fokus der Stadtentwicklung am Beispiel Wien
2013, 224 S., 220 mm, Softcover
AV Akademikerverlag
Wirtschaftspolitik auf Länderebene
Politika, Band 2
Die Förderung der Automobilindustrie in Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg
2009, 285 S., Softcover
Nomos
Bewertung von Unternehmensansiedlungen aus kommunaler Sicht
Dissertation Universität Greifswald 2004
2005, xxviii, 316 S., 35 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Gabler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärme-Contracting. Hemmnisse und Lösungswege
Bau- und Wohnforschung
2001, 118 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Die Gewerbeflaechennachfrage in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2000. Beitrag zum Baulandbericht II der Bundesregierung
1986, 114 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Betriebe und Arbeitsplaetze in Stadtregionen - eine Auswertung neuerer Studien der Organisation fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung -OECD-
Erschienen in: Schriftenreihe des Bundesminister fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, 03, Staedtebauliche Forschung, Nr. 93.
1981, 110 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung der AnlagenverwaItung
gwf Gas + Energie, 2021
Schauerte, Andreas
Von der Sektorintegration zur globalen Wasserstoffwirtschaft. Umstellung von Ferngasnetzen für den Wasserstoff-Transport
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Möller, Timo; Nägele, Florian; Geissmann, Thomas; Winter, Raffael
Auswirkungen der E-Mobilität auf das deutsche Stromnetz. Studie von McKinsey & Company
BWK Das Energie Fachmagazin, 2021
Beck, Mike; Förster, Oliver D.; Haddick, Anna; Hitzler, Matthias; Huntemann, Ludger; Janocha, Sebastian; Klintworth, Malte; Köhn, Pascal; Renz, Philipp Nicolai; Schmidt, Gunar
Finanzielle Bewertung von Instandhaltungsmaßnahmen für Versorgungsunternehmen. Wie kann eine objektive Bewertung von Nutzen und Kosten der Instandhaltung erreicht werden?
gwf Gas + Energie, 2021
Schmid, Wolfgang
Dekarbonisierung von Industrie und Fernwärme. Hochtemperatur-Großwärmepumpen
TGA Fachplaner, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler