Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur thermischen Modellierung von Erdwärmesonden und Erdsonden-Wärmespeichern. Online Ressource
Bauer, Dan
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2011, XIV, 121 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Zur thermischen Nutzung des Untergrunds für Heiz- und Kühlzwecke werden unter anderem Erdwärmesonden eingesetzt. Die Arbeit befasst sich mit der Weiterentwicklung der Modellierung thermischer Transportprozesse in und um Erdwärmesonden sowie mit der Anwendung der weiterentwickelten Modelle. Dem Widerspruch zwischen hoher Ergebnisgüte und kurzer Rechenzeit wird durch die Entwicklung von Grobstrukturmodellen für Erdwärmesonden auf Basis von Widerstands-Kapazitäts-Modellen begegnet. Gegenüber den bisher in der Literatur und am Markt verfügbaren Grobstrukturmodellen kann eine deutlich verbesserte Abbildung der Dynamik der Transportprozesse und dadurch eine gesteigerte Ergebnisgüte bei transienten Simulationen verzeichnet werden. Erstmalig können damit eine numerische Auswertung von Thermal Response Tests mittels automatisierter Parameteroptimierung unter Berücksichtigung dreidimensionaler transienter Transportvorgänge innerhalb des Bohrlochs durchgeführt und damit verbundene Vorteile - insbesondere eine deutliche Verkürzung der Testdauer - aufgezeigt werden. Durch die Implementierung eines Grobstrukturmodells in das dreidimensionale Finite-Elemente-Programm FEFLOW wird der Einfluss von fließendem Grundwasser auf das thermische Verhalten von Erdwärmesonden und erstmalig auf den Speichernutzungsgrad von Erdsonden-Wärmespeichern quantifiziert.
Geothermie, Erdwärmenutzung, Erdwärmesonde, Erdwärmespeicher, Wärmetransport, Modellierung, Simulationsrechnung, Rechenmodell, Rechenprogramm, EDV-Programm, Finite-Elemente-Methode, Berechnungsverfahren, Grundwasserströmung, Einfluss, Wärmeverhalten, Nutzungsgrad, geothermal, terrestrial heat use, earth heat tube, geothermal storage tank, heat transport, modelling, simulation calculation, calculation model, computing programme, electronic data processing program, finite element method, calculation method, ground-water flow, influence, thermal behavior,
Band 2. Wollstein-Lehmkuhl, Anna-Elisabeth
2020, 286 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
Handbuch der Wärmeverbrauchsmessung
Grundlagen, Methoden, Probleme
5., Aufl.
2019, 482 S., 229 x 173 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Modellgestützte Untersuchung des wirtschaftlichen Potenzials sektorgekoppelter Wärmeversorgung in Wohngebäuden im Kontex
Produktion und Energie, Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion und Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung, Band 35
Dissertationsschrift
2019, 544 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Analyse und Bewertung des Elektrizitätssystems und des Wärmesystems der Wohngebäude in Deutschland
Produktion und Energie, Band 21
Dissertationsschrift
2018, 434 S., graph. Darst. 210 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Integrales Quartiers-Energiekonzept
Am Beispiel Karlsruhe-Rintheim
2015, 133 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V 18599 und DIN 4108 Teil 2. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3116
2019, 178 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung und Testung der Anlagen- und Steuerungstechnik für eine speicherfreie Nutzung der Wärme aus einer Bioreaktorfassade in einem Wohnhaus. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3092
2018, 59 S., 14 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Potenziale von Niedrigtemperaturnetzen zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in Quartieren. Niedrigtemperaturnetze in Quartieren. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3059
2018, 97 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Dezentrale Abwasserwärmerückgewinnung zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2934
2015, 74 S., 43 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Nicht nur für den Neubau. Feldtest Wärmepumpen im Bestand (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Miller, John A.
Impuls für Konjunktur und Klima - Wärmewende jetzt ermöglichen!
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Oberle, Stella; Stute, Judith; Fritz, Markus; Klobasa, Marian; Wietschel, Martin
Sector coupling technologies in gas, electricity, and heat networks. Competition or synergy? (kostenlos)
TATuP Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 2020
Knüsel, Paul
Vom Wasserschloss zum Energiepalast? Leitungsgebundene Energieversorgung
Tec 21, 2019
Kramer, Wolfgang
Heizen mit künstlicher Intelligenz. Selbstlernende Algorithmen für die Wärmeversorgung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler