
Bahnhöfe - Revitalisierung durch touristische Nutzung. DSSW-Arbeitshilfe
DSSW-Schriften, Band 24Stephan Müller, Jochen Schulz
Hrsg.: Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. -DV-, Deutsches Seminar für Städtebau und Wirtschaft -DSSW-, Bonn
1997, 39 S., 18 Abb., 3 Tab.
Fraunhofer IRB Verlag
Inhalt
Der Bahnhof und sein Umfeld gewinnen als zentraler Teil der Stadt wieder an Bedeutung. Davon zeugen die vielfältigen Umnutzungs- und Umbaupläne der Deutschen Bahn AG und der Großstädte. So erstrahlt der größte europäische Kopfbahnhof - der Leipziger Hauptbahnhof - seit einigen Jahren wieder in neuem Glanz. Bisher unbemerkt werden aber auch Bahnhöfe in kleinen und mittleren Städten Ost-Deutschlands neu gestaltet und aufgewertet. Obwohl gerade ostdeutsche Bahnhöfe sehr attraktive Gebäude im Stadtraum sind, lassen sich diese nur schwer vermarkten. Für Unternehmen aller Art gibt es meist genügend andere Gebäude, die zentraler liegen und geringere Instandsetzungskosten erfordern. Der Ausbau der touristischen Infrastruktur in Ostdeutschland bietet jedoch einen Anknüpfungspunkt für die Bahnhofsentwicklung auch kleinerer Städte und Gemeinden. Diese Arbeitshilfe stellt die Revitalisierung von Bahnhöfen durch touristische Nutzungen in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Sie enthält praktische Lösungswege, konkrete Fallbeispiele, deren Finanzierung sowie die jeweiligen Ansprechpartner und richtet sich an kommunale Verwaltungen, private Unternehmen sowie touristische Leistungsträger, um zu zeigen, dass Engagement lohnend ist und sich rechnet.
Verfügbare Formate
Bahnhof, Revitalisierung, Umnutzung, Tourismus, Fallbeispiel, Handlungsfeld, Kommunal, Nutzung, Bahn, Dienstleistung, Freizeitgestaltung, Fremdenverkehr, Finanzierung, Förderung,
Die Stadt als Rohstofflager. .
2021, ca. 216 S., ca. 140 Abb., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Zukunft unserer Kirchengebäude
Problemlage und Lösungswege
2019, 248 S., 220 mm, Softcover
Patmos Verlag
Nutzerorientierte Planung in Bürogebäuden mit Nachhaltigkeits-Zertifikaten
Dissertationsschrift
2018, 282 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Performance von Gebäuden
Kriterien · Konzepte · Erfahrungen
2016, 323 S., 420 Abb. u. 32 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Turmgeschichten: Raumerfahrung und -aneignung im AfE-Turm
2015, 250 S., 21,5 cm, Softcover
Westfälisches Dampfboot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Budget- und Personalbemessung für Gebäudeinstandhaltung und TGA-Betrieb. Serie GEFMA 270 - Teil 1 Methodenübersicht
Der Facility Manager, 2020
Sacchi, Julia; Hackelberg, Florian
Bewertung von Pflegeheimen im Rahmen der internationalen Finanzberichterstattung (IFRS)
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Hackelberg, Florian; Dirkes, Jan; Schrödl, Benjamin
Warenhäuser im Wandel - Analyse von Nachnutzungskonzepten
Der Immobilienbewerter - Zeitschrift für die Bewertungspraxis, 2020
Altmann, Martin
Münster verwandelt Kasernen zu neuen Wohnquartieren.
Raumplanung, 2020
Hangebruch, Nina
Wohnen in ehemaligen Einzelhandelsimmobilien? Erfahrungen aus der Umstrukturierung aufgegebener Warenhäuser.
Raumplanung, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler