DBV-Schriften Online-Abo
Unser neues Online-Abo für DBV-Schriften enthält sowohl alle aktuellen Merkblätter des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V. (DBV) als auch zahlreiche DBV-Hefte. Mit dem Abo haben Sie fast alle Schriften immer mit dabei: z.B. auf der Baustelle auf Ihrem Smartphone, auf Ihrem Tablet bei der Projektbesprechung oder auf dem Laptop im Büro. Das Abo ermöglicht den Zugang auf bis zu drei Endgeräten gleichzeitig.
Die Schriftensammlung wird automatisch aktualisiert. Das elektronische, Inhaltsverzeichnis und die schnelle Suchfunktion ermöglichen beste Orientierung. Geräteübergreifend können Sie jederzeit kommentierte Lesezeichen und Notizen in Form von Texten, Bildern, Fotos, Dateien oder Sprachnotizen (Annotationen) an beliebigen Textstellen der DBV-Schriften einfügen.
Ganz auf Ihre individuellen Wünsche angepasst, bieten wir unterschiedliche Nutzungsmodelle für das Online-Abo. Egal ob Sie nur einen Zugang für sich selbst, zusätzlich für einen Kollegen oder gleich für Ihr ganzes Büro benötigen, wir haben die Lösung für Sie!
Ich bestelle:
IP- und Mehrplatzlizenzen auf Anfrage:
Kontaktieren Sie uns bitte hier oder telefonisch unter: +49 711 970 2500.
Inhalte des Abos
Die praxisnahen DBV-Schriften spiegeln den aktuellen Kenntnis- und Erfahrungsstand aus allen Bereichen des Betonbaus wider. Ergänzt durch Empfehlungen für Detaillösungen dienen sie dem Zweck, die Qualität der Bauwerke weiter zu verbessern und Fehler bei der Planung und Ausführung zu vermeiden. Das Themenspektrum ist breit gefächert, u.a.:
- Bauausführung
- Bauen im Bestand
- Bauprodukte
- Bautechnik
- Betontechnik
Das Abo enthält alle aktuellen DBV-Schriften.
Ihre Vorteile
- immer verfügbar auf Rechner, Tablet und Smartphone
- intuitive Bedienung
- bequeme Suche in allen Volltexten
- eigene Kommentare, Bilder und Sprachnotizen möglich (im Testmodus eingeschränkt)
- Seiten und Anmerkungen mit anderen Nutzern teilen
- immer aktuell – neue Schriften und Aktualisierungen werden automatisch hinzugefügt
- App ist online und offline nutzbar
- Drucken von Inhalten möglich (nur in der Desktop-Variante)
- Preisvorteil für DBV-Mitglieder
- Push-Nachrichten informieren über Neuigkeiten
Vor dem Abschluss des Abos können Sie die Anwendung anhand eines kostenfreien Merkblatts unverbindlich unter www.irb.fraunhofer.de/dbv oder in der App »DBV-Schriften« testen (Annotationen eingeschränkt möglich).
Technische Details
Die Anwendung ist cloudbasiert, Sie benötigen daher lediglich einen Webbrowser. Die Desktop-Anwendung ist unabhängig vom Betriebssystem, eine Installation entfällt. Für die optimale Handhabung auf Tablet und Smartphone steht Ihnen die kostenlose App »DBV-Schriften« zur Verfügung.
- alle gängigen Browser und Betriebssysteme werden unterstützt
- benötigte Speicherkapazität für die App: ca. 20MB
- sichere Datenspeicherung auf Servern in der EU
- Einfaches Teilen von Anmerkungen
- Support in der Anwendung oder unter irb@irb.fraunhofer.de
Infos zum Abo
- Mindestlaufzeit 12 Monate
- Zahlung zu Beginn der Abolaufzeit, danach jährlich
- Kündigungsfrist 6 Wochen zum Ende der Vertragsperiode
FAQs
- Was ist der Unterschied zwischen einer Mehrplatzlizenz und einer IP-Lizenz?
- Was ist eine IP-Lizenz?
- Warum brauche ich ein Benutzerkonto?
- Auf wie vielen Geräten bzw. Betriebssystemen kann ich die Inhalte der DBV-Schriften nutzen?
- Wir sind ein Betrieb mit mehreren Mitarbeitern und werden das Abo nicht gleichzeitig nutzen, reicht eine Einzelplatzlizenz?
- Kann man das Abo auf einem zentralen Server installieren, so dass mehrere Personen gleichzeitig darauf zugreifen können?
- Wie unterscheidet sich die Abo-Variante von der PDF-Merkblattsammlung und welche Vorteile bietet das Abo?
- Das Online-Abo hat man immer mit dabei, auch vor Ort beim Kundentermin oder auf der Baustelle.
- Mit dem elektronischen Inhaltsverzeichnis und der schnellen Suchfunktion arbeitet es sich innerhalb des Abos wesentlich komfortabler als mit der Suchfunktion innerhalb der PDF-Datei.
- Geräteübergreifend können jederzeit kommentierte Lesezeichen und Notizen in Form von Texten, Bildern, Fotos oder Dateien an beliebigen Textstellen eingefügt werden.
- Diese Annotationen können ganz einfach mit anderen geteilt werden (nur Leserechte). Voraussetzung ist, dass diese Person ebenfalls einen Benutzerkonto besitzt und eingeloggt ist.
- Ich benutze den vollen Leistungsumfang des Abos nicht, kann ich auch weniger Inhalte abonnieren oder die Laufzeit verkürzen?
Mit einer Mehrplatzlizenz erwerben Sie mehrere personenbezogene Zugänge im Paket. Jeder Nutzer erhält ein eigenes Benutzerkonto mit persönlichem Zugangscode (PAK).
Je nach Anzahl der Nutzer können die Mehrplatzlizenzen günstiger sein als eine entsprechende Anzahl an Einzelplatzlizenzen. Ab einem Nutzerkreis von fünf Personen bieten wir alternativ die IP-Lizenz an. In diesem Fall wird das Online-Abo für eine ganz IP-Range, d.h. für mehrere IP-Adressen innerhalb Ihres Firmen-Netzwerkes, freigeschaltet. Die Verwaltung personenbezogener Zugangscodes entfällt somit. Die ideale Lösung für größere Ingenieurbüros oder Firmen. Der Preis ist abhängig von der relevanten Nutzergruppe. Gerne machen wir Ihnen ein passgenaues Angebot.
Ab fünf Personen im Nutzerkreis bieten wir gerne eine IP-Lizenz an. In diesem Fall wird das Online-Abo für eine ganz IP-Range, d.h. für mehrere IP-Adressen innerhalb Ihres Firmen-Netzwerkes, freigeschaltet. Die Verwaltung personenbezogener Zugangscodes entfällt somit. Sollten von Ihren Nutzern nicht alle jederzeit Zugriff auf das Firmennetzwerk haben (z.B. weil sie im Außendienst tätig sind), so ist es möglich, einzelne Zugänge auch personenbezogen zu sichern.
Die ideale Lösung für größere Firmen, in denen auch von unterwegs aus der Zugriff auf die Merkblätter möglich sein muss. Gerne machen wir Ihnen ein passgenaues Angebot.
Um das Angebot geräteübergreifend zu nutzen und um auf allen Geräten Zugriff auf die persönlichen Anmerkungen, Notizen etc. zu haben, ist ein Benutzerkonto notwendig. Das Benutzerkonto aktiviert man mit dem persönlichen Zugangscode (PAK).
Wenn Sie eine IP-Lizenz nutzen, sind keine persönlichen Zugangscodes notwendig (sie sind aber möglich, z.B. für mobiles Arbeiten). Alle Geräte, die sich im freigeschalteten IP-Nummernkreis Ihres Firmen-Netzwerkes befinden, haben Zugriff auf die DBV-Schriften. Selbstverständlich können auch in diesem Fall von Ihren Mitarbeitern Benutzerkonten für persönliche Eingaben angelegt werden, dafür sind aber keine PAKs notwendig.
Das personenbezogene Abo (Einzel- und Mehrplatzlizenzen) kann maximal an drei Stellen gleichzeitig genutzt werden.
Beispiel 1: parallel am Rechner im Büro, am Laptop im Homeoffice und am Smartphone.
Beispiel 2: gleichzeitig am Smartphone, am Laptop und am Tablet
Über die persönliche Geräteliste können Endgeräte deaktiviert werden. Danach kann man sich über andere Endgeräte anmelden.
Wenn Sie eine IP-Lizenz nutzen, können Sie das Online-Abo auf allen Geräten bzw. mobilen Endgeräten nutzen, die sich im freigeschalteten IP-Nummernkreis Ihres Firmen-Netzwerkes befinden. Das ist auch im Homeoffice möglich, etwa über eine Remote-Desktop-Verbindung, sofern Ihr Unternehmen diese Funktion zur Verfügung stellt.
Das Abo läuft auf allen Betriebssystemen und Browsern.
Nein, eine Lizenz kann nicht von mehreren Personen genutzt werden, da sie personenbezogen ist. Ab zwei Nutzern benötigt man deshalb eine Mehrplatzlizenz. Bei einem Nutzerkreis ab fünf Personen bieten wir zusätzlich die IP-Lizenz an, bei der das Abo für eine ganze IP-Range, d.h. für mehrere IP-Adressen innerhalb Ihres Firmen-Netzwerkes, freigeschaltet wird. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passgenaues Angebot.
Nein, Einzel- und Mehrplatzlizenzen sind personenbezogen. Die persönlichen Zugangsdaten dürfen auch nicht weitergegeben werden, da der persönliche Zugang sonst gesperrt werden könnte. Im Falle einer IP-Lizenz ist der Zugriff mehrerer Personen gleichzeitig ohne weiteres möglich.
Das Abo enthält neben den Merkblättern auch zahlreiche DBV-Hefte. Somit bekommen Sie mehr Inhalte als über die PDF-Merkblattsammlung. Außerdem bietet das Abo zusätzliche Altauflagen der Merkblätter, die in in der PDF-Merkblattsammlung nicht enthalten sind und man ist automatisch immer auf dem neuesten Stand.
Weitere Vorteile:
Nein, das Online-Abo kann nur in vollem Umfang abonniert werden. Außerdem hat das Abo eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler