
European Energy Award - der Weg zum kommunalen Klimaschutz
Armand Dütz
2. Aufl.
2017, 64 S., 40 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9941-2
Inhalt
Der European Energy Award (eea) ist das europaweit anerkannte Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für die kommunale und regionale Energie- und Klimaschutzpolitik. Von mehreren Firmen und öffentlichen Institutionen partnerschaftlich entwickelt, wird es heute in 11 europäischen Ländern in über 1.400 Kommunen (320 allein in Deutschland) angewendet. Dieses Buch stellt den eea in den Zusammenhang der nationalen und internationalen Klimaschutzpolitik. Es beschreibt die Bedeutung der Städte für den weltweiten Klimaschutz. Der Werdegang des eea wird dargestellt und die verschiedenen Bausteine und Tools werden näher beleuchtet, einschließlich der Strukturen und der verschiedenen Netzwerke. Schließlich zeigt ein Blick in die Zukunft die Weiterentwicklung des eea zu einem kompletten System für die kommunale Klimaschutz und Klimaanpassungspolitik.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung
Global denken – lokal handeln
Der weltweite Klimaschutz kommt voran
Die Bedeutung der Städte für den globalen Klimaschutz
Die Stadt – das unbekannte Wesen
Probleme und Risiken – Chancen und Möglichkeiten
Warum kommunaler Klimaschutz und wenn ja, wie?
Warum brauchen Städte und Gemeinden ein Qualitätsmanagement und ein Planungsinstrument für dauerhaften Klimaschutz
Wie alles begann
Zur Entwicklungsgeschichte des European Energy Award
Wie funktioniert der eea?
Der eea als komplexes Gesamtsystem
Der Prozess
Die wichtigsten Instrumente
Bewertung, Benchmarking und Auszeichnung
Die Beteiligten
Das Netzwerk
Was bringt der eea einer Stadt, einer Gemeinde oder einem Landkreis?
Primär- und Sekundäreffekte
Der eea rechnet sich!
Das Beispiel Ostbevern
Deutschland handelt nicht allein
Der eea als europäisches Instrument
Internationale Strukturen und Partner
Der eea entwickelt sich
eea und Klimaschutzkonzepte
eea und Covenant of Mayors
Kooperation mit ECOSPEED (Region und Szenarien)
Das Szenarien Tool
Roadmap für kleinere Gemeinden
Workshopreihe eea-plus
Modellversuch Klimaanpassung
Fazit
Klimaschutz, Stadtteil, Stadtquartier, Energieeffizientes Bauen, Zertifizierung, Qualitätsmanagement, Energetische Gebäudebewertung, Energieeffizienz, Beispielobjekt,
School of the Future
Auf dem Weg zur Nullenergie bei gleichzeitig hohem Raumkomfort
2016, 38 S., zahlr. Abb., Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
School of the future
Towards zero emission with high performance indoor environment
2016, 38 S., zahlr. Abb. , Geheftet
Fraunhofer IRB Verlag
Raumkonzepte planen, gestalten, entwickeln
2., erw. u. aktual. Aufl.
2015, 336 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ideenwettbewerb BMWi Preis Energieeffiziente Schule 2014
2015, 44 S., zahlr. Abb. und Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Brandschutz im Bestand. Schulen und Kindertagesstätten
2., vollst. überarb. Aufl.
2013, 293 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Energetische Gesamtkonzeption mit Einbindung von Demonstrationsanlagen für die Haustechnik für das Metallzentrum der Handwerkskammer Koblenz. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 1990
1986, 128 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fröbelschule, Offenbach am Main
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Landes, Josepha; Umans, Johnny (Photograph)
Rückkehr in Not
Bauwelt, 2023
Campus Golzheim, Düsseldorf
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften (SKW) Goethe-Universität Frankfurt a. M.
wa Wettbewerbe Aktuell, 2023
Kaltenbach, Frank
Volks- und Mittelschule in Leoben
Detail, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler