Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Information and Knowledge Management - Helping the Practitioner in Planning and Building

Information and Knowledge Management - Helping the Practitioner in Planning and Building

Proceedings of the 3rd CIB W102 International Conference 2007

Hrsg.: Celson P. Lima, Markus Bauer
2008, 437 S., num. illus. a. tab., Softcover
Sprache: Englisch
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-7556-0

Inhaltsverzeichnis [PDF]

Inhalt

Building construction is unique in comparison to other industrial sectors because the building site is both the factory for delivery and assembly of the product and then the real estate location for its operation and maintenance. It is also possibly unique in its extremes of sophistication - discussing the embedding of RFID in building elements whilst still putting together walls brick by brick of different sizes in different countries.
Together with these challenges, the merging of markets moves forward, with fundamental impact on the information required, generated, used and processed in the decision and supply chains of planning and building. The information users working in this field under immense time pressure are, in the main, information technology laymen (though the use of online search engines grows).
Politicians and the public share a growing awareness and concern for sustainability and limited resources (natural and financial). They and construction practitioners increasingly desire easier and more reliable access to comprehensive information in barrier-free ways - connecting islands of information, bridging proprietary formats, crossing political and language borders.
It is against this background that the CIB W102 conference was conceived as a platform to highlight practical examples of progress and to propose routes to practitioners eager to improve their business processes and to manage information.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 87.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Fraunhofer IRB, Bauwesen, Forschung und Entwicklung, Informationstechnologie, Informationsvermittlung, Wissenstransfer, Fachinformation, Informationssystem, Projektmanagement, Wissensmanagement, Entwurfsplanung, Fachtagung,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Die Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) zur Bau- und P
Die Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) zur Bau- und P
Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Band 25
2012, 134 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
 
 
Die Wissenschaftlichen Sammlungen gehören zum Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner bei Berlin und bilden die größte und wichtigste Spezialsammlung zum Bau- und Planungswesen in der DDR. Das Archiv ging aus dem ehemaligen Institut für Städtebau und Architektur (ISA), dem wichtigsten wissenschaftlichen Institut der Bauakademie der DDR, hervor. Mit dieser Beständeübersicht erhalten Archivnutzer erstmals einen Überblick über das vielfältige Archivmaterial der Sammlungen. Dazu gehören u. a. eine Dokumentation aller städtebaulichen Wettbewerbe in der DDR, die Begutachtung von Neubaugebieten, die Generalbebauungsplanung von Städten, das Nationale Aufbauwerk Stalinallee, eine knapp 100.000 Aufnahmen umfassende Fotodokumentation zum Bauwesen in der DDR sowie inzwischen mehr als 50 Vor- und Nachlässe wichtiger DDR-Architekten und Planer.


Technisches Zeichnen
Bert Bielefeld, Isabella Skiba
Technisches Zeichnen
Basics
Darstellungsgrundlagen
2., Aufl.
2010, 77 S., 54 b/w ill., 7 b/w tbl. 22 cm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
 
 
Die Publikation beschäftigt sich mit der Darstellung von Planungen in allen Projektphasen. Der Schwerpunkt für Studenten in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen liegt hier auf der Entwicklung und dem methodischen Aufbau einer technischen Zeichnung.


Kunststück Innovation
Kunststück Innovation
Praxisbeispiele aus der Fraunhofer-Gesellschaft
2003, xvii, 275 S., XVII, 275 S. 235 mm, Hardcover
Springer, Berlin
 
 
Über dieses Buch "Forschung macht aus Geld Wissen - Innovationen machen aus Wissen Geld". Diese Formel beschreibt, welche Bedeutung Innovationen für Wohlstand und Beschäftigung am Standort Deutschland haben. Jede Innovation, die glückt, ist ein "Kunststück", denn die Chancen zu scheitern, sind nicht gering. Doch diese Kunst kann man erlernen. Das zeigt dieses Buch: Zahlreiche international bekannte Ideenmanager der Fraunhofer-Gesellschaft beschreiben ihre Erfahrungen mit Innovationsprozessen. Impulse, die helfen, den Wandel aktiv zu gestalten und die Zukunft zu sichern. Damit ergibt sich gleichzeitig eine Tour d`Horizon der modernen Technik.


Festungen / Forteresses / Fortifications
Rudolf Huber, Renate Rieth
Festungen / Forteresses / Fortifications
Glossarium Artis, Band 7
Der Wehrbau nach Einführung der Feuerwaffen. Systematisches Fachwörterbuch / L'Architecture militaire après l'Introduction des Armes à Feu. Dictionnaire spécialisé et systématique / Military Architecture
2., Aufl.
1990, 406 S., 265 b/w ill. 280 mm, Hardcover
De Gruyter Saur
 
 
Systematisches Wörterbuch zur Kunst in deutsch, französisch, englisch. Dieser Band zur Terminologie der Festungen enthält etwa 3200 Fachbegriffe. (us)


Architektur - das Bildwörterbuch
Architektur - das Bildwörterbuch
Die wichtigsten Begriffe, Bautypen und Bauelemente
2., Aufl., 175 S., Mit 524 Abbildungen. 271 mm, Softcover
DVA
 
 
Das Bildwörterbuch geht vom Aussehen der Gebäude aus: Fotos und Zeichnungen von Bautypen, Baukonstruktionen und Bauelementen mit kurzen Erläuterungen der zugehörigen Begriffe und ein Glossar sind durch einheitliche Benennung und Querverweise eng vernetzt. Die Bildbeispiele schlagen den Bogen von der griechischen Antike bis in unsere Gegenwart.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Miersch, Martin
Tracing the Art of the Straub Family
Restauro, 2020
Witt, Kenneth; Kaußen, Lucas
Praxistauglichkeit frei verfügbarer Geodaten in Deutschland - bundesweiter Vergleich anhand von Umweltverträglichkeitsprüfung und FFH-Verträglichkeitsprüfung
Natur und Landschaft, 2020
Rieß, Hubert
Graz und seine Wasserläufe
ISG-Magazin, 2020
Ostrau, Stefan; Kany, Christoph
Vernetzte Digitalisierung als Grundlage der heutigen Wissensgesellschaft ? Kommunale Datenräume, Geointelligenz und Digitale Zwillinge (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2020
Arera-Rütenik, Tobias
Von der Integrität des Digitalisats in den Fachwissenschaften (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler