
Merkblatt DWA-M 628, März 2022. Unterhaltung, Pflege und Entwicklung von Fließgewässern im Wald
DWA-Regelwerk, Band M 628Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Hennef
2022, 44 S., 20 Abb.
ISBN 978-3-96862-204-0
Inhalt
Die Forstwirtschaft ist der bedeutsamste Nutzer unserer Waldflächen. Viele forstliche Maßnahmen, ob Waldbegründung, Pflege, Holzernte oder Bau und Unterhaltung von Forstwegen, wirken sich direkt und indirekt auch auf die Fließgewässer aus. Die Forstwirtschaft hat damit einen wesentlichen Einfluss auf den wasserwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Zustand unserer Fließgewässer. Oft sind nur geringe Anpassungen auf Nutzerseite erforderlich, um positive Auswirkungen auf die Pflege und Entwicklung (= Gewässerunterhaltung) der betroffenen Fließgewässer zu erreichen und damit die wasserwirtschaftlichen Ziele im Wald dauerhaft und nachhaltig sicherzustellen.
Das Merkblatt enthält Empfehlungen und Beispiele, wie die nutzungsbedingten Eingriffe der Forstwirtschaft gleichzeitig den wasserwirtschaftlichen Zielen dienlich sein können. Der Geltungsbereich umfasst insbesondere den Wald entsprechend der Definition im Bundeswaldgesetz (BWaldG), weil dort die Bestimmungen des BWaldG und des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) gleichermaßen gelten.
Verfügbare Formate
Fließgewässer, Unterhaltung, Pflege, Entwicklung, Anwendungsbereich, Rechtslage, Wasserrecht, Waldrecht, Naturschutz, Bodenschutz, Gestaltung, Gehölz, Ufer, Gewässerstruktur, Forstweg, Waldfläche, Störung, Wasserhaushalt, Nachhaltigkeit, Bundeswaldgesetz, Wasserhaushaltsgesetz,
Ethohydraulik
Essentials
Eine Methode für naturverträglichen Wasserbau
2021, ix, 66 S., IX, 66 S. 36 Abb., 29 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Hydrometrie
VDI-Buch
Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen
2., Aufl.
2018, xvi, 637 S., XVI, 637 S. 404 Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
Morphologie von Sandbänken in fließenden Gewässern und Buhnenfeldern
Laterale Sedimentation und natürliche Korngrößensortierung - eine Homologie-Hypothese
2018, xix, 324 S., XIX, 324 S. 331 Abb., 228 Abb. in Farbe. 240 mm, Hardcover
Springer
DWA-Themen, Band T 1/2014
DWA-Themen WW 1.3 - T 1/2014 - April 2014.
2014, 105 S.,
DWA-Themen, Band T 1/2012
2012, 140 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sicherheitsrisiken für Flussdeiche nach längerfristigen Niedrigwasserperioden
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Wetzel, Karl-Friedrich; Merkel, Wolfgang; Stojakowits, Philipp; Epple, Tobias
Empfehlungen zum Geschiebemanagement in Staustufenketten am Beispiel der Iller
Wasserwirtschaft, 2022
Schmidt, Benjamin; Kuhn, Ute; Trepel, Michael; Fischer, Mareike; Krüger, Astrid; Kreins, Peter; Zinnbauer, Maximilian; Eysholdt, Max; Wendland, Frank; Kunkel, Ralf; Tetzlaff, Björn; Wolters, Tim; Venohr, Markus; Nguyen, Hong Hanh
Bestimmung der Nährstoffbelastung und des Handlungsbedarfs in den deutschen Flussgebieten
Wasser und Abfall, 2022
Fleischer, Petra; Borelbach, Pia; Duhme, Mona; Schlüter, Volker
Entwicklung eines biologisch abbaubaren Geotextilfilters für umweltfreundliche Ufersicherungen an Binnenwasserstraßen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Schmalfuß, Roland
Sedimentmanagement bei Stauanlagen: Herausforderungen und Lösungen
Wasserwirtschaft, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler