Vakuumdämmelemente mit Glasdeckschichten (Softcover)
Details zur Dissertation
Reihe
Autor
Tanja Skottke
Erscheinungsjahr
2017
Herausgeber
Wolfgang Willems
Bibliografische Angaben
149 Seiten, zahlr. Abb. und Tab.
Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 9783816799061
Sprache
Deutsch
Im Zuge der Verschärfung der Energieeinsparvorgaben werden die primärenergetischen Anforderungen für neu zu errichtende Gebäude im Vergleich zum Status quo stets weiter erhöht. Der Primärenergiebedarf eines Gebäudes wird neben der Anlagentechnik von der thermischen Ausführung der Gebäudehülle bestimmt. Der Dämmung des Gebäudes kommt somit eine zentrale Bedeutung zu: Die zukünftigen energetischen Anforderungen führen zu einer weiteren Erhöhung der aktuell erforderlichen Dämmschichtdicken oder zu der Notwendigkeit hochdämmender Materialien wie beispielsweise der Vakuumdämmung. Die Vakuumelemente Vacuum Insulated Panel (VIP) und Vacuum Insulating Sandwich (VIS) stellen den derzeitigen wissenschaftlichen und technischen Status quo der Hochleistungsdämmmaterialien dar.
In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung eines alternativen Vakuumdämmelementes beschrieben: Das Vacuum Insulated Glass Sandwich (VIGS) besteht aus zwei Glasdeckschichten, einem dazwischen liegenden Stützkern aus pyrogener Kieselsäure und einem umlaufenden Abstandhalter. Neben der Entwicklung ist das wesentliche Thema der Arbeit die experimentelle Untersuchung der Dauerhaftigkeit. Untersucht werden vor diesem Hintergrund die Permeationseigenschaften der einzelnen Hüllmaterialien sowie der Stofftransport durch Fehlstellen in deren Kontaktflächen am VIGS.
In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung eines alternativen Vakuumdämmelementes beschrieben: Das Vacuum Insulated Glass Sandwich (VIGS) besteht aus zwei Glasdeckschichten, einem dazwischen liegenden Stützkern aus pyrogener Kieselsäure und einem umlaufenden Abstandhalter. Neben der Entwicklung ist das wesentliche Thema der Arbeit die experimentelle Untersuchung der Dauerhaftigkeit. Untersucht werden vor diesem Hintergrund die Permeationseigenschaften der einzelnen Hüllmaterialien sowie der Stofftransport durch Fehlstellen in deren Kontaktflächen am VIGS.
- Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen IV
- Einleitung und Ziel der Arbeit
-
- Einleitung
- Ziel der Arbeit
- Vacuum Insulated Glass Sandwich (VIGS)
-
- Aufbau Vacuum Insulated Glass Sandwich
- Evakuierungsflansch
- Wärmeleitfähigkeit und thermische Optimierung des Randverbundes
- Grundlagen zur Untersuchung der Dauerhaftigkeit eines VIGS
-
- Allgemein
- Gasströmung: Stofftransport durch Diskontinuitäten
- Permeation: Stofftransport durch den Festkörper
- Ausgasverhalten von Werkstoffen
- Evakuierungseinrichtung und -Messtechnik
- Messverfahren zur Bestimmung des Stofftransports durch die Hülle eines VIGS
- Dauerhaftigkeit von Vakuumdämmelementen
- Experimentelle Untersuchung zur Leckagerate an einem VIGS
-
- Allgemein
- Experimentelle Untersuchungen zum Stofftransport durch Diskontinuitäten bzw. Leckkanäle
- Experimentelle Untersuchung zum Stofftransport durch den Festkörper
- Auswertung und Diskussion zur Gesamtleckagerate und Dauerhaftigkeit eines VIGS
-
- Auswertung und Diskussion zu den Untersuchungsergebnissen einer Leckagerate infolge von Diskontinuitäten in den Kontaktflächen
- Auswertung und Diskussion zu den Untersuchungsergebnissen einer Leckagerate infolge Permeation
- Gesamtleckagerate eines VIGS
- Resultierende Dauerhaftigkeit eines VIGS
- Zusammenfassung und Ausblick