
Vergabeverfahren und Baukosten
Bauforschung für die Praxis, Band 56Hannes Weeber, Simone Bosch
Hrsg.: Weeber und Partner, Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Stuttgart/Berlin
2001, 192 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-4255-5
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Die Autoren untersuchen verschiedene Vergabeverfahren für Wohnungsbau-Vorhaben und ihre Wechselwirkungen mit Projektsteuerung, Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung. Die damit verbundene Handhabung der Kostensteuerung wird herausgearbeitet, die praktische Anwendung durch Interviews mit Wohnungsunternehmen, Architekten, Experten aus der Bauwirtschaft und Bauunternehmen beschrieben. Es wird gezeigt, dass bestimmte Vergabeverfahren nicht von vornherein zu geringeren Baupreisen führen. Entscheidend sind vielmehr die wirksamsten Möglichkeiten der Kostensteuerung, insbesondere der Optimierung der Kostenplanung, die dem Auftraggeber zwischen Projektbeginn und Projektende je nach Vergabeverfahren zur Verfügung stehen.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
»... Insgesamt ein interessanter Band zu diesem Fragenkomplex.« (BDB Landesspiegel Hessen)
Autoreninfo
Weeber und Partner arbeitet seit 1969 als Planungsbüro und Forschungsinstitut in den Bereichen Architektur, Städtebau und angewandte Sozialwissenschaften, vorwiegend für öffentliche und gemeinnützige Auftraggeber. Besonderen Wert legt das Institut auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Dr.-Ing. Hannes Weeber, freier Architekt, Regierungsbaumeister. Besondere Schwerpunkte bei komplexen städtebaulichen Aufgaben und Architekturaufgaben sowie bei der Bauforschung. Dipl.-Ing. (FH) Simone Bosch, Studium der Architektur, seit 1999 Mitarbeiterin des Instituts Weeber und Partner. Ihre Aufgabenschwerpunkte liegen in der Bauforschung zum Wohnungsbau.
Vergabe, Erfahrung, Bauvergabe, Vergabeverfahren, kostensparendes Bauen, Kostendämpfung, Kostensteuerung, Wirtschaftlichkeit, Ausschreibung, Bauausschreibung, Baukosten, VOB, Leistungsbeschreibung, Generalunternehmer, Kostensenkung, Kosteneinsparung,
2021, 220 S., 80 Farbzeichn. 23 cm, Softcover
Dölling & Galitz
Zukunftsweisende Architektur bei Neubau und Sanierung
2020, 160 S., m. 300 Abb. 280 mm, Softcover
Jovis
Kosteneinsparpotenziale einer effizienteren Landesbauordnung
Ökonomische Analyse der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen im Vergleich mit der englischen Bauverordnung
2018, xxviii, 534 S., XXVIII, 534 S. 21 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Oberheims Heim
Ein Bautagebuch mit Expertentipps und weiteren Denkanstößen
4., überarb. Aufl.
2012, 378 S., 32 Abb., 3 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauen unter 225.000 Euro
2010, 159 S., Mit 192 Farbabbildungen und 61 Grundrissen. 287 mm, Hardcover
DVA
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EU-Projekt CoNZEBs - Solution sets for the Cost reduction of new Nearly Zero-Energy Buildings. Lösungsansätze für die Kostenreduzierung von Niedrigstenergiegebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3232
2021, 42 S., 18 Abb. u. 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer Methode zur Simulation von Gebäude-Lebenszykluskosten - LZK-SIM [BAU]
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3117
2019, 96 S., 22 Abb. u. 9 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Info Bauen. Verbesserungsmöglichkeiten des Informationsangebotes zum preiswerten und ökologischen Bauen vor allem für potenzielle private Bauherren
Bauforschung, Band T 2972
2002, 128 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Rationeller Wärmeschutz im Bestand. Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen durch rationelle Herstellung des Wärmeschutzes bei Modernisierungsmaßnahmen
Bau- und Wohnforschung
2000, 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Kostenoptimierte Verbesserung des Trittschallschutzes im industriellen Wohnungsbau, Tl.2
Bau- und Wohnforschung
1999, 166 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fünf Startblöcke und vier Bahnen. Ersatzneubau des Heidbergbad in Braunschweig (kostenlos)
sb Internationale Fachzeitschrift für Sportstätten und Freizeitanlagen, 2022
Kotyrba, Thomas
Baukasten für Wohngebäude, Kliniken und Büros
Immobilien & Finanzierung, 2022
Stahl, Christina
Serielles Sanieren mit Energiesprong. Ein Verfahren aus Holland etabliert sich in Deutschland
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2022
Scheppach, Joseph
Bauen wie gedruckt. Eine Innovation aus Betonwüsten wird Realität
Bild der Wissenschaft, 2022
Westphal, Tim
Wie sich Bauen im Bestand rechnet (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler