Volkswirtschaftliche Bewertung des Projekts Baden-Württemberg 21 (BW 21)
Gutachten im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg. Endbericht März 2009Hrsg.: Universität (TH) Karlsruhe, Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung; TU Wien, Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung; Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH
2010, 110 S., zahlr. farb. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-8180-6
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
Das Bahnprojekt Baden-Württemberg 21 (BW21) setzt sich aus den Teilprojekten Stuttgart 21 sowie dem Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Wendlingen und Ulm inklusive Anbindung des Flughafens Stuttgart zusammen. Mit seiner Realisierung wird die regionale Verkehrsinfrastruktur deutlich leistungsfähiger. Um die ökonomischen Auswirkungen umfassend zu betrachten, werden bauzeitliche Effekte, Produktions- und Beschäftigungseffekte in der Betriebsphase und städtebauliche Effekte gesondert betrachtet. Die Untersuchungsergebnisse verdeutlichen, dass die durch BW21 realisierbaren Verkürzungen der Reisezeiten im Regional- und Fernverkehr einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Regionen entlang der europäischen Magistrale Paris-Budapest leisten können.
Verfügbare Formate
Bahnbau, Bahntrasse, Hochgeschwindigkeitsbahn, Hochgeschwindigkeitsstrecke, Verkehrsinfrastruktur, Kopfbahnhof, Durchgangsbahnhof, Wirkungsanalyse, Bauzeit, Produktionseffekt, Beschäftigungseffekt, Städtebau, Regionalverkehr, Fernverkehr, Wettbewerbsfähigkeit,
DSSW-Schriften, Band 50
2004, 84 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lokale Investitionsfoerderung; Enterprise Zones in Grossbritannien und in den USA
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regulatorischer Rahmen der Folgenbewältigung des Kohleausstiegs in Sachsen
Wasserwirtschaft, 2023
Heiss, Hans
Alpenstädte, Alpenkonvention und die Zukunft? Strategien der Nachhaltigkeit
Forum Stadt, 2023
Gailing, Ludger
Die Nicht-Linearität und Räumlichkeit der Energiewende verstehen. Institutionen, Materialität, Macht und Raum
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Koch, Robert; Zaspel-Heisters, Brigitte
Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Wie der Bund und die Landes- und Regionalplanung den Wandel unterstützen
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Jonas, Andrea
Energie, Produktion und Raum. Eine empirische Analyse zur regionalen Struktur des Energieverbrauchs in der Industrie
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler