Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

DWA-Regelwerk – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Das DWA Regelwerk dokumentiert die allgemein anerkannten Regeln der Technik in den Bereichen Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall, Kulturbau und Bodenschutz.
Zentrale Bestandteile sind die DWA Merkblätter (DWA-M) und DWA Arbeitsblätter (DWA-A). Die DVWK Merkblätter, DWA Regel und die ATV Regeln gehören ebenso zum DWA Regelwerk. Es dient zugleich der Aus- und Weiterbildung.

 Nummer  Titel Stand  Preis 
DWA-Merkblätter
 M 102-3Merkblatt DWA-M 102-3 / BWK-M 3-3, Oktober 2021. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 3: Immissionsbezogene Bewertungen und Regelungen10 / 2021 € 107.00 
 M 102-4Merkblatt DWA-M 102-4 / BWK-M 3-4, März 2022. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 4: Wasserhaushaltsbilanz für die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers03 / 2022 € 79.00 
 M 102-5Merkblatt DWA-M 102-5 / BWK-M 3-5 Entwurf, Dezember 2022. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 5: Hydromorphologische und biologische Verfahren zur immissionsbezogenen Bewertung12 / 2022 € 45.00 
 M 103Merkblatt DWA-M 103, Oktober 2013. Hochwasserschutz für Abwasseranlagen10 / 2013 € 73.50 
 M 109Merkblatt DWA-M 109 Entwurf, November 2022. Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen11 / 2022 € 73.00 
 M 114Merkblatt DWA-M 114, April 2020. Abwasserwärmenutzung04 / 2020 € 99.50 
 M 115-1Merkblatt DWA-M 115-1, Februar 2013. Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers. Tl.1. Rechtsgrundlagen02 / 2013 € 22.50 
 M 115-2Merkblatt DWA-M 115-2, Februar 2013. Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers. Tl.2. Anforderungen02 / 2013 € 29.50 
 M 115-3Merkblatt DWA-M 115-3, September 2019. Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers - Teil 3: Praxis der Indirekteinleiterüberwachung09 / 2019 € 89.00 
 M 119Merkblatt DWA-M 119, November 2016. Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge für Entwässerungssysteme bei Starkregen11 / 2016 € 81.00 
 M 127-1Merkblatt ATV-M 127 Teil 1, März 1996. Richtlinie für die statische Berechnung von Entwässerungsleitungen für Sickerwasser aus Deponien. Ergänzung zum Arbeitsblatt ATV-A 12703 / 1996 € 27.00 
 M 129Merkblatt DWA-M 129, Januar 2023. Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen - Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation01 / 2023 € 38.50 
 M 135-1Merkblatt DWA-M 135-1, Mai 2019. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für Entwässerungssysteme - Teil 1: Kanalbau in offener Bauweise05 / 2019 € 50.00 
 M 137-1Merkblatt DWA-M 137-1, Februar 2018. Einbauten Dritter in Abwasseranlagen - Teil 1: Elektronische Kommunikationseinrichtungen02 / 2018 € 49.00 
 M 143-1Merkblatt ATV-DVWK-M 143-1, August 2004. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.1. Grundlagen08 / 2004 € 35.00 
 M 143-4Merkblatt DWA-M 143-4, November 2018. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 4: Montageverfahren (Rohrsegment-Lining) für begehbare Abwasserleitungen, -kanäle und Bauwerke11 / 2018 € 51.50 
 M 143-5Merkblatt DWA-M 143-5, Februar 2014. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.5. Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Innenmanschetten02 / 2014 € 37.50 
 M 143-8Merkblatt DWA-M 143-8, November 2017. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 8: Injektionsverfahren zur Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen11 / 2017 € 49.00 
 M 143-9Merkblatt DWA-M 143-9, November 2019. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 9: Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Wickelrohrverfahren11 / 2019 € 84.50 
 M 143-11Merkblatt DWA-M 143-11, November 2017. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 11: Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit vorgefertigten Rohren ohne Ringraum als Verformungs- und Reduktionsverfahren (Close-Fit-Lining)11 / 2017 € 63.00 
 M 143-12Merkblatt DWA-M 143-12, August 2008. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.12. Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit vorgefertigten Rohren mit und ohne Ringraum - Einzelrohrverfahren08 / 2008 € 29.50 
 M 143-13Merkblatt DWA-M 143-13, November 2011. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.13. Renovierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit vorgefertigten Rohren mit und ohne Ringraum - Rohrstrangverfahren11 / 2011 € 29.50 
 M 143-16Merkblatt DWA-M 143-16, September 2019. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 16: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Roboterverfahren09 / 2019 € 96.00 
 M 143-17Merkblatt DWA-M 143-17, September 2018. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 17: Beschichtung von Abwasserleitungen, -kanälen, Schächten und Abwasserbauwerken09 / 2018 € 90.00 
 M 143-18Merkblatt DWA-M 143-18, April 2015. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.18. Sanierung durch Systemwechsel zur Druck- oder Unterdruckentwässerung08 / 2015 € 44.50 
 M 143-20Merkblatt DWA-M 143-20, März 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 20: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Flutungsverfahren03 / 2021 € 69.50 
 M 144-2Merkblatt DWA-M 144-2, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Reparaturverfahren11 / 2020 € 28.00 
 M 144-3Merkblatt DWA-M 144-3, November 2012. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Renovierung mit Schlauchliningverfahren (vor Ort härtendes Schlauchlining) für Abwasserkanäle12 / 2018 € 79.50 
 M 144-7Merkblatt DWA-M 144-7, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 7: Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke)11 / 2020 € 37.00 
 M 144-8Merkblatt DWA-M 144-8, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 8: Injektionsverfahren11 / 2020 € 39.00 
 M 144-14Merkblatt DWA-M 144-14 Entwurf, September 2022. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 14: Manuelle Reparaturverfahren09 / 2022 € 41.00 
 M 144-16Merkblatt DWA-M 144-16, November 2020. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) für die Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 16: Spachtel- und Verpressverfahren11/ 2020 € 39.00 
 M 145-1Merkblatt DWA-M 145-1, Dezember 2013. Kanalinformationssysteme - Teil 1: Grundlagen und systemtechnische Anforderungen2019 € 37.50 
 M 145-2Merkblatt DWA-M 145-2, April 2019. Kanalinformationssysteme - Teil 2: Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherung04 / 2019 € 64.50 
 M 145-3Merkblatt DWA-M 145-3 Entwurf, September 2021. Kanalinformationssysteme - Teil 3: Anforderungen an ein Datenmodell und Schnittstelle09 / 2021 € 74.00 
 M 146Merkblatt DWA-M 146, November 2018. Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten - Hinweise und Beispiele11 / 2018 € 76.51 
 M 149-1Merkblatt DWA-M 149-1, Mai 2018. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Grundlagen05 / 2018 € 49.00 
 M 149-2Merkblatt DWA-M 149-2, Dezember 2013. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.2. Kodiersystem für die optische Inspektion10 / 2018 € 62.00 
 M 149-3Merkblatt DWA-M 149-3, April 2015. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.3. Beurteilung nach optischer Inspektion10 / 2016 € 79.00 
 M 149-4Merkblatt DWA-M 149-4, Juli 2008. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.4. Detektion von Lagerungsdefekten und Hohlräumen mittels geophysikalischer Verfahren07 / 2008 € 39.00 
 M 149-5Merkblatt DWA-M 149-5, Dezember 2010. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.5. Optische Inspektion12 / 2010 € 39.00 
 M 149-6Merkblatt DWA-M 149-6, August 2016. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.6. Druckprüfungen in Betrieb befindlicher Entwässerungssysteme mit Wasser oder Luft08 / 2016 € 47.50 
 M 149-7Merkblatt DWA-M 149-7, Januar 2016. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.7. Beurteilung der Umweltrelevanz des baulichen/betrieblichen Zustands01 / 2016 € 58.00 
 M 149-8Merkblatt DWA-M 149-8, September 2014. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.8: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) - Optische Inspektion09 / 2014 € 67.50 
 M 149-9Merkblatt DWA-M 149-9 Entwurf, Januar 2022. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 9: Inspektion und Wartung von Abwasserdruckleitungen01 / 2022 € 45.00 
 M 150Merkblatt DWA-M 150, April 2010. Datenaustauschformat für die Zustandserfassung von Entwässerungssystemen11 / 2018 € 55.00 
 M 151Merkblatt DWA-M 151, August 2014. Messdatenmanagementsysteme (MDMS) in Entwässerungssystemen08 / 2014 € 77.00 
 M 152Merkblatt DWA-M 152, November 2009. Umsteigekatalog von ATV-M 143-2 zu DIN EN 13508-2 in Verbindung mit DWA-M 149-211 / 2009 € 45.00 
 M 153Merkblatt DWA-M 153, August 2007. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser12 / 2020 € 42.00 
 M 154-1Merkblatt DWA-M 154-1, November 2019. Geruchsemissionen aus Abwasseranlagen - Teil 1: Grundlagen11 / 2019 € 96.00 
 M 154-2Merkblatt DWA-M 154-2, August 2022. Geruchsemissionen aus Abwasseranlagen - Teil 2: Praxisbeispiele08 / 2022 € 98.50 
 M 158Merkblatt DWA-M 158, März 2006. Bauwerke der Kanalisation. Beispiele03 / 2006 € 71.01 
 M 159Merkblatt DWA-M 159, Dezember 2005. Kriterien zur Materialauswahl für Abwasserleitungen und -kanäle12 / 2005 € 23.01 
 M 162Merkblatt DWA-M 162, Februar 2013. Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle02 / 2013 € 37.50 
 M 165-1Merkblatt DWA-M 165-1, Mai 2021. Niederschlag-Abfluss- und Schmutzfrachtmodelle in der Siedlungsentwässerung - Teil 1: Anforderungen05 / 2021 € 97.00 
 M 167-1Merkblatt DWA-M 167-1, Dezember 2007. Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle. Tl.1. Rechtliche und technische Bestimmungen12 / 2007 € 22.50 
 M 167-2Merkblatt DWA-M 167-2, Dezember 2007. Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen bei der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle. Tl.2. Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten03 / 2008 € 32.50 
 M 167-3Merkblatt DWA-M 167-3, Dezember 2007. Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle. Tl.3. Abscheideranlagen für Fette und Abscheideranlagen für Stärke12 / 2007 € 49.00 
 M 167-4Merkblatt DWA-M 167-4, Dezember 2007. Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen bei der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle. Tl.4. Abscheideranlagen für Amalgam12 / 2007 € 26.50 
 M 167-5Merkblatt DWA-M 167-5, Dezember 2007. Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen bei der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle. Tl.5. Rückstausicherung und Leichtflüssigkeitssperren12 / 2007 € 22.50 
 M 168Merkblatt DWA-M 168, Juni 2010. Korrosion von Abwasseranlagen. Abwasserableitungen06 / 2010 € 56.00 
 M 174Merkblatt DWA-M 174, Juni 2021. Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme - Hinweise zur Ermittlung des Ressourcenbedarfs06 / 2021 € 74.50 
 M 175-1Merkblatt DWA-M 175-1, Juni 2018. Betriebsführungssysteme - Teil 1: Entwässerungssysteme06 / 2018 € 72.00 
 M 176Merkblatt DWA-M 176, November 2013. Hinweise zur konstruktiven Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung11 / 2013 € 86.50 
 M 180Merkblatt DWA-M 180, Dezember 2005. Handlungsrahmen zur Planung der Abflusssteuerung in Kanalnetzen12 / 2005 € 46.00 
 M 181Merkblatt DWA-M 181, September 2011. Messung von Wasserstand und Durchfluss in Entwässerungssystemen09 / 2011 € 77.50 
 M 182Merkblatt DWA-M 182, April 2012. Fremdwasser in Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden04 / 2012 € 73.50 
 M 190Merkblatt DWA-M 190, April 2014. Anforderungen an die Qualifikation von Unternehmen für Herstellung, baulichen Unterhalt, Sanierung und Prüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen04 / 2014 € 39.00 
 M 197Merkblatt DWA-M 197, Juli 2014. Ausschreibung von Kanalreinigungsleistungen mit dem Hochdruckspülverfahren07 / 2014 € 44.50 
 M 205Merkblatt DWA-M 205, März 2013. Desinfektion von biologisch gereinigtem Abwasser03 / 2013 € 47.01 
 M 206Merkblatt DWA-M 206, Oktober 2020. Automatisierung der chemischen Phosphatelimination10 / 2020 € 43.99 
 M 207Merkblatt DWA-M 207, Juli 2007. Informations- und Kommunikationsnetzwerke für die Abwassertechnik07 / 2007 € 36.50 
 M 209Merkblatt DWA-M 209, April 2007. Messung der Sauerstoffzufuhr von Belüftungseinrichtungen in Belebungsanlagen in Reinwasser und in belebtem Schlamm04 / 2007 € 49.00 
 M 210Merkblatt DWA-M 210, Juli 2009. Belebungsanlagen mit Aufstaubetrieb (SBR)07 / 2009 € 40.00 
 M 211Merkblatt DWA-M 211, April 2008. Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken in kommunalen Kläranlagen04 / 2008 € 26.50 
 M 212Merkblatt DWA-M 212, März 2020. Technische Ausrüstung von Faulgasanlagen auf Kläranlagen03 / 2020 € 56.50 
 M 213-1Merkblatt DWA-M 213-1, November 2007. Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik. Tl.1. Allgemeine Planungs- und Baugrundlagen11 / 2007 € 28.50 
 M 215-1Merkblatt DWA-M 215-1, März 2020. Empfehlungen zur Planung und Ausführung für Bau und Umbau von Abwasserbehandlungsanlagen - Teil 1: Systematik der Planung bis Variantenuntersuchung03 / 2020 € 49.00 
 M 217Merkblatt DWA-M 217, Juli 2014. Explosionsschutz für abwassertechnische Anlagen07 / 2014 € 69.50 
 M 218Merkblatt DWA-M 218, August 2021. Rohrleitungssysteme für den Bereich der technischen Ausrüstung von Biogasanlagen08 / 2021 € 114.50 
 M 227Merkblatt DWA-M 227, Oktober 2014. Membran-Bioreaktor-Verfahren (MBR-Verfahren)10 / 2014 € 66.50 
 M 229-1Merkblatt DWA-M 229-1, September 2017. Systeme zur Belüftung und Durchmischung von Belebungsanlagen - Teil 1: Planung, Ausschreibung und Ausführung02 / 2021 € 92.50 
 M 229-2Merkblatt DWA-M 229-2, September 2017. Systeme zur Belüftung und Durchmischung von Belebungsanlagen - Teil 2: Betrieb09 / 2017 € 77.00 
 M 230-1Merkblatt DWA-M 230-1, Oktober 2022. Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung - Teil 1: Direkte Treibhausgasemissionen - Messen und Bewerten10 / 2022 € 86.00 
 M 230-2Merkblatt DWA-M 230-2, Oktober 2022. Treibhausgasemissionen bei der Abwasserbehandlung - Teil 2: Motivation und Vorgehen zur Erstellung von CO2e-Bilanzen10 / 2022 € 61.50 
 M 253Merkblatt DWA-M 253, März 2011. Leit- und Automatisierungstechnik auf Abwasseranlagen03 / 2011 € 53.00 
 M 256-1Merkblatt DWA-M 256-1, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen05 / 2020 € 49.00 
 M 256-2Merkblatt DWA-M 256-2, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 2: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts05 / 2020 € 44.00 
 M 256-3Merkblatt DWA-M 256-3, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 3: Messeinrichtungen zur Bestimmung der Leitfähigkeit05 / 2020 € 37.00 
 M 256-4Merkblatt DWA-M 256-4, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 4: Messeinrichtungen zur Bestimmung des pH-Werts und des Redoxpotenzials05 / 2020 € 37.00 
 M 256-5Merkblatt DWA-M 256-5, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 5: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Trockensubstanzgehalts05 / 2020 € 56.50 
 M 256-6Merkblatt DWA-M 256-6, Mai 2022. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 6: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Füll- und Grenzstands05 / 2022 € 58.50 
 M 256-7Merkblatt DWA-M 256-7, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 7: Messeinrichtungen zur Bestimmung der Trübung05 / 2020 € 44.00 
 M 256-8Merkblatt DWA-M 256-8, Mai 2020. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 8: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Schlammspiegels05 / 2020 € 37.00 
 M 256-9Merkblatt DWA-M 256-9, September 2022. Prozessmesstechnik auf Kläranlagen - Teil 9: Messeinrichtungen zur Bestimmung des Drucks09 / 2022 € 46.00 
 M 260Merkblatt DWA-M 260, Oktober 2017. Visualisierung und Auswertung von Prozessinformationen auf Abwasseranlagen10 / 2017 € 104.50 
 M 263Merkblatt ATV-DVWK-M 263, Juli 2003. Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Stahlteilen in Abwasserbehandlungsanlagen durch Beschichtungen und Überzüge07 / 2003 € 25.00 
 M 264Merkblatt DWA-M 264, April 2022. Gasdurchflussmessungen auf Abwasserbehandlungsanlagen04 / 2022 € 77.50 
 M 267Merkblatt ATV-M 267, August 1995. Radioaktivität in Abwasser und Klärschlamm08 / 1995 € 34.00 
 M 269Merkblatt DWA-M 269, Juni 2018. Prozessmessgeräte für Stickstoff, Phosphor und Kohlenstoff in Abwasserbehandlungsanlagen06 / 2018 € 90.50 
 M 270Merkblatt DWA-M 270, September 2022. Entsorgung von Inhalten aus Mobiltoiletten mit Sanitärzusätzen09 / 2022 € 38.50 
 M 271Merkblatt DWA-M 271, März 2017. Personalbedarf für den Betrieb kommunaler Kläranlagen03 / 2017 € 48.50 
 M 273Merkblatt DWA-M 273, Mai 2009. Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen05 / 2009 € 29.50 
 M 274Merkblatt DWA-M 274, Juli 2018. Einsatz organischer Polymere in der Abwasserreinigung07 / 2018 € 37.50 
 M 275Merkblatt DWA-M 275, Februar 2012. Rohrleitungssysteme für den Bereich der technischen Ausrüstung von Kläranlagen. Korrigierte Auflage März 201303 / 2013 € 46.00 
 M 277EGuideline DWA-M 277E, October 2017. Information on design of systems for the treatment and reuse of greywater and separated greywater flows10 / 2017 € 47.50 
 M 277Merkblatt DWA-M 277, Oktober 2017. Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen10 / 2017 € 47.50 
 M 279Merkblatt DWA-M 279, April 2014. Schmutzwasser von unbewirtschafteten Rastanlagen04 / 2014 € 32.50 
 M 285-2Merkblatt DWA-M 285-2, September 2021. Spurenstoffentfernung auf kommunalen Kläranlagen - Teil 2: Einsatz von Aktivkohle - Verfahrensgrundsätze und Bemessung09 / 2021 € 89.00 
 M 302Merkblatt DWA-M 302, Dezember 2016. Klärschlammdesintegration12 / 2016 € 101.50 
 M 303Merkblatt DWA-M 303, April 2012. Wiedernutzbarmachung von kleinen Grundstücken. Abbruch, Rückbau und geordnete Entsorgung04 / 2012 € 59.99 
 M 304Merkblatt DWA-M 304, Februar 2022. Vom Abfall zum Abfallschlüssel - Ein Praxisleitfaden für Abfälle aus dem Rückbau von Gebäuden und baulichen Anlagen02 / 2022 € 88.00 
 M 305Merkblatt DWA-M 305, September 2022. Gasfackeln auf Biogasanlagen09 / 2022 € 58.00 
 M 320Merkblatt DWA-M 320 Entwurf, Februar 2023. Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall02 / 2023 € 79.50 
 M 349Merkblatt DWA-M 349, Mai 2019. Biologische Stickstoffelimination von Schlammwässern der anaeroben Schlammstabilisierung05 / 2019 € 90.50 
 M 350Merkblatt DWA-M 350, August 2014. Aufbereitung von synthetischen polymeren Flockungsmitteln zur Klärschlammkonditionierung08 / 2014 € 50.00 
 M 355Merkblatt ATV-DVWK-M 355, November 2001. Entstehung, Behandlung und Entsorgung produktionsspezifischer Schlämme: Rückstände aus der Reinigung von Roherdöltanks11 / 2001 € 20.00 
 M 356Merkblatt DWA-M 356, September 2010. Abfälle und Abwässer aus der Reinigung von Mitteldestillat- und Ottokraftstofftanks09 / 2010 € 32.50 
 M 358Merkblatt DWA-M 358, November 2011. Abfälle und Abwässer aus der Metalloberflächenbehandlung durch Konversionsverfahren11 / 2011 € 35.50 
 M 361Merkblatt DWA-M 361, Dezember 2022. Reinigung und Aufbereitung von Biogas12 / 2022 € 91.50 
 M 362-2Merkblatt ATV-DVWK-M 362-2, Oktober 2004. Umgang mit Baggergut. Tl.2. Fallbeispiele10 / 2004 € 49.00 
 M 363Merkblatt DWA-M 363, Februar 2022. Herkunft und Verwertung von Biogas02 / 2022 € 117.50 
 M 364Merkblatt ATV-DVWK-M 364, September 2001. Behandlung, Verwertung und Beseitigung produktionsspezifischer Abfälle aus der Papierherstellung09 / 2001 € 17.00 
 M 365Merkblatt ATV-M 365, November 1999. Hygiene bei der biologischen Abfallbehandlung. Hinweise zu baulichen und organisatorischen Maßnahmen sowie zum Arbeitsschutz11 / 1999 € 23.00 
 M 366EGuideline DWA-M 366E, February 2013. Mechanical Dewatering of Sewage Sludge02 / 2013 € 63.00 
 M 366Merkblatt DWA-M 366, Februar 2013. Maschinelle Schlammentwässerung02 / 2013 € 63.00 
 M 368Merkblatt DWA-M 368, Juni 2014. Biologische Stabilisierung von Klärschlamm06 / 2014 € 79.50 
 M 369Merkblatt DWA-M 369, September 2015. Abfälle aus kommunalen Abwasseranlagen - Rechen- und Sandfanggut, Kanal- und Sinkkastengut09 / 2015 € 45.50 
 M 370Merkblatt DWA-M 370, Juli 2020. Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden07 / 2020 € 64.50 
 M 372Merkblatt ATV-DVWK-M 372, Mai 2003. Technische Rahmenbedingungen für die Vergärung biogener Abfälle05 / 2003 € 27.00 
 M 375Merkblatt DWA-M 375, September 2018. Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen09 / 2018 € 64.50 
 M 376Merkblatt DWA-M 376, Februar 2022. Freistehende Biogasspeicher02 / 2022 € 68.00 
 M 377Merkblatt DWA-M 377 Entwurf, April 2022. Biogas - Membranspeichersysteme über Behältern04 / 2022 € 69.00 
 M 377Merkblatt DWA-M 377, November 2016. Biogas - Speichersysteme. Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit von Membranabdeckungen11 / 2016 € 59.50 
 M 378Merkblatt DWA-M 378, Juli 2008. Umgang mit Straßenkehricht07 / 2008 € 32.50 
 M 379Merkblatt DWA-M 379, Juni 2021. Klärschlammtrocknung06 / 2021 € 99.50 
 M 380Merkblatt DWA-M 380, September 2020. Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen09 / 2020 € 94.00 
 M 381Merkblatt DWA-M 381, Oktober 2007. Eindickung von Klärschlamm10 / 2007 € 40.00 
 M 383Merkblatt DWA-M 383, Juli 2019. Kennwerte der Klärschlammentwässerung07 / 2019 € 86.50 
 M 384Merkblatt DWA-M 384, Juni 2022. Bodenbezogene Verwertung von Klärschlämmen - Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung in der Praxis06 / 2022 € 82.50 
 M 386Merkblatt DWA-M 386, Dezember 2011. Thermische Behandlung von Klärschlämmen. Monoverbrennung12 / 2011 € 64.50 
 M 387Merkblatt DWA-M 387, Mai 2012. Thermische Behandlung von Klärschlämmen - Mitverbrennung in Kraftwerken05 / 2012 € 53.00 
 M 388Merkblatt DWA-M 388, April 2014. Mechanisch-Biologische (Rest-)Abfallbehandlung (MBA)04 / 2014 € 54.00 
 M 389Merkblatt DWA-M 389, September 2015. Trockenvergärung biogener Abfälle und nachwachsender Rohstoffe09 / 2015 € 81.50 
 M 503Merkblatt ATV-DVWK-M 503, Dezember 2001. Grundlagen zur Überprüfung und Ertüchtigung von Sedimentationsbecken12 / 2001 € 30.00 
 M 504Merkblatt ATV-DVWK-M 504, September 2002. Verdunstung in Bezug zu Landnutzung, Bewuchs und Boden09 / 2002 € 45.00 
 M 504-1Merkblatt DWA-M 504-1, Juli 2018. Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen - Teil 1: Grundlagen, experimentelle Bestimmung der Landverdunstung, Gewässerverdunstung07 / 2018 € 115.50 
 M 506Merkblatt DWA-M 506, April 2018. Injektionen mit hydraulischen Bindemitteln in Wasserbauwerken aus Massenbeton04 / 2018 € 74.50 
 M 507-1Merkblatt DWA-M 507-1, Dezember 2011. Deiche an Fließgewässern. Tl.1. Planung, Bau und Betrieb12 / 2011 € 77.50 
 M 507-2Merkblatt DWA-M 507-2 Entwurf, Dezember 2022. Deiche an Fließgewässern - Teil 2: Landschaftsökologische Aspekte12 / 2022 € 104.50 
 M 509Merkblatt DWA-M 509, Mai 2014. Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestaltung, Bemessung, Qualitätssicherung02 / 2016 € 136.50 
 M 511Merkblatt DWA-M 511, August 2017. Filtern mit Geokunststoffen08 / 2017 € 77.00 
 M 512-1EGuideline DWA-M 512-1E, February 2012. Sealing Systems in Hydraulic Engineering. Part 1: Earthwork Structures02 / 2012 € 86.50 
 M 512-1Merkblatt DWA-M 512-1, Februar 2012. Dichtungssysteme im Wasserbau. Tl.1. Erdbauwerke02 / 2012 € 86.50 
 M 512-2Merkblatt DWA-M 512-2, Dezember 2016. Dichtungssysteme im Wasserbau - Teil 2: Flächenhafte Dichtungen an Massivbauwerken11 / 2022 € 101.50 
 M 513-1Merkblatt DWA-M 513-1, November 2019. Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau - Teil 1: Handlungsempfehlungen und Untersuchungsprogramm11 / 2019 € 57.50 
 M 514EGuideline DWA-M 514E, July 2011. Dam Surveillance07 / 2011 € 67.50 
 M 514Merkblatt DWA-M 514, Juli 2011. Bauwerksüberwachung an Talsperren07 / 2011 € 67.50 
 M 515-1Merkblatt DWA-M 515-1 Entwurf, Dezember 2020. Bauwerksüberwachung an Talsperren - Teil 1: Messverfahren und -systeme zur Beobachtung von Wirkgrößen, Automatisierung und Datenverarbeitung, visuelle Kontrolle12 / 2020 € 81.00 
 M 517Merkblatt DWA-M 517, April 2017. Gewässermonitoring - Strategien und Methoden zur Erfassung der physikalisch-chemischen Beschaffenheit von Fließgewässern04 / 2017 € 90.00 
 M 519Merkblatt DWA-M 519, März 2016. Technisch-biologische Ufersicherungen an großen und schiffbaren Binnengewässern03 / 2016 € 161.50 
 M 520Merkblatt DWA-M 520 Entwurf, Oktober 2022. Probabilistische Methoden im Wasserbau10 / 2022 € 106.00 
 M 522Merkblatt DWA-M 522, Mai 2015. Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken05 / 2015 € 88.00 
 M 524Merkblatt DWA-M 524, September 2020. Hydraulische Berechnung von Fließgewässern mit Vegetation09 / 2020 € 99.50 
 M 525Merkblatt DWA-M 525, November 2012. Sedimentmanagement in Fließgewässern. Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele11 / 2012 € 100.00 
 M 526Merkblatt DWA-M 526, August 2015. Grundlagen morphodynamischer Phänomene in Fließgewässern08 / 2015 € 87.50 
 M 529Merkblatt DWA-M 529, März 2021. Auskolkungen an pfahlartigen Bauwerksgründungen03 / 2021 € 96.50 
 M 540Merkblatt DWA-M 540, Juli 2021. Mehrdimensionale morphodynamisch-numerische Modelle für Fließgewässer07 / 2021 € 128.00 
 M 541Merkblatt DWA-M 541, Juli 2022. Statistische Analyse von Niedrigwasserkenngrößen07 / 2022 € 109.00 
 M 542Merkblatt DWA-M 542, Juli 2017. Nachweiskonzept mit Teilsicherheitsbeiwerten für Staudämme und Staumauern07 / 2017 € 43.00 
 M 543-1Merkblatt DWA-M 543-1, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 1: Grundlagen und Verfahren02 / 2019 € 99.50 
 M 543-2Merkblatt DWA-M 543-2, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 2: Bedarfsgerechte Datenerfassung und -aufbereitung02 / 2019 € 99.50 
 M 543-3Merkblatt DWA-M 543-3, Februar 2019. Geodaten in der Fließgewässermodellierung - Teil 3: Aspekte der Strömungsmodellierung und Fallbeispiele02 / 2019 € 66.50 
 M 544-1Merkblatt DWA-M 544-1, Juli 2016. Ausbreitungsprobleme von Einleitungen - Prozesse, Methoden und Modelle - Teil 1: Anwendungsgrundlagen, Schätzformeln und eindimensionale Modelle07 / 2016 € 81.50 
 M 544-2Merkblatt DWA-M 544-2, Juli 2016. Ausbreitungsprobleme von Einleitungen - Prozesse, Methoden und Modelle - Teil 2: Mehrdimensionale Modelle07 / 2016 € 99.00 
 M 550Merkblatt DWA-M 550, November 2015. Dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung11 / 2015 € 99.00 
 M 551Merkblatt DWA-M 551 Entwurf, Februar 2022. Audit Überflutungsvorsorge - Hochwasser und Starkregen02 / 2022 € 59.00 
 M 551Merkblatt DWA-M 551, Dezember 2010. Audit "Hochwasser - wie gut sind wir vorbereitet"12 / 2010 € 39.00 
 M 552Merkblatt DWA-M 552, August 2012. Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten08 / 2012 € 80.50 
 M 553Merkblatt DWA-M 553, November 2016. Hochwasserangepasstes Planen und Bauen11 / 2016 € 94.50 
 M 570Merkblatt DWA-M 570, August 2018. Begriffe aus Gewässermorphodynamik und Flussbau08 / 2018 € 64.50 
 M 590Merkblatt DWA-M 590, Juni 2019. Grundsätze und Richtwerte zur Beurteilung von Anträgen zur Entnahme von Wasser für die Bewässerung09 / 2022 € 99.00 
 M 600Merkblatt DWA-M 600, Juni 2018. Begriffe aus der Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung06 / 2018 € 114.50 
 M 603Merkblatt DWA-M 603, Oktober 2007. Freizeit und Erholung an Fließgewässern10 / 2007 € 49.00 
 M 604Merkblatt ATV-DVWK-M 604, April 2002. Messeinrichtungen an Quellen04 / 2002 € 24.00 
 M 605Merkblatt DWA-M 605, August 2005. Wirkung, Bemessung und Betrieb von Vorsperren zur Verminderung von Stoffeinträgen in Talsperren08 / 2005 € 35.50 
 M 606Merkblatt DWA-M 606, Dezember 2006. Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie12 / 2006 € 62.00 
 M 607Merkblatt DWA-M 607, Juni 2010. Altgewässer - Ökologie, Sanierung und Neuanlage06 / 2010 € 63.00 
 M 608-1Merkblatt DWA-M 608-1, August 2017. Bisam, Biber, Nutria - Teil 1: Erkennungsmerkmale und Lebensweisen08 / 2017 € 97.50 
 M 608-2Merkblatt DWA-M 608-2 Entwurf, Mai 2022. Bisam, Biber, Nutria - Teil 2: Technische Gestaltung und Sicherung von Ufern, Deichen und Dämmen05 / 2022 € 94.00 
 M 609-1Merkblatt DWA-M 609-1, April 2021. Entwicklung urbaner Fließgewässer - Teil 1: Grundlagen, Planung und Umsetzung04 / 2021 € 101.50 
 M 609-2Merkblatt DWA-M 609-2, September 2018. Entwicklung urbaner Fließgewässer - Teil 2: Maßnahmen und Beispiele09 / 2018 € 115.50 
 M 610Merkblatt DWA-M 610, Juni 2010. Neue Wege der Gewässerunterhaltung - Pflege und Entwicklung von Fließgewässern06 / 2010 € 100.00 
 M 612Merkblatt DWA-M 612, Mai 2020. Gewässerrandstreifen - Uferstreifen - Gewässerentwicklungskorridore: Grundlagen und Funktionen, Hinweise zur Gestaltung, Beispiele05 / 2020 € 115.50 
 M 614Merkblatt DWA-M 614, Februar 2018. Planungsmanagement bei Maßnahmen an Fließgewässern - zielorientiert, strukturiert und integriert02 / 2018 € 83.00 
 M 615Merkblatt DWA-M 615, Juni 2017. Gestaltung und Nutzung von Baggerseen06 / 2017 € 90.00 
 M 616Merkblatt DWA-M 616, Juni 2017. Verkehrssicherung an Fließgewässern06 / 2017 € 101.50 
 M 617Merkblatt DWA-M 617, August 2020. Naturschutz bei Planung und Genehmigung von Fließgewässerrenaturierungen08 / 2020 € 112.00 
 M 618Merkblatt DWA-M 618, September 2014. Erholung und Freizeitnutzung an Seen - Voraussetzungen, Planung, Gestaltung09 / 2014 € 79.50 
 M 619Merkblatt DWA-M 619, Juni 2015. Ökologische Baubegleitung bei Gewässerunterhaltung und -ausbau06 / 2015 € 81.50 
 M 620-1Merkblatt DWA-M 620-1, Juni 2020. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 1: Grundlagen und Bauweisenauswahl06 / 2020 € 125.50 
 M 620-2Merkblatt DWA-M 620-2, Januar 2022. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern - Teil 2: Planung, Umsetzung und Erfolgskontrolle01 / 2022 € 116.00 
 M 622-1Merkblatt DWA-M 622-1, April 2018. Marschengräben - Ökologie und Unterhaltung. Teil 1: Ökologische Grundlagen04 / 2018 € 86.00 
 M 622-2Merkblatt DWA-M 622-2 Entwurf, November 2022. Marschengräben - Ökologie und Unterhaltung - Teil 2: Ökologisch ausgerichtete Gewässerunterhaltung und aktuelle Entwicklungen11 / 2022 € 83.00 
 M 624Merkblatt DWA-M 624, Juni 2016. Risiken an Badestellen und Freizeitgewässern aus gewässerhygienischer Sicht06 / 2016 € 83.50 
 M 626-1Merkblatt DWA-M 626-1, Februar 2019. Neobiota - Auswirkungen und Umgang mit wasserwirtschaftlich bedeutsamen gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten. Teil 1: Grundlagen02 / 2019 € 96.50 
 M 626-2Merkblatt DWA-M 626-2, Februar 2019. Neobiota - Auswirkungen und Umgang mit wasserwirtschaftlich bedeutsamen gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten. Teil 2: Artensteckbriefe02 / 2019 € 96.50 
 M 628Merkblatt DWA-M 628, März 2022. Unterhaltung, Pflege und Entwicklung von Fließgewässern im Wald03 / 2022 € 66.00 
 M 630Merkblatt DWA-M 630, November 2021. Arbeitsschutz bei der gewässerbezogenen Freilandarbeit11 / 2021 € 101.50 
 M 702Merkblatt ATV-M 702. August 1995. Wirtschaftsdünger, Abfälle und Abwässer aus landwirtschaftlichen Betrieben08 / 1995 € 22.50 
 M 706-2Merkblatt ATV-M 706-2, April 1997. Kraftwerke und Energieversorgungsbetriebe. Blatt 2 - Abwasser, das beim Betrieb von Kühlsystemen entsteht04 / 1997 € 23.50 
 M 706-3Merkblatt ATV-DVWK-M 706-3, Juli 2003. Kraftwerke und Energieversorgungsbetriebe. Tl.3. Abwasser, das bei der Dampf- und Heißwassererzeugung anfällt07 / 2003 € 20.00 
 M 706-4Merkblatt DWA-M 706-4, November 2010. Kraftwerke und Energieversorgungsbetriebe. Tl.4. Abwasser, das bei der Wäsche von Rauchgasen aus Feuerungsanlagen entsteht11 / 2010 € 24.50 
 M 707Merkblatt DWA-M 707, Juni 2017. Abwasser aus der Transportbehälterinnenreinigung06 / 2017 € 80.50 
 M 708Merkblatt DWA-M 708, Oktober 2011. Abwasser aus der Milchverarbeitung10 / 2011 € 64.50 
 M 709Merkblatt DWA-M 709, September 2018. Laborabwasser09 / 2018 € 74.50 
 M 710Merkblatt DWA-M 710, Dezember 2008. Abwasser aus der Verarbeitung tierischer Nebenprodukte12 / 2008 € 66.50 
 M 711Merkblatt ATV-DVWK-M 711, Februar 2004. Abwässer aus der Nichteisen-Metallerzeugung02 / 2004 € 22.00 
 M 713Merkblatt DWA-M 713, Februar 2007. Abwasser aus der Zuckerindustrie02 / 2007 € 34.50 
 M 715DWA-Kommentar zum Merkblatt DWA-M 715 Ölbeseitigung auf Verkehrsflächen (Dezember 2017). November 202111 / 2021 € 86.50 
 M 715Merkblatt DWA-M 715, Dezember 2017. Ölbeseitigung auf Verkehrsflächen12 / 2017 € 44.50 
 M 718Merkblatt DWA-M 718, Mai 2013. Üben mit und Erproben von Feuerlöschmitteln (Pulver, Schaum, flüssige Löschmittel und Löschwasserzusätze)05 / 2013 € 27.50 
 M 719Merkblatt DWA-M 719, Juni 2011. Musterausbildungspläne zur Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften zur Ölschadenbekämpfung an oberirdischen Gewässern06 / 2011 € 35.50 
 M 720-1Merkblatt DWA-M 720-1, August 2019. Ölschadenbekämpfung auf Gewässern - Teil 1: Ölsperren08 /2019 € 74.50 
 M 721Merkblatt DWA-M 721, Juni 2019. Arbeitsschutz und Hygiene an Einsatzstellen mit Ölprodukten06 / 2019 € 43.00 
 M 731Merkblatt DWA-M 731, August 2011. Abwasser und Abfälle aus der Papierherstellung08 / 2011 € 72.50 
 M 732Merkblatt DWA-M 732, September 2010. Abwasser aus Brauereien08 / 2022 € 56.00 
 M 733Merkblatt DWA-M 733, Oktober 2015. Abwasser aus der Herstellung Technischer Textilien10 / 2015 € 87.50 
 M 751Merkblatt DWA-M 751, November 2015. Abwasser aus der Gemüseverarbeitung und Sauerkrautbereitung11 / 2015 € 78.50 
 M 753Merkblatt DWA-M 753, Oktober 2005. Abwasser aus der Kartoffelverarbeitung10 / 2005 € 41.00 
 M 755Merkblatt ATV-M 755, August 1988. Ermittlung des Wirkungsgrades von Kläranlagen08 / 1988 € 14.50 
 M 757Merkblatt ATV-M 757, August 1998. Abwasser der Mineralfarbenindustrie (Anorganische Pigmente)08 / 1998 € 26.50 
 M 765Merkblatt ATV-M 765, Juli 1999. Emissionen aus der metallverarbeitenden Industrie. Tl.6. Feuerverzinken07 / 1999 € 26.50 
 M 765-1Merkblatt ATV-DVWK-M 765-1, Januar 2000. Emissionen aus der metallverarbeitenden Industrie. Tl.1. Grundlagen der Behandlung01 / 2000 € 26.50 
 M 765-4Merkblatt ATV-DVWK-M 765-4, Juli 2000. Emissionen aus der metallverarbeitenden Industrie. Tl.4. Anodisieren07 / 2000 € 18.00 
 M 765-5Merkblatt ATV-DVWK-M 765-5, Januar 2000. Emissionen aus der metallverarbeitenden Industrie. Tl.5. Mechanische Bearbeitung01 / 2000 € 26.50 
 M 766Merkblatt DWA-M 766, August 2012. Abwasser der Erfrischungsgetränke-, der Fruchtsaftindustrie und der Mineralbrunnen08 / 2012 € 63.00 
 M 767Merkblatt DWA-M 767, März 2020. Abwasser aus Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben03 / 2020 € 88.50 
 M 768Merkblatt ATV-DVWK-M 768, Juni 2000. Abwasser der Fischverarbeitung06 / 2000 € 27.00 
 M 769Merkblatt ATV-DVWK-M 769, April 2004. Abwasser, das bei der Verarbeitung von fotografischem Material anfällt04 / 2004 € 26.50 
 M 771Merkblatt DWA-M 771, Juli 2011. Abwasser aus der Wäsche, Pflege und Instandhaltung von Straßen-, Schienen- und Luftfahrzeugen07 / 2011 € 56.00 
 M 772Merkblatt ATV-M 772, April 1999. Abwässer aus Brennereien und der Spirituosenherstellung04 / 1999 € 27.00 
 M 773Merkblatt DWA-M 773, Juli 2012. Abwasser aus der Weinbereitung07 / 2012 € 73.50 
 M 774Merkblatt DWA-M 774, September 2019. Abwasser aus lederherstellenden Betrieben09 / 2019 € 86.50 
 M 776Merkblatt DWA-M 776, Januar 2021. Abwasser der Stärke-Industrie - Gewinnung nativer Stärke, Herstellung von Stärkeprodukten durch Hydrolyse und Modifikation01 / 2021 € 81.00 
 M 777Merkblatt DWA-M 777, Januar 2021. Wasser-/Abwasseraufbereitung in der Fischzucht01 / 2021 € 96.50 
 M 778Merkblatt ATV-DVWK-M 778, November 2003. Abwasser aus Hefefabriken und Melassebrennereien11 / 2003 € 27.00 
 M 801Merkblatt DWA-M 801, September 2018. Führungssysteme und Führungsinstrumente in der Wasserwirtschaft09 / 2018 € 66.50 
 M 803Merkblatt DWA-M 803, November 2006. Kostenstrukturen in der Abwassertechnik11 / 2006 € 81.50 
 M 805Merkblatt DWA-M 805, August 2011. Technische Leistungsfähigkeit als besonderes Merkmal der Eignung von Bauunternehmen bei der Herstellung und Sanierung von Rohrleitungen und Kanälen08 / 2011 € 35.50 
 M 806Merkblatt DWA-M 806, August 2013. Nachträge - Handreichungen zu Vergütungsanpassungen bei VOB-Verträgen08 / 2013 € 62.00 
 M 808Merkblatt DWA-M 808, April 2019. Handreichungen zur Ausschreibung und zur Wertung von Angeboten für Bauleistungen04 / 2019 € 96.00 
 M 811Merkblatt DWA-M 811 Entwurf, Dezember 2022. Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft12 / 2022 € 41.00 
 M 811Merkblatt DWA-M 811, November 2011. Definition betriebswirtschaftlicher Begriffe in der Wasserwirtschaft11 / 2011 € 29.50 
 M 816Merkblatt DWA-M 816, Oktober 2021. Projektbewertung betrieblicher Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen auf Basis der dynamischen Kostenvergleichsrechnung - eine Arbeitshilfe für die Praxis10 / 2021 € 114.00 
 M 820-1Merkblatt DWA-M 820-1, März 2020. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren03 / 2020 € 85.00 
 M 820-2Merkblatt DWA-M 820-2 Entwurf, Juni 2022. Qualität von Ingenieurleistungen optimieren - Teil 2: Durchführung06 / 2022 € 88.50 
 M 860-1Merkblatt DWA-M 860-1, September 2022. Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft - Teil 1: Grundlagen09 / 2022 € 58.00 
 M 901Merkblatt ATV-DVWK-M 901, März 2002. Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.3. Methoden für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung03 / 2002 € 15.50 
 M 902Merkblatt DWA-M 902, Juli 2019. Dränfilter aus Kokosfasern für gütegesicherte Dränrohre07 / 2019 € 28.50 
 M 905Merkblatt DWA-M 905, Mai 2012. Gewinnung von Bodenlösung. Beprobungssysteme und Einflussgrößen05 / 2012 € 40.00 
 M 906Merkblatt DWA-M 906, Oktober 2016. Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz10 / 2016 € 24.50 
 M 907Merkblatt DWA-M 907 Entwurf, August 2020. Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtigung des Boden- und Gewässerschutzes08 / 2020 € 88.50 
 M 907Merkblatt DWA-M 907, April 2010. Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtung des Boden- und Gewässerschutzes04 / 2010 € 56.00 
 M 910Merkblatt DWA-M 910, Dezember 2012. Berücksichtigung der Bodenerosion durch Wasser bei der Maßnahmenplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie12 / 2012 € 87.50 
 M 911Merkblatt DWA-M 911, August 2013. Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs08 / 2013 € 56.00 
 M 920-3Merkblatt DWA-M 920-3, Dezember 2018. Bodenfunktionsansprache - Teil 3: Funktion des Bodens im Nährstoffhaushalt (N, P, K, Ca, Mg, S) ackerbaulich genutzter Standorte12 / 2018 € 86.50 
 M 920-4Merkblatt DWA-M 920-4, Dezember 2018. Bodenfunktionsansprache - Teil 4: Ableitung von Kennwerten des landwirtschaftlichen Ertragspotenzials nach dem Müncheberger Soil Quality Rating12 / 2018 € 51.50 
 M 921Merkblatt DWA-M 921, April 2021. Bodenerosion durch Wasser - Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Erosionsformen04 / 2021 € 104.00 
 M 922Merkblatt DWA-M 922, März 2020. Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung03 / 2020 € 140.50 
 M 1000Merkblatt DWA-M 1000, Januar 2020. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Abwasseranlagen01 / 2020 € 38.00 
 M 1001Merkblatt DWA-M 1001, September 2021. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Gewässerunterhaltungspflichtigen09 / 2021 € 37.50 
 M 1002Merkblatt DWA-M 1002, Dezember 2022. Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Stauanlagenbetreibern12 / 2022 € 40.00 
 M 1003Merkblatt DWA-M 1003, August 2019. Anforderungen an die Qualifikation von Personal an Talsperren und anderen großen Stauanlagen08 / 2019 € 72.00 
 M 1060Merkblatt DWA-M 1060, April 2022. IT-Sicherheit - Branchenstandard Wasser/Abwasser04 / 2022 € 58.00 
DWA-Arbeitsblätter
 A 100Arbeitsblatt DWA-A 100, Dezember 2006. Leitlinien der integralen Siedlungsentwässerung (ISiE)12 / 2006 € 42.00 
 A 102Arbeitsblatt DWA-A 102 / BWK-A 3 Entwurf, Oktober 2016. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer10 / 2016 € 109.00 
 A 102-1Arbeitsblatt DWA-A 102-1 / BWK-A 3-1, Dezember 2020. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines04 / 2022 € 38.00 
 A 102-1Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 102-1 / BWK-A 3-1 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 1: Allgemeines (Dezember 2020)04 / 2022 € 60.50 
 A 102-2Arbeitsblatt DWA-A 102-2 / BWK-A 3-2, Dezember 2020. Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen08 / 2022 € 99.50 
 A 102-2Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 102-2 / BWK-A 3-2 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen (Dezember 2020)04 / 2022 € 168.50 
 A 110Arbeitsblatt DWA-A 110, August 2006. Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen01 / 2022 € 52.00 
 A 111Arbeitsblatt DWA-A 111, Dezember 2010. Hydraulische Dimensionierung und betrieblicher Leistungsnachweis von Anlagen zur Abfluss- und Wasserstandsbegrenzung in Entwässerungssystemen12 / 2010 € 36.50 
 A 112Arbeitsblatt DWA-A 112, August 2007. Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Sonderbauwerken in Abwasserleitungen und -kanälen08 / 2007 € 42.00 
 A 113Arbeitsblatt DWA-A 113, Januar 2020. Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserdrucksystemen02 / 2022 € 107.00 
 A 117Arbeitsblatt DWA-A 117, Dezember 2013. Bemessung von Regenrückhalteräumen12 / 2013 € 49.00 
 A 118Arbeitsblatt DWA-A 118 Entwurf, August 2022. Planung und hydraulische Überprüfung von öffentlichen Entwässerungssystemen08 / 2022 € 73.50 
 A 118Arbeitsblatt DWA-A 118, März 2006. Hydraulische Bemessung und Nachweis von Entwässerungssystemen03 / 2006 € 53.00 
 A 120-1Arbeitsblatt DWA-A 120-1, Dezember 2022. Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeines12 / 2022 € 58.50 
 A 120-2Arbeitsblatt DWA-A 120-2, Dezember 2022. Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 2: Pumpstationen und Drucksysteme12 / 2022 € 88.00 
 A 120-3Arbeitsblatt DWA-A 120-3, Dezember 2022. Pumpsysteme außerhalb von Gebäuden - Teil 3: Unterdrucksysteme12 / 2022 € 59.00 
 A 125Arbeitsblatt DWA-A 125, Dezember 2008. Rohrvortrieb und verwandte Verfahren09 / 2020 € 63.00 
 A 125EStandard DWA-A 125E, December 2008. Pipe Jacking and Related Techniques09 / 2020 € 63.00 
 A 126Arbeitsblatt ATV-A 126. Dezember 1993. Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Kläranlagen nach dem Belebungsverfahren mit gemeinsamer Schlammstabilisierung bei Anschlusswerten zwischen 500 und 5000 Einwohnerwerten12 / 1993 € 20.50 
 A 127Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 127, August 2000. Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen09 / 2020 € 59.50 
 A 127-1Arbeitsblatt DWA-A 127-1, Dezember 2022. Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 1: Grundlagen12 / 2022 € 93.00 
 A 127-10Arbeitsblatt DWA-A 127-10, September 2020. Statische Berechnung von Entwässerungsanlagen - Teil 10: Werkstoffkennwerte09 / 2020 € 58.50 
 A 131Arbeitsblatt DWA-A 131, Juni 2016. Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen06 / 2016 € 83.00 
 A 131EStandard DWA-A 131E, June 2016. Dimensioning of Single-stage Activated Sludge Plants05 / 2022 € 83.00 
 A 133Arbeitsblatt DWA-A 133, Mai 2021. Wertermittlung von Abwasseranlagen - Systematische Erfassung, Bewertung und Fortschreibung05 / 2021 € 83.50 
 A 138Arbeitsblatt DWA-A 138, April 2005. Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser03 / 2006 € 44.00 
 A 138-1Arbeitsblatt DWA-A 138-1 Entwurf, November 2020. Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - Teil 1: Planung, Bau, Betrieb11 / 2020 € 90.50 
 A 139Arbeitsblatt DWA-A 139, März 2019. Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen03 / 2019 € 118.99 
 A 142Arbeitsblatt DWA-A 142, Januar 2016. Abwasserleitungen und -kanäle in Wassergewinnungsgebieten01 / 2016 € 52.00 
 A 143-1Arbeitsblatt DWA-A 143-1, Februar 2015. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.1. Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen02 / 2015 € 33.00 
 A 143-2Arbeitsblatt DWA-A 143-2, Juli 2015. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.2. Statische Berechnung zur Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen mit Lining- und Montageverfahren09 / 2020 € 103.50 
 A 143-3Arbeitsblatt DWA-A 143-3, Mai 2014. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden. Tl.3: Vor Ort härtende Schlauchliner05 / 2014 € 66.50 
 A 143-7Arbeitsblatt DWA-A 143-7, November 2017. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 7: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile (Anschlusspassstücke)11 / 2017 € 99.00 
 A 143-14Arbeitsblatt DWA-A 143-14, August 2017. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 14: Entwicklung einer Sanierungsstrategie12 / 2018 € 73.00 
 A 143-15Arbeitsblatt DWA-A 143-15, Juni 2019. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 15: Erneuerung von Abwasserleitungen und -kanälen durch Berstverfahren06 / 2019 € 59.50 
 A 143-21Arbeitsblatt DWA-A 143-21, Juni 2021. Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 21: Bauliche Sanierungsplanung06 / 2021 € 67.00 
 A 147Arbeitsblatt DWA-A 147, März 2017. Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme - Betriebsaufgaben und Häufigkeiten03 / 2017 € 77.00 
 A 157Arbeitsblatt DWA-A 157, Dezember 2020. Bauwerke der Kanalisation12 / 2020 € 102.50 
 A 160Arbeitsblatt DWA-A 160, März 2016. Fräs- und Pflugverfahren für den Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen03 / 2016 € 45.50 
 A 161Arbeitsblatt DWA-A 161, März 2014. Statische Berechnung von Vortriebsrohren03 / 2021 € 84.50 
 A 161EStandard DWA-A 161E, March 2014. Static Calculation of Jacking Pipes03 / 2021 € 84.50 
 A 166Arbeitsblatt DWA-A 166, November 2013. Bauwerke der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung. Konstruktive Gestaltung und Ausrüstung11 / 2013 € 75.50 
 A 178Arbeitsblatt DWA-A 178, Juni 2019. Retentionsbodenfilteranlagen10 / 2019 € 59.50 
 A 190Arbeitsblatt DWA-A 190 Entwurf, Februar 2022. Qualifikation von Unternehmen für Arbeiten an der Grundstücksentwässerung02 / 2022 € 68.50 
 A 198Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 198, April 2003. Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen04 / 2003 € 41.51 
 A 198Arbeitsblatt DWA-A 198 Entwurf, Februar 2022. Ermittlung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen02 / 2022 € 73.00 
 A 199-1Arbeitsblatt DWA-A 199-1, November 2011. Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen. Tl.1. Dienstanweisung für das Personal von Abwasseranlagen11 / 2011 € 35.50 
 A 199-1EStandard DWA-A 199-1E, November 2011. Service and operating instructions for the personnel of wastewater systems. Part 1: Service instructions for the personnel of wastewater systems11 / 2011 € 35.50 
 A 199-2Arbeitsblatt DWA-A 199-2, April 2020. Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen - Teil 2: Betriebsanweisung für das Personal von Kanalnetzen und Regenwasserbehandlungsanlagen04 / 2020 € 75.00 
 A 199-3Arbeitsblatt DWA-A 199-3, April 2020. Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen - Teil 3: Betriebsanweisung für das Personal von Abwasserpumpanlagen04 / 2020 € 82.00 
 A 199-4Arbeitsblatt DWA-A 199-4, August 2006. Dienst- und Betriebsanweisung für das Personal von Abwasseranlagen. Tl.4. Betriebsanweisung für das Personal von Kläranlagen08 / 2006 € 58.00 
 A 199-4EStandard DWA-A 199-4E, August 2006. Service and operating instructions for the personnel of wastewater systems. Part 4: Operating instructions for the personnel of wastewater treatment plants08 / 2006 € 58.00 
 A 200Arbeitsblatt ATV-A 200, Mai 1997. Grundsätze für die Abwasserentsorgung in ländlich strukturierten Gebieten05 / 1997 € 35.00 
 A 201Arbeitsblatt DWA-A 201, August 2005. Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Abwasserteichanlagen12 / 2011 € 28.50 
 A 202Arbeitsblatt DWA-A 202, Mai 2011. Chemisch-physikalische Verfahren zur Elimination von Phosphor aus Abwasser05 / 2011 € 35.50 
 A 203Arbeitsblatt DWA-A 203, Februar 2019. Abwasserfiltration durch Raumfilter nach biologischer Reinigung02 / 2019 € 50.00 
 A 216Arbeitsblatt DWA-A 216, Dezember 2015. Energiecheck und Energieanalyse - Instrumente zur Energieoptimierung von Abwasseranlagen12 / 2015 € 81.50 
 A 216EStandard DWA-A 216E, December 2015. Energy Check and Energy Analysis - Instruments to Optimise the Energy Usage of Wastewater Systems12 / 2015 € 81.50 
 A 221Arbeitsblatt DWA-A 221, Dezember 2019. Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen12 / 2019 € 74.50 
 A 222Arbeitsblatt DWA-A 222, Mai 2011. Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von kleinen Kläranlagen mit aerober biologischer Reinigungsstufe bis 1.000 Einwohnerwerte10 / 2018 € 32.50 
 A 226Arbeitsblatt DWA-A 226, Juni 2022. Grundsätze für die Abwasserbehandlung in Belebungsanlagen mit gemeinsamer aerober Schlammstabilisierung ab 1.000 Einwohnerwerten06 / 2022 € 78.00 
 A 251Arbeitsblatt DWA-A 251 Entwurf, März 2022. Kondensate aus Brennwertkesseln03 / 2022 € 45.00 
 A 251Arbeitsblatt DWA-A 251, November 2011. Kondensate aus Brennwertkesseln11 / 2011 € 29.50 
 A 262Arbeitsblatt DWA-A 262, November 2017. Grundsätze für Bemessung, Bau und Betrieb von Kläranlagen mit bepflanzten und unbepflanzten Filtern zur Reinigung häuslichen und kommunalen Abwassers11 / 2017 € 85.00 
 A 262EStandard DWA-A 262E, November 2017. Principles for dimensioning, construction and operation of wastewater treatment plants with planted and unplanted filters for treatment of domestic and municipal wastewater11 / 2017 € 85.00 
 A 268Arbeitsblatt DWA-A 268, August 2016. Automatisierung von einstufigen Belebungsanlagen08 / 2016 € 84.00 
 A 272Arbeitsblatt DWA-A 272, Juni 2014. Grundsätze für die Planung und Implementierung Neuartiger Sanitärsysteme (NASS)06 / 2014 € 44.50 
 A 272EStandard DWA-A 272E, June 2014. Principles for the planning and implementation of new alternative sanitation systems (NASS)06 / 2014 € 44.50 
 A 280Arbeitsblatt DWA-A 280, Oktober 2006. Behandlung von Schlamm aus Kleinkläranlagen in kommunalen Kläranlagen10 / 2006 € 39.00 
 A 281Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 281, September 2001. Bemessung von Tropfkörpern und Rotationstauchkörpern09 / 2001 € 28.00 
 A 281Arbeitsblatt DWA-A 281 Entwurf, September 2021. Bemessung von Tropfkörperanlagen, Anlagen mit Rotationstauchkörpern und Anlagen mit getauchten Festbetten09 / 2021 € 73.00 
 A 362-2Arbeitsblatt DWA-A 362-2, August 2021. Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung08 / 2021 € 74.50 
 A 400Arbeitsblatt DWA-A 400, Mai 2018. Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks05 / 2018 € 0.00 
 A 530Arbeitsblatt DWA-A 530, November 2011. Beobachteranleitung für nebenamtliche Niederschlagsstationen Nst (A) und Nst (k) (BAN)11 / 2011 € 35.50 
 A 531Arbeitsblatt DWA-A 531, September 2012. Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer05 / 2017 € 39.00 
 A 704Arbeitsblatt DWA-A 704, April 2016. Betriebsanalytik für Abwasseranlagen04 / 2016 € 88.00 
 A 712Arbeitsblatt DWA-A 712, Juni 2005. Allgemeine Hinweise für die Planung von Abwasseranlagen in Industrie- und Gewerbebetrieben06 / 2005 € 25.50 
 A 716-1Arbeitsblatt DWA-A 716-1, Juli 2011. Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien/Zulassung. Tl.1. Allgemeine Anforderungen07 / 2011 € 22.50 
 A 716-9Arbeitsblatt DWA-A 716-9, Dezember 2014. Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien. Tl.9. Anforderungen an "R"-Ölbindemittel zur Anwendung auf Verkehrsflächen (road/Straße)12 / 2014 € 34.00 
 A 716-10Arbeitsblatt DWA-A 716-10, März 2018. Öl- und Chemikalienbindemittel - Anforderungen/Prüfkriterien. Teil 10: Anforderungen an "W"-Ölbindemittel zur Anwendung auf Gewässern (water/Wasser)12 / 2019 € 35.50 
 A 779Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) Entwurf, Dezember 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Allgemeine technische Regelungen12 / 2018 € 85.50 
 A 779Arbeitsblatt DWA-A 779, April 2006. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Allgemeine Technische Regelungen06 / 2006 € 24.50 
 A 780-1Arbeitsblatt DWA-A 780-1, Mai 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 780-1). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 1: Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen08 / 2022 € 59.50 
 A 780-1Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 780-1 (TRwS 780-1). Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 1: Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen08 / 2022 € 90.50 
 A 780-2Arbeitsblatt DWA-A 780-2, Mai 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS 780-2). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen08 / 2022 € 51.50 
 A 780-2Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 780-2 (TRwS 780-2). Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Oberirdische Rohrleitungen - Teil 2: Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten duroplastischen Werkstoffen08 / 2022 € 89.00 
 A 781Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781) Entwurf, Juli 2021. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Tankstellen für Kraftfahrzeuge07 / 2021 € 88.50 
 A 781Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781), Dezember 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Tankstellen für Kraftfahrzeuge05 / 2019 € 89.00 
 A 782Arbeitsblatt DWA-A 782, Mai 2006. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Betankung von Schienenfahrzeugen05 / 2006 € 29.50 
 A 783Arbeitsblatt DWA-A 783, Dezember 2005. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge12 / 2005 € 29.50 
 A 784Arbeitsblatt DWA-A 784, April 2006. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Betankung von Luftfahrzeugen04 / 2006 € 28.50 
 A 785Arbeitsblatt DWA-A 785 (TRwS 785) Entwurf, August 2022. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Bestimmung des Rückhaltevolumens bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen08 / 2022 € 46.50 
 A 785Arbeitsblatt DWA-A 785, Juli 2009. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Bestimmung des Rückhaltevermögens bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen -R1-07 / 2009 € 28.50 
 A 786Arbeitsblatt DWA-A 786 (TRwS 786), Oktober 2020. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Ausführung von Dichtflächen10 / 2020 € 75.00 
 A 787Arbeitsblatt DWA-A 787 (TRwS 787) Entwurf, Dezember 2021. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen12 / 2021 € 52.00 
 A 787Arbeitsblatt DWA-A 787, Juli 2009. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen07 / 2009 € 32.50 
 A 788Arbeitsblatt DWA-A 788 (TRwS 788), November 2021. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten11 / 2021 € 66.50 
 A 788Kommentar zum Arbeitsblatt DWA-A 788 (TRwS 788). Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Flachbodentanks aus metallischen Werkstoffen zur Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten (November 2021)05 / 2022 € 101.00 
 A 789Arbeitsblatt DWA-A 789, Dezember 2017. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Bestehende unterirdische Rohrleitungen12 / 2017 € 44.50 
 A 790Arbeitsblatt DWA-A 790, Dezember 2010. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS). Bestehende einwandige unterirdische Behälter aus metallischen Werkstoffen12 / 2010 € 27.50 
 A 791Arbeitsblatt DWA-A 791 (TRwS 791), Juli 2022. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Heizölverbraucheranlagen07 / 2022 € 104.00 
 A 792Arbeitsblatt DWA-A 792, August 2018. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen)12 / 2019 € 99.00 
 A 793-1Arbeitsblatt DWA-A 793-1 (TRwS 793-1), März 2021. Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Biogasanlagen - Teil 1: Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen mit Gärsubstraten landwirtschaftlicher Herkunft09 / 2021 € 87.00 
 A 904Arbeitsblatt DWA-A 904, Oktober 2005. Richtlinien für den ländlichen Wegebau10 / 2005 € 35.00 
 A 904-1Arbeitsblatt DWA-A 904-1, August 2016. Richtlinien für den Ländlichen Wegebau (RLW). Tl.1. Richtlinien für die Anlage und Dimensionierung Ländlicher Wege11 / 2018 € 83.50 
 A 908Arbeitsblatt DWA-A 908, Dezember 2012. Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen12 / 2012 € 30.50 
 A 909Arbeitsblatt DWA-A 909, Dezember 2011. Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen12 / 2011 € 40.00 
 A 912Arbeitsblatt DWA-A 912, Juni 2019. Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung06 / 2019 € 68.50 
 A 920-1Arbeitsblatt DWA-A 920-1, Dezember 2016. Bodenfunktionsansprache - Teil 1: Ableitung von Kennwerten des Bodenwasserhaushalts12 / 2017 € 80.50 
 A 920-2Arbeitsblatt DWA-A 920-2, Dezember 2017. Bodenfunktionsansprache - Teil 2: Filter und Puffer für organische Chemikalien12 / 2017 € 80.00 
 A 1030Arbeitsblatt DWA-A 1030 Entwurf, Mai 2022. Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas05 / 2022 € 49.50 
DVWK Merkblätter und Regeln zur Wasserwirtschaft
 125Schwebstoffmessungen1986 € 17.51 
 127Geschiebemessungen. DK 551.51/.54 Fliessgewässer, DK 556.535.6 Geschiebefracht1992 € 28.50 
 216Betrachtungen zur (n-1)-Bedingung an Wehren1990 € 13.50 
 220Hydraulische Berechnung von Fließgewässern1991 € 25.50 
 224Methoden und ökologische Auswirkungen der maschinellen Gewässerunterhaltung1992 € 40.00 
 226Landschaftsökologische Gesichtspunkte bei Flußdeichen1993 € 24.50 
 230Niederschlag - Empfehlung für Betreiber von Niederschlagsstationen1994 € 20.50 
 231Sicherheitsbericht Talsperren - Leitfaden1995 € 11.99 
 234Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.1. Mechanische Belastbarkeit1995 € 13.50 
 235Gefügestabilität ackerbaulich genutzter Mineralböden. Tl.2. Auflastabhängige Veränderung von bodenphysikalischen Kennwerten1997 € 14.00 
 238Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen1996 € 46.00 
 241Modernisierung von Wehren1996 € 30.50 
 246Freibordmessung an Stauanlagen1997 € 19.00 
 247Bisam, Biber, Nutria. Erkennungsmerkmale und Lebensweisen. Gestaltung und Sicherung gefährdeter Ufer, Deiche und Dämme1997 € 35.00 
 250Naturnahe Entwicklung von Seen und ihres Umfeldes1999 € 35.99 

zurück

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler